Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Skoda Karoq: Schlüssel, Schlösser und Alarmanlage. Schlüsselloses Verriegeln (KESSY)

Skoda Karoq / Skoda Karoq (2017-2025) Betriebsanleitung / Schlüssel, Schlösser und Alarmanlage. Schlüsselloses Verriegeln (KESSY)

Mit dem schlüssellosen Zugangssystem KESSY hebt der Skoda Karoq (seit 2017) den Bedienkomfort auf ein neues Niveau. Fahrer können das Fahrzeug entriegeln, verriegeln oder den Kofferraum öffnen, ohne den Schlüssel aktiv zu benutzen. Sensoren in den Türgriffen reagieren auf Berührungen und ermöglichen so ein besonders intuitives Handling. Neben der einfachen Bedienung integriert der Skoda Karoq I Gen (seit 2017) auch eine moderne Alarmanlage, die das Fahrzeug zuverlässig vor Diebstahl schützt. Von der Innenraumüberwachung bis zum Abschleppschutz bietet das System umfassende Sicherheitsfunktionen. Dieser Artikel zeigt, wie KESSY funktioniert, welche Einstellungen möglich sind und wie sich Probleme schnell beheben lassen.

Verwendungszweck

Das schlüssellose Verriegelungssystem KESSY ermöglicht eine Entriegelung und Verriegelung des Fahrzeugs ohne die aktive Verwendung des Schlüssels.

Bedienung

Beim Entriegeln und Verriegeln den Schlüssel bei sich haben.

Die Sensoren am Griff sind für die Bedienung mit bloßer Hand vorgesehen, z. B. eine Hand mit angezogenem Handschuh kann die Funktion der Sensoren beeinträchtigen.

Entriegeln

Skoda Karoq. Entriegeln

  • Den Türgriff greifen.
  • Die Tür öffnen

Verriegeln

Skoda Karoq. Verriegeln

  • Den Sensor berühren.

    Nach dem Verriegeln ist es nicht möglich, innerhalb von 2 s durch Berührung des Türgriffs zu entriegeln. Dadurch kann geprüft werden, ob das Fahrzeug verriegelt ist.

Gepäckraumklappe entriegeln

  • Den Griff der Gepäckraumklappe drücken.

Schutz gegen ungewolltes Einsperren des Schlüssels im Fahrzeug

Wenn der Schlüssel im Fahrzeug eingesperrt wird, erfolgt eine automatische Entriegelung des Fahrzeugs.

Wenn innerhalb von 45 s keine Tür geöffnet wird, verriegelt sich das Fahrzeug automatisch wieder.

Wenn der Schlüssel im Gepäckraum eingesperrt wird, erfolgt eine automatische Entriegelung der Gepäckraumklappe.

Einstellungen

Schlüsselloses Verriegeln deaktivieren

  • Das Fahrzeug mit der Taste auf dem Schlüssel verriegeln.
  • Innerhalb von 5 s den Sensor am Türgriff mit dem Finger berühren.

    Die Deaktivierung wird durch einmaliges Aufblinken der Blinkleuchten bestätigt.

  • Um die Deaktivierung zu prüfen, mind. 10 s warten und dann am Türgriff ziehen.

Die Tür muss verriegelt bleiben.

Das schlüssellose Verriegeln wird nach dem Entriegeln des Fahrzeugs wieder automatisch aktiviert.

Problemlösung

Das Fahrzeug lässt sich über die Sensoren am Griff nicht entriegeln oder verriegeln

  • Das Fahrzeug mit der Taste auf dem Schlüssel entriegeln oder verriegeln.
  • Anschließend versuchen, das Fahrzeug über die Sensoren am Griff zu entriegeln oder zu verriegeln.
  • Wenn das schlüssellose Verriegeln nicht funktioniert, die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch nehmen.

Wenn das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum nicht entriegelt wird, kann es automatisch zur Deaktivierung der Funktion kommen.

Bei eingeschalteter Zündung wurde kein Schlüssel gefunden

leuchtet Meldung darüber, dass kein Schlüssel im Fahrzeug gefunden wurde

  • Den Schüssel in das Fahrzeug einlegen.

Alarmanlage

Funktionsweise

Die Alarmanlage löst bei einem Einbruchs- oder Abschleppversuch akustische und optische Signale aus.

Die automatische Aktivierung der Alarmanlage erfolgt ungefähr 30 s nach dem Verriegeln des Fahrzeugs.

Die automatische Deaktivierung der Alarmanlage erfolgt nach dem Entriegeln des Fahrzeugs.

Alarmauslösung

Die aktivierte Alarmanlage löst Alarm aus, wenn eines der folgenden Ereignisse auftritt:

  • Öffnen der Motorraumklappe
  • Öffnen der Gepäckraumklappe
  • Öffnen der Tür
  • Manipulation des Zündschlosses
  • Abschleppen des Fahrzeugs
  • Bewegung im Fahrzeug
  • Plötzlicher und deutlicher Spannungsabfall des Bordnetzes
  • Abkuppeln des Anhängers
  • Öffnen der über den Schließzylinder entriegelten Tür

Ausgelösten Alarm ausschalten

  • Das Fahrzeug entriegeln.

Oder:

  • Die Zündung einschalten.

Funktionsbedingungen

Für die korrekte Funktion der Alarmanlage müssen alle Fenster sowie das Brillenfach geschlossen sein.

Ein Anhänger ist unter folgenden Bedingungen in die Alarmanlage eingebunden:

  • Das Fahrzeug ist werkseitig mit einer Anhängevorrichtung ausgestattet.
  • Der Anhänger ist über die Anhängersteckdose mit dem Fahrzeug elektrisch verbunden.
  • Der Anhänger ist nicht mit LED-Rückleuchten ausgestattet.

Wenn bei einem Fahrzeug mit aktivierter Alarmanlage die elektrische Verbindung zum Anhänger unterbrochen wird, werden Warnsignale ausgelöst.

Die Alarmanlage deaktivieren, bevor ein Anhänger an- oder abgekuppelt wird.

Einstellungen

Die folgenden Funktionen der Alarmanlage können gleichzeitig deaktiviert werden:

  • Innenraumüberwachung
  • Abschleppschutz

Durch die Deaktivierung wird auch die SAFE-Funktion ausgeschaltet

Deaktivierung

  • Durch doppeltes Verriegeln innerhalb von 2 s

Oder:

  • Im Infotainment im Menü Menüpunkt für die Innenraumüberwachung

Oder:

  • Im Infotainment im Menü Menüpunkt für die Innenraumüberwachung

Die deaktivierten Funktionen werden nach dem Entriegeln und Verriegeln des Fahrzeugs wieder aktiviert.

Die Deaktivierung ist durchzuführen, wenn das Fahrzeug z. B. abgeschleppt oder transportiert wird.

Das KESSY-System im Skoda Karoq I Gen (seit 2017) bietet ein Höchstmaß an Komfort, da das Fahrzeug ohne aktives Bedienen des Schlüssels geöffnet und verriegelt werden kann. In Kombination mit der Alarmanlage entsteht ein modernes Sicherheitskonzept, das den Alltag erleichtert.

Die intuitive Bedienung über Sensoren am Türgriff und die automatische Schutzfunktion gegen versehentliches Einsperren des Schlüssels machen das System besonders benutzerfreundlich. Damit unterstreicht der Skoda Karoq seine Rolle als innovatives SUV mit praxisnahen Lösungen.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich das schlüssellose Verriegeln im Skoda Karoq deaktivieren?
Dies erfolgt durch Verriegeln mit der Taste am Schlüssel und anschließendes Berühren des Sensors am Türgriff innerhalb von 5 Sekunden.

Was passiert, wenn der Schlüssel im Gepäckraum eingeschlossen wird?
In diesem Fall entriegelt sich die Gepäckraumklappe automatisch, sodass der Schlüssel nicht im Fahrzeug verbleibt.

Handbücher für Autos

Kontaktinformationen

📧 E-Mail: info@k1suvde.com
☎️ Telefon: +49 (0)30 4567 8910
📍 Adresse: K1SUVde Redaktion, Mobilstraße 22, 10115 Berlin, Deutschland
Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | | © 2025 www.k1suvde.com 0.0105