Der Skoda Karoq (seit 2017) überzeugt nicht nur durch sein modernes Design und seine Vielseitigkeit, sondern auch durch ein ausgeklügeltes System an Schlüsseln, Schlössern und Sicherheitsfunktionen. In diesem Abschnitt erfahren Fahrer alles über die Bedienung des Funkschlüssels, den Wechsel der Batterie sowie die Synchronisierung bei Signalproblemen. Besonders wichtig ist die richtige Handhabung, um Reichweite und Zuverlässigkeit des Schlüssels zu gewährleisten. Darüber hinaus bietet der Skoda Karoq I Gen (seit 2017) eine Memory-Funktion für Sitz- und Spiegelpositionen, die direkt im Schlüssel gespeichert werden. Auch die Zentralverriegelung mit SAFE-Funktion wird detailliert erklärt, sodass Fahrer ein Höchstmaß an Komfort und Sicherheit genießen können. Dieser Artikel liefert praxisnahe Tipps und wichtige Hinweise, um die Alltagstauglichkeit des SUV optimal zu nutzen.
Schlüsselübersicht

Fahrzeug verriegeln
Gepäckraumklappe bedienen
Fahrzeug entriegeln
HINWEIS
Der Wirkungsbereich des Schlüsselsignals beträgt ungefähr 30 m. Der Wirkungsbereich kann verringert werden, z. B. infolge der Signalstörung durch andere Sender.
Schlüsselbart herausnehmen


Problemlösung
Die Batterie im Schlüssel ist nahezu entladen
Oder:
Das Fahrzeug lässt sich mit der Fernbedienung nicht entriegeln oder verriegeln
Es können folgende Ursachen dafür bestehen:
Die Batterie ersetzen
Den Schlüssel wie folgt synchronisieren:
Der Schlüssel muss ggf. synchronisiert werden, wenn eine beliebige Taste auf dem Schlüssel wiederholt außerhalb des Wirkungsbereichs der Fernbedienung gedrückt wurde.
Schlüsselbatterie wechseln
Die neue Batterie muss der Spezifikation der ursprünglichen Batterie entsprechen.



WARNUNG
Lebensgefahr! Beim Verschlucken der Batterie können schwere oder sogar tödliche Verletzungen aufgrund einer Verätzung des Verdauungstrakts die Folge sein.
Memory-Funktion des Schlüssels
Funktionsweise
Gilt für Fahrzeuge ohne Personalisierungsfunktion.
Bei jedem Verriegeln des Fahrzeugs wird die Einstellung der Fahrersitz- und Außenspiegelposition im Speicher des Funkschlüssels gespeichert, mit dem das Fahrzeug verriegelt wurde.
Bedienung
Gespeicherte Position abrufen
Der Fahrersitz und die Außenspiegel nehmen die Position ein, die im Speicher dem Schlüssel zugeordnet wurde, mit dem das Fahrzeug entriegelt wurde.
Positionsänderung stoppen
Oder:
auf dem Schlüssel
drücken.Einstellungen
Memory-Funktion des Schlüssels aktivieren/deaktivieren
Die Aktivierung oder Deaktivierung der Funktion erfolgt im Infotainment im folgenden Menü:

Oder:

Fahrersitz- und Außenspiegelposition für Vorwärtsfahrt speichern
Die Speicherung erfolgt automatisch bei jedem Verriegeln des Fahrzeugs.
Die Sitzposition kann gespeichert werden, wenn der Neigungswinkel der Sitzlehne gegenüber der Sitzfläche kleiner als circa 110º ist und der Sitz sich in keiner der Endstellungen befindet.
Beifahreraußenspiegelposition für Rückwärtsfahrt speichern

Oder:

Die eingestellte Spiegelposition wird gespeichert.
Zentralverriegelung
Funktionsweise
Zentralverriegelungssystem
Das System entriegelt und verriegelt gleichzeitig alle Türen, die Tankklappe und die Gepäckraumklappe.
Entriegelungsanzeige: doppeltes Blinken der Blinkleuchten.
Verriegelungsanzeige: einmaliges Blinken der Blinkleuchten.
Die Kontrollleuchte in der Fahrertür blinkt nach dem Verriegeln des Fahrzeugs ca. 2 s in schneller Folge, dann fängt diese an, regelmäßig in längeren Intervallen zu blinken.
Wenn keine der Türen oder die Gepäckraumklappe innerhalb von 45 s nach dem Entriegeln geöffnet wird, verriegelt sich das Fahrzeug automatisch wieder.
SAFE-Funktion
Ausstattungsabhängig kann das Zentralverriegelungssystem die SAFE-Funktion enthalten.
Die SAFE-Funktion verhindert nach dem Verriegeln des Fahrzeugs das Öffnen der Türen von innen.
Die SAFE-Funktion schaltet sich beim Verriegeln des Fahrzeugs von außen automatisch ein.
Im Display des Kombi-Instruments wird nach dem Ausschalten der Zündung eine Meldung bezüglich der SAFE-Funktion angezeigt.
GEFAHR
Lebensgefahr!
SAFE-Funktion ausschalten
Oder:
Die Kontrollleuchte in der Fahrertür blinkt nach dem Verriegeln des Fahrzeugs ca. 2 s in schneller Folge, dann erlischt und fängt nach ungefähr 30 s an, regelmäßig in längeren Intervallen zu blinken.
Bei ausgeschalteter SAFE-Funktion kann die Tür von innen durch einmaliges Ziehen am Öffnungshebel geöffnet werden.
Die SAFE-Funktion wird nach dem Entriegeln und Verriegeln des Fahrzeugs wieder eingeschaltet.
Bedienung
Mittel für die Bedienung der Zentralverriegelung
Je nach Fahrzeugausstattung:
Mit der Zentralverriegelungstaste verriegeln/ entriegeln
in der Mittelkonsole
drücken.Das Symbol
in der Taste leuchtet
beim Verriegeln auf.
Mit der Taste werden alle Türen und die Gepäckraumklappe verriegelt/entriegelt.
Das Entriegeln des Fahrzeugs erfolgt auch beim Öffnen einer Tür von innen oder beim Abziehen des Schlüssels vom Zündschloss.
WARNUNG
Ein mit der Zentralverriegelungstaste verriegeltes Fahrzeug erschwert Helfern im Notfall, in das Fahrzeuginnere zu gelangen.
Einstellung der Entriegelungs- und Verriegelungsfunktion

Oder:

Alle Türen
Das Entriegeln aller Türen, der Gepäckraumklappe und der Tankklappe.
Einzeltür
Mit der Taste
auf dem Schlüssel
werden die Fahrertür und die Tankklappe entriegelt.
Bei Fahrzeugen mit schlüssellosem Verriegelungssystem werden durch Berührung des Türgriffs die Tür, in deren Nähe sich der Schlüssel befindet, und die Tankklappe entriegelt.
Bei nochmaligem Entriegeln werden auch die anderen Türen und die Gepäckraumklappe entriegelt.
Türen an einer Fahrzeugseite
Mit der Taste
auf dem Schlüssel
werden die Türen auf der Fahrerseite und die Tankklappe entriegelt.
Bei Fahrzeugen mit schlüssellosem Verriegelungssystem werden durch Berührung des Türgriffs die Türen an der Fahrzeugseite, in deren Nähe sich der Schlüssel befindet, und die Tankklappe entriegelt.
Bei nochmaligem Entriegeln werden auch die anderen Türen und die Gepäckraumklappe entriegelt.
Automatisches Verriegeln nach dem Anfahren
Ab einer Geschwindigkeit von 15 km/h werden alle Türen und die Gepäckraumklappe verriegelt.
Das Entriegeln des Fahrzeugs erfolgt beim Öffnen einer Tür von innen oder beim Abziehen des Schlüssels vom Zündschloss.
WARNUNG
Das automatische Verriegeln des Fahrzeugs erschwert Helfern im Notfall, in das Fahrzeuginnere zu gelangen.
Problemlösung
Zentralverriegelung gestört
Die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch nehmen.
Tür mechanisch entriegeln und verriegeln
Tür mit Schließzylinder entriegeln und verriegeln

Abdeckung abnehmen

Entriegeln und Verriegeln
Abdeckung einbauen
Tür ohne Schließzylinder verriegeln

Nach dem Schließen wird die Tür verriegelt.
Der Skoda Karoq (seit 2017) überzeugt nicht nur durch sein modernes Design, sondern auch durch die durchdachte Funktionalität seiner Schlüssel- und Sicherheitssysteme. Die Kombination aus klassischem Funkschlüssel, Memory-Funktion und Zentralverriegelung sorgt für hohen Komfort im Alltag.
Besonders die Möglichkeit, Sitz- und Spiegelpositionen automatisch zu speichern, hebt den Skoda Karoq I Gen (seit 2017) von vielen Mitbewerbern ab. Fahrer profitieren von einer individuellen Anpassung, die den Einstieg in das Fahrzeug noch angenehmer macht.
Mit der robusten Technik, der klaren Bedienung und den Sicherheitsfunktionen wie SAFE-System und Alarmanlage zeigt sich, dass der Skoda Karoq nicht nur praktisch, sondern auch zuverlässig und sicher ist. Damit wird er zu einem idealen Begleiter für Familien und Vielfahrer.