Das Pannenset im Skoda Karoq (seit 2017) ist ein unverzichtbares Hilfsmittel, wenn es unterwegs zu einer Reifenpanne kommt. Es befindet sich gut verstaut im Gepäckraum und ermöglicht eine schnelle Abdichtung kleiner Schäden, sodass die Weiterfahrt bis zur nächsten Werkstatt gewährleistet ist. Neben dem Kompressor und der Dichtmittelflasche enthält das Set zahlreiche praktische Komponenten, die speziell auf die Anforderungen des Karoq abgestimmt sind. Die Nutzung des Pannensets ersetzt zwar keine dauerhafte Reparatur, bietet aber eine sichere Übergangslösung. Gerade für Fahrer, die Wert auf Mobilität und Sicherheit legen, ist dieses Zubehör ein entscheidender Vorteil. Wer den Skoda Karoq I Gen fährt, profitiert von einer durchdachten Ausstattung, die auch in Notsituationen zuverlässige Unterstützung bietet.
Inhaltsübersicht
Das Set befindet sich in einem Kasten unter dem Bodenbelag im Gepäckraum.

Die Konformitätserklärung ist dem Luftkompressor oder der Bordbuchmappe beigelegt.
Verwendungsbedingungen
Die Reparatur mit dem Pannenset ersetzt keinesfalls die dauerhafte Reifeninstandsetzung.
Die Reparatur dient nur zum Erreichen des nächsten Fachbetriebs.
Den mittels des Pannensets reparierten Reifen so bald wie möglich wechseln.
Vor der Verwendung des Sets
Nach der Verwendung des Sets
Wenn ein Reifendruck von 2,0 bar nicht erreicht werden kann, ist der Reifen zu stark beschädigt und lässt sich mit dem Pannenset nicht abdichten.
Bei einem Reifendruck von 2,0-2,5 bar kann die Fahrt mit max. 80 km/h bzw. 50 mph fortgesetzt werden.
Hinweise für das Fahren mit repariertem Reifen
HINWEIS
Gefahr eines Kompressorschadens!
WARNUNG
Verbrennungsgefahr!
Der Reifenfüllschlauch und der Luftkompressor können beim Aufpumpen heiß werden.
Verwendungseinschränkung
Auf die Verwendung des Sets in den folgenden Fällen verzichten:
Selbsthilfe
Reifen abdichten
Reifen aufpumpen
Die maximale Laufzeit des Luftkompressors laut Anweisungen des Pannenset-Herstellers beachten.
Reifendruck
Was soll beachtet werden
HINWEIS
WARNUNG
Unfallgefahr!
Aufkleber mit vorgeschriebenen Reifendruckwerten
Der Aufkleber mit vorgeschriebenen Reifendruckwerten befindet sich auf der Innenseite der Tankklappe.
A. Fülldruck für halbe Beladung
B. Fülldruck für volle Beladung
C. Reifendurchmesser in Zoll
Diese Angabe dient lediglich als Information für den vorgeschriebenen Reifendruck.
Diese stellt keine Auflistung freigegebener Reifengrößen für Ihr Fahrzeug dar. Diese sind in der technischen Fahrzeugdokumentation sowie in der Konformitätserklärung (im sog. COC-Dokument) aufgeführt.
D. Reifendruckwert für die Reifen der Vorderachse
E. Reifendruckwert für die Reifen der Hinterachse
F. Vorgeschriebener Reifendruckwert für das Notrad
Reifenkontrollanzeige
Funktionsweise
Die Reifenkontrollanzeige weist auf eine Reifendruckänderung hin.
Warnung bei einer Druckänderung
leuchtet
Funktionseinschränkung
Das System kann bei sehr schnellem Reifendruckverlust nicht warnen, z. B. bei einem plötzlichen Reifenschaden.
Die Systemfunktion kann z. B. in den folgenden Fällen eingeschränkt sein:
Reifendruckwerte speichern
Reifendruckwerte im Infotainment speichern

Oder:

das Menü für die Reifenkontrollanzeige
wählen.
antippen.Die Reifendruckwerte in den folgenden Fällen speichern:
Problemlösung
Reifenkontrollanzeige gestört
blinkt für ungefähr 1 Minute und
leuchtet weiter
Wenn das Symbol
nach dem Anlassen
des Motors wieder blinkt, liegt eine Systemstörung vor.
Abdeckkappen der Radschrauben
Abdeckkappen abziehen und einbauen
Abziehen
Die Abziehklammer bis zum Anschlag
auf die Abdeckkappe stecken.
Die Abdeckkappe abziehen.
Einbauen
Radvollblende
Blende abziehen und einbauen
Gilt für werkseitig verbaute oder aus dem ŠKODA Original Zubehör gelieferte Blenden.
Abziehen
Einbauen
Bei Verwendung einer Anti-Diebstahl-Radschraube muss sich diese an der auf der Blende gekennzeichneten Stelle befinden.
HINWEIS
Den Handdruck verwenden, nicht an die Radblende schlagen.
Aero-Blende abziehen und einbauen
Gilt für werkseitig verbaute oder aus dem ŠKODA Original Zubehör gelieferte Blenden.
Abnehmen

Um das Abnehmen zu erleichtern, ist es möglich, den Radschlüssel durch die Bügelöse zu stecken und an den beiden Schlüsselenden zu ziehen.
Einbauen
HINWEIS
Den Handdruck verwenden, nicht an die Radblende schlagen.
Das Pannenset im Skoda Karoq (seit 2017) bietet eine schnelle und praktische Lösung, wenn unterwegs ein Reifen beschädigt wird. Auch wenn es keine dauerhafte Reparatur ersetzt, ermöglicht es dem Fahrer, sicher die nächste Werkstatt zu erreichen. Damit bleibt der Karoq ein zuverlässiger Begleiter, selbst wenn unvorhergesehene Situationen auftreten.
Besonders wichtig ist die richtige Handhabung des Kompressors und die Beachtung der Sicherheitsvorgaben. Wer die Hinweise befolgt, kann den Reifen in wenigen Schritten abdichten und aufpumpen. So wird die Mobilität auch bei einer Panne gewährleistet, ohne dass sofort ein Abschleppdienst notwendig ist.
Der Skoda Karoq I Gen (seit 2017) kombiniert Komfort mit Sicherheit und zeigt, dass selbst kleine Details wie ein Pannenset entscheidend für das Fahrerlebnis sind. Mit diesem Zubehör beweist das Modell seine Alltagstauglichkeit und unterstreicht den Anspruch, ein vielseitiges SUV für jede Situation zu sein.