Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Skoda Karoq: Fahren mit Anhänger

Was soll beachtet werden

WARNUNG

Beim Fahren mit einem Anhänger ist besondere Vorsicht geboten!

HINWEIS

Bei häufigem Anhängerbetrieb wird das Fahrzeug übermäßig belastet, deshalb ist dieses auch zwischen den Service-Intervallen prüfen zu lassen.

Empfehlungen für den Anhängerbetrieb

  • Den Reifendruck am Fahrzeug für die volle Belastung anpassen.
  • Das in der technischen Fahrzeugdokumentation (z.

    B. in der Fahrzeugzulassungsdokumentation, im COC-Dokument) und auf dem Typschild aufgeführte maximal zulässige Gesamtgewicht des Fahrzeugs sowie das Gespanngewicht nicht überschreiten.

  • Bei Anhängerbetrieb den aktuellen Beladungszustand des Fahrzeugs sowie die Verteilung der Ladung im Anhänger berücksichtigen. Der angekuppelte Anhänger erhöht die Achslast hinten und kann somit die Zuladung verringern.
  • Die Leuchtweite der Scheinwerfer entsprechend dem Beladungszustand des Fahrzeugs einstellen.

    Die Fahrzeugfront kann sich bei angekuppeltem Anhänger anheben und das Licht kann die anderen Verkehrsteilnehmer blenden.

  • Eine Geschwindigkeit von 100 km/h nicht überschreiten.
  • Die Geschwindigkeit durch Loslassen des Gaspedals reduzieren, sobald eine Pendelbewegung des Anhängers spürbar ist. Nicht versuchen, ein pendelndes Gespann durch Beschleunigen strecken zu wollen.
  • Wenn der Verkehrsbereich hinter dem Anhänger nicht übersehen werden kann, zusätzliche Außenspiegel montieren lassen.
  • Rechtzeitig bremsen. Bei einem Anhänger mit Auflaufbremse zuerst sanft und dann zügig bremsen.

    So werden Bremsstöße durch blockierende Anhängerräder vermieden.

  • Vor Gefällestrecken einen kleineren Gang wählen, um den Motor zusätzlich als Bremse zu nutzen.

Verteilung der Ladung im Gespann

  • Schwere Gegenstände gegen Verrutschen sichern, möglichst nahe an der Anhängerachse.
  • Kleine und leichte Gegenstände im Gepäckraum transportieren.

Zulässige Anhängelasten

Die Angaben in der technischen Fahrzeugdokumentation haben Vorrang vor den Angaben dieser Betriebsanleitung.

WARNUNG

Unfallgefahr!

  • Die zulässige Anhängelast nicht überschreiten.

Skoda Karoq. Zulässige Anhängelasten

Abschleppöse und Abschleppvorgang

Abschleppöse

Gitter abnehmen

Den Bügel zum Abziehen der Radvollblenden in die Aussparung im Gitter einführen und das Gitter abziehen.

Abdeckkappe hinten abnehmen

Auf die Abdeckkappe drücken und diese abnehmen.

Abschleppöse einbauen

  • Die Abschleppöse einschrauben.
  • Den Radschlüssel oder einen ähnlichen Gegenstand durch die Abschleppöse stecken.
  • Die Abschleppöse festziehen.

Nach dem Abschleppvorgang

  • Die Abschleppöse herausschrauben.
  • Die Abdeckkappe bzw. das Gitter einsetzen.

Fahrzeug abschleppen

WARNUNG

Unfallgefahr!

  • Das Abschleppseil darf nicht verdreht sein.
  • Beim Abschleppvorgang mit einer Geschwindigkeit von max. 50 km/h fahren

Skoda Karoq. Fahrzeug abschleppen

WARNUNG

Unfallgefahr!

  • Zum Abschleppen ein geflochtenes Kunstfaserseil verwenden. Kein gewundenes Abschleppseil verwenden.

HINWEIS

  • Das Abschleppseil während des Abschleppvorgangs stets straff halten.
  • Eine Abschleppstrecke von 50 km nicht überschreiten.

HINWEIS

Gefahr eines Getriebeschadens!

  • Wenn das Getriebe kein Öl enthält, kann das Fahrzeug nur mit angehobener Vorderachse abgeschleppt oder auf einem Abschleppfahrzeug transportiert werden.
  • Fahrzeuge mit Automatikgetriebe dürfen nicht ohne eingeschaltete Zündung oder mit angehobener Hinterachse abgeschleppt werden.

Wo soll das Abschleppseil oder die Abschleppstange befestigt werden

  • An der Abschleppöse vorn
  • An der Abschleppöse hinten
  • An der Kugelstange der werkseitig eingebauten Anhängevorrichtung

Bei Fahrzeugen mit werkseitig verbauter Anhängevorrichtung befindet sich hinten keine Aufnahme für die einschraubbare Abschleppöse.

Hinweise für den Fahrer des ziehenden Fahrzeugs

  • Langsam und stoßfrei anfahren.
  • Erst dann beschleunigen, wenn das Seil straff ist.

Hinweise für den Fahrer des gezogenen Fahrzeugs

  • Den Schalthebel in die Neutralstellung bzw. den Wählhebel in die Stellung stellen.
  • Wenn kein Motorstart möglich ist, die Zündung einschalten!

WARNUNG

Unfallgefahr! Bei ausgeschalteter Zündung arbeiten der Bremskraftverstärker sowie die Servolenkung nicht. Außerdem besteht die Gefahr, dass die Lenkungssperre einrastet.

  • Wenn kein Motorstart möglich ist, die Zündung einschalten!

Bremsen

Was soll beachtet werden

WARNUNG

Probleme und Störungen an der Bremsanlage können den Bremsweg des Fahrzeugs verlängern!

GEFAHR

Gefahr einer Funktionseinschränkung des Bremskraftverstärkers!

  • Während des Bremsvorgangs mit einem Fahrzeug mit Schaltgetriebe, eingelegtem Gang sowie im niedrigen Drehzahlbereich, das Kupplungspedal durchtreten.

GEFAHR

Gefahr der Bremsenüberhitzung!

  • Das Bremspedal nicht treten, wenn nicht gebremst werden muss.
  • Wenn der Original-Frontspoiler beschädigt ist, die Luftzufuhr zu den Vorderradbremsen sicherstellen.

Bremsflüssigkeitsstand prüfen

Prüfbedingungen

  • Das Fahrzeug steht auf einer waagerechten Fläche
  • Der Motor ist abgestellt

Prüfung

Der Füllstand muss im markierten Bereich liegen.

  • Wenn der Füllstand unterhalb der Markierung liegt, nicht weiterfahren.
  •  Keine Flüssigkeit nachfüllen.
  • Die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch nehmen.

Ein zu niedriger Bremsflüssigkeitsstand wird im Kombi-Instrument durch Aufleuchten von angezeigt.

Dennoch empfehlen wir, den Bremsflüssigkeitsstand regelmäßig direkt am Behälter zu prüfen.

WARNUNG

Gefahr des Bremsversagens! Sinkt der Flüssigkeitsstand innerhalb kurzer Zeit deutlich ab oder sinkt er unter die Markierung , so kann die Bremsanlage undicht geworden sein.

  • Nicht weiterfahren! Die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch nehmen.

Spezifikation

Die Bremsflüssigkeit muss der Norm VW 501 14 entsprechen. Diese Norm entspricht den Anforderungen der Norm FMVSS 116 DOT4.

Wechseln

Die Bremsflüssigkeit in einem Fachbetrieb wechseln lassen.

WARNUNG

Gefahr des Bremsversagens! Wenn der Termin für den Bremsflüssigkeitswechsel überschritten wird, kann es bei starkem Bremsen zur Dampfblasenbildung in der Bremsanlage kommen.

Problemlösung

Bremsflüssigkeitsstand zu niedrig

leuchtet

  • Nicht weiterfahren! Die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch nehmen.

Bremsanlage und Antiblockiersystem gestört

leuchtet zusammen mit

  • Nicht weiterfahren! Die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch nehmen.

Bremsbeläge verschlissen

leuchtet

  • Zum Fachbetrieb mit entsprechend vorsichtiger Fahrweise fahren.

Bremswirkung verringert

Feuchte, angefrorene, mit Salz zugesetzte oder korrodierte Bremsen können die Bremswirkung beeinträchtigen.

  • Die Bremsen durch mehrmaliges Abbremsen reinigen, wenn die Verkehrsverhältnisse dieses zulassen.

Bei abgestelltem Motor arbeitet der Bremskraftverstärker nicht

  • Das Bremspedal kräftiger durchtreten.

Elektrische Parkbremse

Bedienung

WARNUNG

Gefahr der Tastenverriegelung!

  • Die Griffmulde für die Finger vor der Taste muss leer bleiben.

Manuelles Einschalten

An der Taste ziehen und diese festhalten.

Die folgenden Symbole leuchten auf.

  • in der Taste.
  • im Kombi-Instrument.

Automatische Abschaltung

Die Parkbremse schaltet beim Anfahren automatisch ab.

Wenn die automatische Abschaltung z. B. beim Anfahren am Hang verhindert werden soll, die Taste gezogen halten.

Bedingungen für die automatische Abschaltung

  • Fahrertür geschlossen, in einigen Fällen auch der Fahrer-Sicherheitsgurt angelegt

Manuelle Abschaltung

Bei eingeschalteter Zündung das Bremspedal betätigen und gleichzeitig die Taste drücken.

Problemlösung

Parkbremsfehler

leuchtet

Meldung bezüglich eines Parkbremsfehlers

  • Die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch nehmen.

Parken am Hang mit starker Neigung

blinkt

Meldung bezüglich einer Parkposition mit zu starker Neigung

  • Einen anderen Parkplatz mit geringerer Neigung aufsuchen.

Geräuschbildung bei Verwendung der Parkbremse

Geräusche bei Verwendung der Parkbremse sind normal. Hierbei handelt es sich um keinen Mangel.

Die 12-Volt-Fahrzeugbatterie ist entladen, die Parkbremse lässt sich nicht ausschalten

  • Die 12-Volt-Fahrzeugbatterie an eine Stromquelle, z. B. an die 12-Volt-Fahrzeugbatterie eines anderen Fahrzeugs, anschließen.

Notbremsung bei gestörter Bremsanlage

Einschalten

  • An der Taste ziehen und diese festhalten.

Das Fahrzeug fängt an, stark zu bremsen und es ertönt ein akustisches Signal.

Ausschalten

  • Die Taste loslassen.

Oder:

  • Das Gaspedal treten.

Automatische Haltefunktion Auto Hold

Verwendungszweck

Auto Hold sichert das Fahrzeug automatisch beim Anhalten gegen Wegrollen.

Funktionsweise

WARNUNG

Unfallgefahr! Auto Hold ist nicht in der Lage, das Fahrzeug unter allen Umständen, z. B. auf rutschigem Untergrund, an Steigungen zu halten.

Fahrzeug sichern und lösen

Beim Anhalten wird das Fahrzeug durch Auto Hold automatisch gesichert leuchtet im Kombi-Instrument auf. Das Bremspedal kann losgelassen werden.

Beim Anfahren wird das Fahrzeug durch Auto Hold automatisch gelöst.

Automatische Sicherung durch die Parkbremse

Die Sicherung des Fahrzeugs kann unter Umständen durch die Parkbremse erfolgen   leuchtet im Kombi- Instrument auf.

Funktionsbedingungen

  • Die Fahrertür ist geschlossen.
  • Der Motor läuft oder ist durch das STARTSTOPP- System abgeschaltet.
  • Auto Hold ist aktiviert.
  • Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe befindet sich der Wählhebel nicht im N -Modus.

Einstellungen

Aktivierung/Deaktivierung

Die Taste drücken.

Die Aktivierung wird durch Aufleuchten des Symbols in der Taste angezeigt.

HINWEIS

Auto Hold deaktivieren, um das Fahrzeug rollen zu lassen, wenn dies beim Durchfahren einer Waschanlage erforderlich ist.

    WEITERLESEN:

     Fahrerassistenzsysteme

     Brems- und Stabilisierungssysteme

    Übersicht Stabilisierungskontrolle (ESC) ESC hilft, das Fahrzeug in Grenzsituationen (z. B. beim beginnenden Schleudern des Fahrzeugs) zu stabilisieren. ESC bremst die einzelnen Räder ab, um die Fah

     Automatische Distanzregelung (ACC)

    Funktionsweise ACC-Regelung ACC hält die eingestellte Geschwindigkeit. Wenn sich Ihr Fahrzeug dem vorausfahrenden Fahrzeug annähert, fängt ACC an, automatisch den eingestellten Abstand zu diesem

    SEHEN SIE MEHR:

     Mazda MX-30. Notrufsystem

    Notrufsystem ▼ Notrufsystem In einem Notfall, z. B. bei einem Unfall oder bei plötzlicher Erkrankung, ruft das Notrufsystem das Callcentre automatisch an oder der Benutzer kann das Callcentre manuell anrufen, um einen Anruf zu aktivieren. Das System wird automatisch ausgelöst, wenn bei einer K

     Skoda Karoq. Medien

    Was soll beachtet werden Keine wichtigen und ungesicherten Daten auf angeschlossenen Audioquellen speichern. ŠKODA übernimmt für verloren gegangene oder beschädigte Dateien bzw. angeschlossene Audioquellen keine Verantwortung. Beim Wechseln oder Anschluss einer Audioquelle kann es zu plö

    Handbücher für Autos


    Neu | Top | Sitemap | Suchen | © 2024 www.k1suvde.com 0.0055