Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

BMW X1: Stauassistent

Der BMW X1 F48 (2015-2022) überzeugt nicht nur durch sein dynamisches Design, sondern auch durch modernste Fahrerassistenzsysteme. Ein Highlight ist der Stauassistent, der in zähfließendem Verkehr die Geschwindigkeit reguliert, den Abstand zum Vordermann hält und das Fahrzeug sogar in der Spur führt. Damit wird das Fahren auf Autobahnen oder autobahnähnlichen Straßen deutlich entspannter und sicherer. Gerade im urbanen Alltag, wo Stop-and-Go-Verkehr an der Tagesordnung ist, zeigt der Stauassistent seine Stärken. Durch die Kombination von automatischer Geschwindigkeitsanpassung und aktiver Lenkunterstützung entlastet er den Fahrer spürbar. Der BMW X1 II Gen bietet damit ein innovatives System, das Komfort und Sicherheit auf ein neues Niveau hebt.

Prinzip

In Stausituationen regelt das System die Geschwindigkeit, lenkt ggf. selbsttätig und hält das Fahrzeug in der Spur.

Im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten passt das System die Geschwindigkeit automatisch an ein vorausfahrendes Fahrzeug an.

Der Abstand, den das System zum vorausfahrenden Fahrzeug hält, kann variiert werden. Er ist aus Sicherheitsgründen geschwindigkeitsabhängig.

Um Abstand zu halten, reduziert das System automatisch die Geschwindigkeit, bremst eventuell leicht und beschleunigt wieder, wenn das vorausfahrende Fahrzeug schneller wird.

Wenn das vorausfahrende Fahrzeug bis zum Stillstand bremst und innerhalb einer kurzen Zeit wieder losfährt, kann das System dies im gegebenen Rahmen nachvollziehen. Das eigene Fahrzeug wird automatisch abgebremst und wieder beschleunigt.

Bei erkannten Spurbegrenzungen hält das System das Fahrzeug in der Spur. Dazu lenkt das System ggf. selbsttätig, z. B. bei einer Kurvenfahrt.

Allgemein

Der Stauassistent ermittelt Geschwindigkeit und Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug sowie die Position der Spurbegrenzung mithilfe einer Kamera.

Sensoren am Lenkrad erkennen, ob das Lenkrad berührt wird.

Das System wird deaktiviert, sobald das Lenkrad nicht mehr berührt wird.

Um den Stauassistent nutzen zu können, Lenkrad umfassen.

Beim Fahren mit Handschuhen oder angebrachten Schonbezügen ist ggf. der Kontakt zum Lenkrad für die Sensoren nicht erkennbar.

Das System kann ggf. nicht genutzt werden.

Hinweise

WARNUNG

Das System entlastet nicht von der eigenen Verantwortung die Verkehrssituation richtig einzuschätzen. Aufgrund von Systemgrenzen kann das System nicht in allen

Verkehrssituationen selbsttätig angemessen reagieren. Es besteht Unfallgefahr. Fahrweise den Verkehrsverhältnissen anpassen. Verkehrsgeschehen beobachten und in den entsprechenden Situationen aktiv eingreifen

Funktionsvoraussetzungen

  • Fahren auf freigegebenem Straßentyp. Die Daten hierzu sind im Navigationssystem hinterlegt. Freigegebene Straßentypen sind Autobahnen oder autobahnähnliche Straßen.
  • Ausreichende Fahrspurbreite.
  • Beidseitige Spurbegrenzung wird erkannt.
  • Vorausfahrendes Fahrzeug wird erkannt.
  • Geschwindigkeit unter 60 km/h.
  • Hände am Lenkradkranz.
  • Ausreichender Kurvenradius.
  • Fahren in der Mitte der Fahrspur.

Überblick

Tasten am Lenkrad

Stauassistent ein/aus

Stauassistent unterbrechen

Geschwindigkeit halten

Geschwindigkeit abrufen

Abstand einstellen

Kamera

Zur Erkennung von Fahrzeugen dient eine Kamera.

BMW X1. Kamera

Die Kamera befindet sich im Bereich des Innenspiegels.

Frontscheibe im Bereich vor dem Innenspiegel sauber und frei halten.

Ein-/ausschalten und unterbrechen

Einschalten

Taste drücken.

  • System vorbereiten: einmal drücken.
  • System aktivieren:

Bei nicht aktiviertem ACC: Wippe oder RES-Taste drücken.

Bei aktiviertem ACC: System ist in Bereitschaft.

Fahren in der Mitte der Fahrspur.

Das System aktiviert sich automatisch unterhalb von 60 km/h.

Bei nicht aktiviertem ACC: Kontrollleuchte in der Instrumentenkombination leuchtet.

Bei aktiviertem ACC: Kontrollleuchte in der Instrumentenkombination leuchtet.

Stauassistent kann genutzt werden.

Bei eingeschaltetem Stauassistent ist die Personenwarnung aktiv. Die Einstellung am Control Display bleibt unverändert.

Ausschalten

Taste drücken.

Die Anzeige erlischt. Gespeicherte Wunschgeschwindigkeit und Abstand werden von ACC weiterhin gehalten.

Das System führt keine Lenkbewegung durch.

Unterbrechen

Im aktivierten Zustand Taste drücken.

Das System unterbricht in folgenden Situationen automatisch:

  • Wenn gebremst wird.
  • Bei einer Geschwindigkeit oberhalb von 60 km/h.
  • Bei nur einer erkannten Spurbegrenzung.
  • Bei Verlassen der Autobahn oder der autobahnähnlichen Straße.
  • Bei Loslassen des Lenkrads.
  • Bei Eingriff in die Lenkung.
  • Bei Verlassen der eigenen Spur.
  • Bei fehlendem vorausfahrendem Fahrzeug.
  • Bei gesetztem Blinker.
  • Bei zu schmaler Fahrspur.
  • Bei einer Standzeit von mehr als 3 Sekunden beschleunigt das Fahrzeug nicht weiter, wenn das vorausfahrende Fahrzeug losfährt.

Rollierende Balken bei stehendem Fahrzeug: Das System beschleunigt nicht weiter.

Um weiter zu beschleunigen, ACC aktivieren durch kurzes Betätigen des Gaspedals, RESTaste oder Wippe.

Drücken von RES-Taste oder Wippe im Stand: Fährt das vorausfahrende Fahrzeug innerhalb von 30 Sekunden los, wird automatisch beschleunigt.

Bei längerer Standzeit RES-Taste oder Wippe erneut drücken.

Rot blinkend und Signalton:

Stauassistent ist unterbrochen. Das System führt keine Lenkbewegung durch. ACC regelt.

Sind die Systembedingungen erfüllt, reaktiviert sich das System automatisch.

Beim Verlassen des freigegebenen Straßentyps wird das System zunächst unterbrochen und schaltet sich dann ab.

Abstand

WARNUNG

Das System entlastet nicht von der eigenen Verantwortung. Aufgrund von Systemgrenzen kann es zum späten Abbremsen kommen.

Es besteht Unfallgefahr oder die Gefahr von Sachschäden. Verkehrsgeschehen jederzeit aufmerksam beobachten. Den Abstand den Verkehrs- und Witterungsverhältnissen anpassen und den vorgeschriebenen Sicherheitsabstand ggf. durch Bremsen einhalten

Abstand einstellen

Taste so oft drücken, bis der gewünschte Abstand eingestellt ist.

Fahrzeugabstand

Gewählter Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug wird angezeigt.

Abstandsanzeige

Abstand 1

Abstand 2

Abstand 3.

Ist nach Einschalten des Systems eingestellt. Entspricht ca. dem halben Wert der km/h-Anzeige in Metern.

Abstand 4

WARNUNG

Das System entlastet nicht von der eigenen Verantwortung. Aufgrund von Systemgrenzen kann es zum späten Abbremsen kommen.

Es besteht Unfallgefahr oder die Gefahr von Sachschäden. Verkehrsgeschehen jederzeit aufmerksam beobachten. Den Abstand den Verkehrs- und Witterungsverhältnissen anpassen und den vorgeschriebenen Sicherheitsabstand ggf. durch Bremsen einhalten

Anzeigen in der Instrumentenkombination

Stauassistent und Abstandsregelung in Bereitschaft.

Stauassistent in Bereitschaft. Abstandsregelung regelt im eingestellten Abstand

Stauassistent aktiviert. Das System regelt die Geschwindigkeit und unterstützt das Halten der Spur.

Rollierende Balken während der Fahrt: Geschwindigkeit wird bei 60 km/h nicht mehr durch den Stauassistenten erhöht.

Bei Erhöhen der Geschwindigkeit durch Betätigen des Gaspedals, Drücken der RES-Taste oder der Wippe führt das System keine weiteren Lenkbewegungen mehr aus.

Rot blinkend und Signalton: Stauassistent ist unterbrochen. Das System führt keine Lenkbewegung durch. ACC regelt.

Anzeigen im Head-Up Display

Einige Informationen des Systems können auch im Head-Up Display angezeigt werden.

Grenzen des Systems

Hinweis

WARNUNG

Das System kann aufgrund von Grenzen des Systems falsch oder nicht reagieren. Es besteht Unfallgefahr oder die Gefahr von Sachschäden. Die Hinweise zu den Grenzen des Systems beachten und ggf. aktiv eingreifen

Schmale Fahrspuren

Beim Fahren in schmalen Fahrspuren kann das System nicht aktiviert oder sinnvoll eingesetzt werden.

Das System in folgenden Situationen nicht nutzen:

  • Im Baustellenbereich.
  • Bei der Bildung von Rettungsgassen.

Witterung

Bei ungünstigen Witterungs- oder Lichtverhältnissen, z. B. bei Regen, Schneefall, Schneematsch, Nebel oder Gegenlicht, kann es zu einer verschlechterten Erkennung von Fahrzeugen sowie zu kurzzeitigen Unterbrechungen bei bereits erkannten Fahrzeugen kommen. Aufmerksam fahren und selbst auf das aktuelle Verkehrsgeschehen reagieren.

Ggf. aktiv eingreifen, z. B. durch Bremsen, Lenken oder Ausweichen.

Der Stauassistent im BMW X1 F48 (2015-2022) bietet eine erhebliche Entlastung im dichten Verkehr. Durch die Kombination aus automatischer Geschwindigkeitsregelung, Abstandsüberwachung und Spurführung wird das Fahren im Stau deutlich komfortabler und sicherer. Gerade auf langen Autobahnfahrten zeigt sich der Vorteil dieser Technologie, die den Fahrer unterstützt und gleichzeitig die Sicherheit erhöht.

Besonders im urbanen Umfeld, wo Stop-and-Go-Verkehr an der Tagesordnung ist, überzeugt der Stauassistent durch seine präzise Steuerung. Das System erkennt Spurmarkierungen und vorausfahrende Fahrzeuge zuverlässig und sorgt so für ein entspanntes Fahrerlebnis. Damit wird der BMW X1 II Gen zu einem idealen Begleiter für Pendler und Vielfahrer.

Insgesamt unterstreicht der Stauassistent die Innovationskraft von BMW und macht den X1 F48 zu einem modernen SUV, das Komfort und Sicherheit auf höchstem Niveau vereint. Wer im Alltag häufig mit stockendem Verkehr konfrontiert ist, wird die Vorteile dieser Funktion schnell zu schätzen wissen.

Im Volvo XC60 erfasst der Bordcomputer während der Fahrt zahlreiche Kennzahlen, die helfen, die Effizienz zu verbessern. Angezeigt werden unter anderem aktuelle und durchschnittliche Verbrauchswerte, Kilometerstände sowie Reichweitenprognosen auf dem zentralen Fahrerdisplay. Besonders praktisch ist die Möglichkeit, die Fahrtstatistik im Center Display auch grafisch darzustellen. So lassen sich Fahrmuster erkennen, analysieren und gegebenenfalls anpassen.

Handbücher für Autos

Kontaktinformationen

📧 E-Mail: info@k1suvde.com
☎️ Telefon: +49 (0)30 4567 8910
📍 Adresse: K1SUVde Redaktion, Mobilstraße 22, 10115 Berlin, Deutschland
Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | | © 2025 www.k1suvde.com 0.0111