Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Skoda Karoq: Medien

Das Mediensystem des Skoda Karoq (seit 2017) eröffnet vielfältige Möglichkeiten, Musik und Audiodateien aus unterschiedlichen Quellen zu genießen. Ob über USB, SD-Karte, Bluetooth oder externe Geräte – die Integration ist flexibel und benutzerfreundlich. Die übersichtliche Menüführung ermöglicht es, Alben, Titel oder Playlists schnell auszuwählen und individuell abzuspielen. Neben den Basisfunktionen wie Play, Pause oder Titelsprung bietet das System erweiterte Optionen wie Wiederholungs- und Zufallswiedergabe. Auch die sichere Trennung angeschlossener Geräte wird berücksichtigt, um Datenverluste zu vermeiden. Mit dieser Kombination aus Komfort, Sicherheit und Vielseitigkeit zeigt der Skoda Karoq I Gen, dass er nicht nur in puncto Fahrdynamik überzeugt, sondern auch beim digitalen Entertainment Maßstäbe setzt.

Was soll beachtet werden

  • Keine wichtigen und ungesicherten Daten auf angeschlossenen Audioquellen speichern. ŠKODA übernimmt für verloren gegangene oder beschädigte Dateien bzw. angeschlossene Audioquellen keine Verantwortung.
  • Beim Wechseln oder Anschluss einer Audioquelle kann es zu plötzlichen Lautstärkeschwankungen kommen. Vor dem Wechsel oder Anschluss einer Audioquelle die Lautstärke reduzieren.
  • Beim Anschluss einer Audioquelle können im Display der Quelle Hinweismeldungen angezeigt werden.

    Diese Meldungen sind zu beachten und ggf. zu bestätigen.

  • Die in Ihrem Land geltenden nationalen gesetzlichen Bestimmungen zum Urheberrecht sind zu beachten.

Übersicht

Menü anzeigen

  • antippen.

Skoda Karoq. Menü anzeigen

  1. Quelle wählen

Dateien verwalten / Multimedia-Datenbank

Einstellungen

Bedienung

Bedienung - Grundlagen

Skoda Karoq. Bedienung - Grundlagen

  1. Albumbild / Symbol der angeschlossenen Quelle Antippen: verfügbare Alben anzeigen
  • Antippen: Wiedergabe starten

Antippen: Pause

Innerhalb von 3 s ab dem Start der Wiedergabe antippen: den vorherigen Titel wiedergeben

Nach 3 s ab dem Start der Wiedergabe antippen: den aktuellen Titel von Anfang an wiedergeben

Halten: schneller Rücklauf innerhalb des Titels

Antippen: den nächsten Titel wiedergeben

Halten: schneller Vorlauf innerhalb des Titels

Die Bewegung innerhalb des Titels ist auch möglich, indem der Finger über die Zeitachse gezogen wird.

Erweiterte Bedienung

Ein-/Ausschalten der wiederholten Wiedergabe des aktuellen Titels

Ein-/Ausschalten der wiederholten Wiedergabe des aktuellen Albums/Ordners

Ein-/Ausschalten der zufälligen Wiedergabe des aktuellen Albums/Ordners

Einschränkung

Die Verfügbarkeit mancher Funktionen der Medienbedienung ist von der angeschlossenen Quelle sowie der verwendeten Software, z. B. Bluetooth, abhängig.

Einstellungen

Titelwiedergabe inklusive Unterordner ein-/ ausschalten

Im Menü Medien  Mix/Repeat inklusive Unterordner antippen.

Verkehrsfunk

  • Zum Ein-/Ausschalten der Verkehrsfunküberwachung während der Wiedergabe von Mediendateien, im Menü Medien Verkehrsfunk (TP) antippen.

Angeschlossenes Gerät sicher trennen

HINWEIS

Gefahr einer Beschädigung der Daten auf dem angeschlossenen Gerät! Um das Gerät sicher zu trennen/zu entnehmen, wie folgt vorgehen:

  • Im Menü Medien Sicher entfernen: antippen.
  • Das gewünschte Gerät wählen.
  • Das Gerät trennen/entnehmen.

Wenn es nicht möglich ist, das Gerät sicher zu trennen, das Infotainment ausschalten und das Gerät trennen.

Bluetooth-Player

Das Infotainment ermöglicht es, Audiodateien von einem angeschlossenen Bluetooth-Player mithilfe des A2DP- oder AVRCP-Audioprofils abzuspielen.

Mit dem Infotainment können mehrere Geräte mittels Bluetooth gekoppelt, doch nur eines davon kann als Bluetooth-Player verwendet werden.

  • Zum Anschließen des Bluetooth-Players das Gerät mittels Bluetooth koppeln und verbinden.
  • Im Menü Medien Bluetooth Gekoppelte Geräte antippen.
  • In der Liste das Gerät mit dem Symbol wählen.

Wenn mit dem Infotainment ein Gerät mittels Apple CarPlay oder Android Auto verbunden ist, ist kein Verbindungsaufbau mittels Bluetooth möglich.

SD-Karte

HINWEIS

Gefahr einer Beschädigung des SD-Kartenlesers!

Keine SD-Karten mit abgebrochenem Schieber für den Schreibschutz verwenden.

  • Zum Einlegen die SD-Karte, mit der abgeschrägten Ecke nach rechts gerichtet, in den Schacht im externen Modul einschieben, bis diese einrastet.
  • Zum Entnehmen die SD-Karte zuerst sicher trennen.

    Hierzu im Menü Medien Sicher entfernen: antippen und die SD-Karte wählen.

  • Auf die eingeschobene SD-Karte drücken.

HINWEIS

Bei Verwendung einer SD-Karte mit dem Adapter kann die SD-Karte während der Fahrt durch Fahrzeugerschütterungen aus dem Adapter herausfallen.

Unterstützte Quellen und Dateien

USB-Gerät

  • Zum Anschließen das USB-Gerät in den entsprechenden Anschluss einschieben.

    Zur Wiedergabe von Audiodateien USB-Anschlüsse verwenden, die die Datenübertragung unterstützen.

  • Zum Trennen das USB-Gerät zuerst sicher trennen.

    Hierzu im Menü Medien Sicher entfernen: antippen und das USB-Gerät wählen.

  • Das USB-Gerät abziehen.

Am USB-Anschluss kann ein USB-Gerät direkt oder über ein Verbindungskabel angeschlossen werden.

Wir empfehlen, Verbindungskabel aus dem ŠKODA Original Zubehör zu verwenden.

USB-Verlängerungskabel oder Reduktionsstücke können die Wiedergabefunktion des angeschlossenen Geräts beeinträchtigen.

USB-Audioquelle laden

Nach dem Anschluss des USB-Geräts wird der Ladevorgang automatisch gestartet, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind:

  • Die Zündung ist eingeschaltet.
  • Das USB-Gerät ermöglicht den Ladevorgang.

Der Ladewirkungsgrad kann im Vergleich zum Ladevorgang über das übliche Stromnetz unterschiedlich sein.

Abhängig vom Typ des angeschlossenen USB-Geräts und von der Häufigkeit des Gebrauchs, kann der Ladestrom möglicherweise nicht ausreichend sein, um die Batterie des angeschlossenen Geräts zu laden.

Einige angeschlossene Audioquellen können möglicherweise nicht erkennen, dass sie geladen werden.

Unterstützte Quellen

Skoda Karoq. Unterstützte Quellen

Die mittels des GPT-Standards (GUID Partition Table) in Bereiche unterteilten Audioquellen werden vom Infotainment nicht unterstützt.

Das Durchsehen von Bildern im Infotainmentbildschirm wird von angeschlossenen Apple-Geräten nicht unterstützt.

Kompatibilität mobiler Geräte

Auf den ŠKODA-Internetseiten kann geprüft werden, ob das Infotainment mit den gewählten zu testenden mobilen Geräten kompatibel ist.

Alle angeführten Angaben sind beiläufig und dienen zur Information.

Die Gesellschaft ŠKODA AUTO kann keine vollständige Funktionsfähigkeit und Kompatibilität, z. B. aufgrund einer Software-Aktualisierung des Infotainments sowie der mobilen Geräte, garantieren.

Unterstützte Audiodateien

Skoda Karoq. Unterstützte Audiodateien

Dateien, die über das DRM- und iTunes-Verfahren geschützt sind, werden vom Infotainment nicht unterstützt.

Unterstützte Playlists

Skoda Karoq. Unterstützte Playlists

Die Medienfunktionen des Skoda Karoq (seit 2017) bieten eine beeindruckende Vielfalt an Möglichkeiten, um Musik und Audiodateien zu genießen. Ob über Bluetooth, USB oder SD-Karte – das System unterstützt zahlreiche Quellen und sorgt für eine reibungslose Wiedergabe. Dank klarer Menüführung und einfacher Bedienung wird die Mediensteuerung zum Kinderspiel.

Besonders hervorzuheben ist die Kompatibilität mit modernen mobilen Geräten sowie die Unterstützung verschiedener Dateiformate. Damit ist der Skoda Karoq I Gen (seit 2017) bestens für den digitalen Alltag gerüstet. Auch die sichere Trennung externer Geräte und die Möglichkeit, Playlists zu nutzen, tragen zur hohen Benutzerfreundlichkeit bei.

Häufig gestellte Fragen

Welche Audioquellen unterstützt das Mediensystem des Skoda Karoq?
Unterstützt werden unter anderem USB-Geräte, SD-Karten und Bluetooth-Player, sodass eine große Flexibilität bei der Musikwiedergabe besteht.

Kann ich mein Smartphone gleichzeitig mit Apple CarPlay und Bluetooth verbinden?
Nein, wenn Apple CarPlay oder Android Auto aktiv ist, ist eine parallele Bluetooth-Verbindung für die Audiowiedergabe nicht möglich.

Handbücher für Autos

Kontaktinformationen

📧 E-Mail: info@k1suvde.com
☎️ Telefon: +49 (0)30 4567 8910
📍 Adresse: K1SUVde Redaktion, Mobilstraße 22, 10115 Berlin, Deutschland
Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | | © 2025 www.k1suvde.com 0.0102