Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Skoda Karoq: Verwaltung mobiler Geräte

Die Verwaltung mobiler Geräte im Skoda Karoq (seit 2017) ist ein zentrales Element für alle, die ihr Smartphone nahtlos mit dem Infotainmentsystem verbinden möchten. Ob Telefonie, Musikstreaming oder die Nutzung von Apps – die Bluetooth-Schnittstelle des Karoq ermöglicht eine flexible und sichere Integration. Dabei zeigt das System übersichtlich, welche Geräte gekoppelt sind und welche Funktionen – wie Freisprechen oder Audio-Streaming – aktuell verfügbar sind. Besonders praktisch ist die Möglichkeit, bis zu 20 Geräte zu koppeln und diese bei Bedarf schnell auszutauschen. Der Skoda Karoq I Gen (seit 2017) bietet damit eine moderne Lösung für Fahrer, die Wert auf Konnektivität und einfache Bedienung legen. Einschränkungen bei Reichweite oder Kompatibilität werden transparent dargestellt, sodass Nutzer jederzeit wissen, welche Funktionen ihr mobiles Gerät unterstützt.

Übersicht

Verwaltung mobiler Geräte

  • Im Menü Telefon Bluetooth Gekoppelte Geräte antippen.

In der Liste gekoppelter mobiler Geräte können bei den einzelnen Geräten folgende Symbole erscheinen:

weißes Symbol - das Gerät kann als Telefon verbunden werden.

grünes Symbol - das Gerät ist als Telefon verbunden.

weißes Symbol - das Gerät kann als Bluetooth-Player verbunden werden.

grünes Symbol - das Gerät ist als Bluetooth-Player verbunden.

Mögliche Funktionen des angeschlossenen mobilen Geräts

Die Funktionen eines über das HFP-Bluetooth-Profil verbundenen Geräts sind von den folgenden Verbindungstypen abhängig.

Skoda Karoq. Mögliche Funktionen des angeschlossenen mobilen Geräts

Mit dem Infotainment kann nur ein mobiles Gerät als Bluetooth-Player verbunden werden.

Einschränkungen mobiler Geräte und Anwendungen

Funktionsverfügbarkeit

Die Verfügbarkeit bestimmter Funktionen hängt vom Typ des mobilen Geräts sowie von den installierten Anwendungen ab.

Verbindungseinschränkung

  • Mit dem Infotainment können max. 20 mobile Geräte gekoppelt werden.
  • Die Reichweite der Verbindung des mobilen Geräts zum Infotainment ist auf den Fahrgastraum beschränkt.
  • Nach dem Erreichen der maximalen Anzahl wird durch die Kopplung des nächsten mobilen Geräts das am längsten nicht verwendete Gerät ersetzt.

Kompatibilität mobiler Geräte

Auf den ŠKODA-Internetseiten kann geprüft werden, ob das Infotainment mit den gewählten zu testenden mobilen Geräten kompatibel ist. Diese Prüfung erfolgt mittels des folgenden Verweises oder durch das Einlesen des QR-Codes:

Alle angeführten Angaben sind beiläufig und dienen zur Information.

Die Gesellschaft ŠKODA AUTO kann keine vollständige Funktionsfähigkeit und Kompatibilität, z. B. aufgrund einer Software-Aktualisierung des Infotainments sowie der mobilen Geräte, garantieren.

Bluetooth-Kompatibilität mobiler Geräte

Aufgrund der Vielzahl von mobilen Geräten ist es nicht möglich, die vollständige Bluetooth-Kompatibilität mit dem Infotainment zu gewährleisten. Die Bluetooth-Kompatibilität ist von der Bluetooth- Version sowie von der Implementierung der Bluetooth -Protokolle seitens des Herstellers des mobilen Geräts abhängig.

Anwendungen in mobilen Geräten

In mobilen Geräten können Anwendungen installiert werden, die es ermöglichen, zusätzliche Informationen im Infotainmentbildschirm anzuzeigen oder das Infotainment zu bedienen.

Aufgrund der Vielzahl von Anwendungen sowie deren laufenden Weiterentwicklung, können die verfügbaren Anwendungen möglicherweise nicht in allen mobilen Geräten funktionsfähig sein. Die Gesellschaft ŠKODA AUTO übernimmt für deren ordnungsgemäße Funktion keine Haftung.

Der Umfang der verfügbaren Anwendungen und deren Funktionen ist vom Infotainmenttyp, sowie fahrzeug- und länderabhängig

Informationen zu den ŠKODA-Anwendungen

Detaillierte Informationen zu den ŠKODA-Anwendungen sind den Internetseiten nach dem Einlesen des folgenden QR-Codes oder des Verweises zu entnehmen

Verbindungsaufbau

Ein mobiles Gerät mit dem Infotainment verbinden

  • Die Zündung einschalten.
  • Das Bluetooth des mobilen Geräts einschalten.
  • Das Bluetooth des Infotainments Bluetooth Bluetooth einschalten.
  • Die Bluetooth-Sichtbarkeit des Infotainments Bluetooth Sichtbarkeit: Sichtbar einschalten.
  • Im mobilen Gerät verfügbare Bluetooth-Geräte aufsuchen.
  • Die Bluetooth-Einheit des Infotainments wählen.

    Der Name der Einheit lässt sich durch Antippen von   Bluetooth Name: ermitteln.

  • Die PIN bestätigen, ggf. eingeben und bestätigen.

Das mobile Gerät wird mit dem Infotainment verbunden oder lediglich gekoppelt, und zwar in Abhängigkeit von der Anzahl der bereits verbundenen Geräte.

Infotainment mit einem nicht gekoppelten mobilen Gerät verbinden

  • Die Zündung einschalten.
  • Das Bluetooth des mobilen Geräts einschalten.
  • Das Bluetooth des Infotainments  Bluetooth Bluetooth einschalten.
  • Bluetooth Geräte suchen antippen.
  • Die Sichtbarkeit des anzuschließenden Geräts sicherstellen.
  • Das gewünschte Gerät in der Liste der aufgesuchten Bluetooth-Geräte wählen.
  • Die PIN bestätigen, ggf. eingeben und bestätigen.
  • Wenn zwei Geräte mit dem Infotainment verbunden sind, das zu ersetzende Gerät wählen.

Infotainment mit einem bereits gekoppelten mobilen Gerät verbinden

Die Verbindung mit einem bereits gekoppelten mobilen Gerät erfolgt nach dem Einschalten der Zündung automatisch, ggf. kann das Gerät manuell wie folgt verbunden werden:

  • Die Zündung einschalten.
  • Das Bluetooth des mobilen Geräts einschalten.
  • Das Bluetooth des Infotainments Bluetooth Bluetooth einschalten.
  • Bluetooth Gekoppelte Geräte antippen.
  • In der Geräteliste das gewünschte Gerät sowie das Bluetooth-Profil wählen.
  • Die PIN bestätigen, ggf. eingeben und bestätigen.
  • Wenn zwei Geräte mit dem Infotainment verbunden sind, das zu ersetzende Gerät wählen.

Verbindung zu einem mobilen Gerät trennen

  • Bluetooth Gekoppelte Geräte antippen.
  • Das Symbol des Bluetooth-Profils des gewünschten mobilen Geräts antippen.

Ein gekoppeltes mobiles Gerät löschen

  • Bluetooth Gekoppelte Geräte antippen.
  • Zum Löschen eines mobilen Geräts antippen und den Löschvorgang bestätigen.
  • Zum Löschen aller mobilen Geräte Alle löschen antippen und den Löschvorgang bestätigen.

Die Verwaltung mobiler Geräte im Skoda Karoq (seit 2017) zeigt, wie flexibel und benutzerfreundlich das Infotainmentsystem gestaltet ist. Durch die Möglichkeit, bis zu 20 Geräte zu koppeln, bleibt der Fahrer stets bestens vernetzt und kann je nach Bedarf zwischen Telefon- und Multimediafunktionen wechseln.

Besonders hervorzuheben ist die einfache Bedienung über das Menü Telefon, wodurch sich Verbindungen schnell herstellen oder trennen lassen. Damit wird der Alltag im Skoda Karoq I Gen (seit 2017) nicht nur komfortabler, sondern auch sicherer, da die Steuerung intuitiv und übersichtlich erfolgt.

Insgesamt unterstreicht die Geräteverwaltung den hohen Anspruch von Škoda an moderne Konnektivität. Fahrer profitieren von einer stabilen Bluetooth-Verbindung, vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten und einer klar strukturierten Benutzeroberfläche, die den Karoq zu einem zuverlässigen Begleiter im digitalen Alltag macht.

Handbücher für Autos

Kontaktinformationen

📧 E-Mail: info@k1suvde.com
☎️ Telefon: +49 (0)30 4567 8910
📍 Adresse: K1SUVde Redaktion, Mobilstraße 22, 10115 Berlin, Deutschland
Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | | © 2025 www.k1suvde.com 0.0101