Der Skoda Karoq I Gen (seit 2017) überzeugt nicht nur durch sein modernes Design, sondern auch durch clevere Stauräume und eine vielseitige Innenraumausstattung. Ob im Gepäckraum mit variablen Ablageflächen oder im Innenraum mit praktischen Fächern und Haltern – der Karoq bietet zahlreiche Lösungen, um den Alltag komfortabler zu gestalten. Von der Netztrennwand über verschiebbare Haken bis hin zu cleveren Ablagefächern für Brillen, Flaschen oder elektronische Geräte – die Ausstattung ist auf maximale Funktionalität ausgelegt. Damit wird der Skoda Karoq zum idealen Begleiter für Familien, Vielfahrer und alle, die Wert auf durchdachte Details legen.
Ausstattung im Gepäckraum
Übersicht

Notausstattung
Übersicht
Notausstattung im Gepäckraum
Staufach für die Reflexweste
Das Staufach für die Reflexweste befindet sich im Ablagefach der Vordertür.
Feuerlöscher unter dem Beifahrersitz

Bordwerkzeug
Übersicht
Ausstattungsabhängig müssen nicht alle folgenden Bestandteile im Bordwerkzeug enthalten sein.

Die Konformitätserklärung ist dem Wagenheber oder der Bordbuchmappe beigelegt.
Ablagefach für die Reflexweste

Befestigungselemente im Gepäckraum
Übersicht
Fahrzeug ohne Varioflex-Sitze

Fahrzeug mit Varioflex-Sitzen

Weitere Befestigungselemente

Taschenhaken im Gepäckraum

Die maximale Belastung des Hakens beträgt 5 kg.
Cargo-Elemente im Gepäckraum

Die maximale Belastung der Cargo-Elemente beträgt 8 kg.
Befestigungsnetze
Übersicht

Die maximale Belastung der jeweiligen Befestigungsnetze beträgt 1,5 kg.
Verschiebbare Haken
Einstellungen
Verschieben 
Abnehmen 
Haken einsetzen 
Die maximale Belastung des Hakens beträgt 5 kg.
Netztrennwand
Netztrennwand befestigen
Hinten befestigen

Vorn befestigen
Der Vorgang erfolgt analog dem Vorgang hinten.
Die Verzurrösen für die Karabiner befinden sich unter den mittleren Karosseriesäulen.
Lösen
Das Lösen erfolgt in umgekehrter Reihenfolge zum Befestigen.
Beidseitiger Bodenbelag
Übersicht
Ausstattungsabhängig kann das Fahrzeug mit einem beidseitigen Bodenbelag im Gepäckraum ausgestattet sein. Eine Seite ist aus Stoff ausgeführt, die andere Seite ist abwaschbar.
Starre Gepäckraumabdeckung
Herausnehmen und Einsetzen
Die maximale Belastung der Abdeckung beträgt 1 kg.
Herausnehmen
Die Haltebänder aushängen.
Die angehobene Abdeckung festhalten
und auf den beiden Seiten auf die Unterseite der Abdeckung drücken.Einsetzen
Die Aufnahme A gegenüber der
Halterung B an beiden Gepäckraumseiten einsetzen.Abdeckung hinter den Rücksitzen verstauen
Die Abdeckung hinter die Rücksitze
einschieben.WARNUNG
Die hinter den Rücksitzen verstaute Gepäckraumabdeckung schränkt die Fahrersicht nach hinten ein.
Aufrollbare Gepäckraumabdeckung
Bedienung
Herausziehen und aufrollen

Die Abdeckung halten und langsam aufrollen lassen.
Herausnehmen und Einsetzen
Aufgerollte Abdeckung herausnehmen und einsetzen
Das Ende der Querstange drücken
und die Abdeckung herausnehmen oder einsetzen.Variabler Ladeboden im Gepäckraum
Position einstellen
Die maximale Belastung des variablen Ladebodens in der oberen Position beträgt 75 kg.
In die obere oder untere Position einstellen
Den variablen Ladeboden anheben
und zu sich ziehen
Zum Einstellen in die obere
Position den variablen Ladeboden im vorderen Bereich auf die Fläche A legen.
Den variablen Ladeboden nach
vorn drücken und auflegen.Parkstellung
Um z. B. an das Reserverad leichter zu gelangen, kann der variable Ladeboden in die Parkstellung eingestellt werden.
Den variablen Ladeboden in die
obere Position einstellen.
Den variablen Ladeboden im umgeklappten
Zustand in die Seitenverkleidung A einschieben.Durchladesack
Einsetzen und verriegeln
Herausnehmbarer Sack für Sitze mit Durchladeeinrichtung
Im Sack können max. 4 Paar Skier mit Stöcken transportiert werden.
Das Zugband um die Skier vor
der Bindung festziehen.
Das Sicherungsband durch die
Öffnung um den oberen Teil der Sitzlehne führen.WARNUNG
Das maximale Gewicht der transportierten Skier beträgt 17 kg.
HINWEIS
Gefahr einer Beschädigung der Armlehne!
Herausnehmbarer Sack für VarioFlex-Sitze
Den herausnehmbaren Sack für VarioFlex-Rücksitze verwenden.
Im Sack können max. 2 Paar Skier mit Stöcken transportiert werden.

WARNUNG
Das maximale Gewicht der transportierten Skier beträgt 10 kg.
HINWEIS
Gefahr einer Beschädigung der Armlehne!
Innenraumausstattung vorn
Übersicht

Der USB-Anschluss ist lediglich zum Aufladen verwendbar.
Im Fach befindet sich ein Kartenhalter, ein Stifthalter sowie ein Staufach für Münzen.
Belastung max. 3 kg
drehen.Im Fach befinden sich eine 12-Volt-Steckdose und USB-Anschlüsse.
Die USB-Anschlüsse können zum Aufladen sowie zur Datenübertragung genutzt werden.
Belastung max. 0,5 kg
Im Fach befindet sich ein Kartenhalter.
HINWEIS
Im Brillenfach D keine wärmeempfindlichen Gegenstände zurücklassen.
Innenraumausstattung hinten
Übersicht

Belastung max. 2 kg
WARNUNG
Parkzettelhalter

Gummiband in der Türverkleidung

Flaschenablage im Ablagefach der Vordertür

Die Ablage ist für Flasche mit einem Inhalt von max.
1,5 l vorgesehen.
Flaschenablage im Ablagefach der Hintertür

Die Ablage ist für Flasche mit einem Inhalt von max.
1,5 l vorgesehen.
USB-Anschlüsse

Der USB-Anschluss ist lediglich zum Aufladen verwendbar.

Die USB-Anschlüsse können zum Aufladen sowie zur Datenübertragung genutzt werden.

Die USB-Anschlüsse sind lediglich zum Aufladen verwendbar.
Haken an der mittleren Karosseriesäule

Die maximale Belastung der Haken beträgt 2 kg.
WARNUNG
Brillenfach

Die maximale Belastung des Fachs beträgt 0,25 kg.
HINWEIS
Im Brillenfach keine wärmeempfindlichen Gegenstände zurücklassen.
Stifthalter

Staufach für Karte, Münzen und SD-Karte

Staufach für Karte im Ablagefach auf der Fahrerseite

Ablagefach für den Regenschirm
Übersicht
Zum Öffnen am Griff ziehen.
Phonebox
Was soll beachtet werden
VORSICHT
Verbrennungsgefahr während des Ladevorgangs.
Funktionsweise
Funktionen der Phonebox
Die Phonebox befindet sich im Ablagefach in der Mittelkonsole vorn.
In das Ablagefach ein Telefon mit einer Größe von maximal 160x80 mm einlegen.
Ladezustandsanzeige
Wenn das Telefon geladen wird, leuchtet in der Statusleiste im Infotainmentbildschirm auf.
Empfehlungen für die optimale Funktion
Funktionsbedingungen
Bedingungen für das drahtlose Laden
Problemlösung
Im Infotainmentbildschirm wurde eine Meldung darüber angezeigt, dass das Mobiltelefon nicht geladen werden kann.
Getränkehalter
Übersicht
Getränkehalter vorn 
Im Halter kann eine Flasche mit einer Hand geöffnet werden.
Getränkehalter hinten
VORSICHT
Verbrühungsgefahr!
HINWEIS
Gefahr von Schäden an der elektrischen Anlage sowie an den Verkleidungen durch verschüttete Getränke.
Getränkehalter Easy Open
Im Halter kann eine Flasche mit einer
Hand geöffnet werden.
Klapptisch
Bedienung
Tisch hochklappen 
Die Sicherungstaste drücken und den Tisch in die gewünschte Position hochklappen.
Tisch herunterklappen 
Die Sicherungstaste drücken und den Tisch herunterklappen.
Getränkehalter herausschieben

Die maximale Belastung des Tisches beträgt 8,5 kg.
VORSICHT
Verletzungsgefahr!
Multifunktionshalter
Übersicht
GetränkehalterDer Multifunktionshalter kann herausgenommen oder gedreht werden.
Tablethalter
Einstellungen
Kippen und drehen 
Größe anpassen 
Die Minimalgröße des leeren Halters einstellen, um Störgeräusche während der Fahrt zu vermeiden.
Abnehmen und Einsetzen
Hinter den Kopfstützen befestigen
Den geöffneten Adapter an die Führungsstangen
der Kopfstütze vorn ansetzen und vorsichtig einclipsen.
Den Halter in den Adapter einclipsen.
Abnehmen
Die Sicherungstaste drücken und den
Halter abnehmen.
Auf den Adapter drücken und diesen
abnehmen.
In die Armlehne hinten einsetzen
Den Halter in die Öffnung einclipsen.
Abnehmen
Die Sicherungstaste drücken und den
Halter abnehmen.
Technische Daten
Der Halter ist für die Befestigung eines Tablets mit einer Höhe von min. 11,5 cm und max. 19,5 cm vorgesehen.
Die maximale Belastung des Halters beträgt 0,75 kg.
12-Volt-Steckdose
Funktionsbedingungen
HINWEIS
Gefahr einer Beschädigung der elektrischen Anlage des Fahrzeugs!
HINWEIS
Gefahr einer Beschädigung der angeschlossenen Verbraucher!
230-Volt-Steckdose
Funktionsweise
HINWEIS
Gefahr einer Beschädigung der angeschlossenen Verbraucher!
Statusanzeige
Die Steckdose verfügt über eine Kindersicherung.
Beim Einstecken des Steckers wird die Sicherung entriegelt und die Steckdose wird eingeschaltet.
Funktionsbedingungen
Laufender Motor
Bei Fahrzeugen mit dem START-STOPP-System funktioniert die Steckdose auch im STOPP-Betrieb.
Problemlösung
Die Kontrollleuchte blinkt rot
Die Steckdose ist z. B. aus den folgenden Gründen ausgeschaltet:
Wenn die vorstehend angeführten Gründe nicht mehr bestehen und trotzdem kein automatisches Einschalten der Steckdose erfolgt, den angeschlossenen Verbraucher von der Steckdose trennen und nach kurzer Zeit wieder anschließen.
230-Volt-Steckdose und USB-Anschlüsse

Die USB-Anschlüsse sind lediglich zum Aufladen verwendbar.
Ablagefach mit Luftaustrittsdüse
Übersicht
Im Fach befindet sich ein Kartenhalter sowie ein Stifthalter.
Die maximale Belastung des Fachs beträgt 3 kg.
drehen.Die zahlreichen Stauräume und cleveren Ablagemöglichkeiten im Skoda Karoq (seit 2017) machen das Modell zu einem idealen Begleiter für Familien und Vielfahrer. Ob im Gepäckraum, in den Türen oder im Innenraum – überall finden sich durchdachte Lösungen, die den Alltag erleichtern.
Mit praktischen Features wie variablen Ladeböden, Netzen oder der Phonebox zeigt der Skoda Karoq I Gen (seit 2017), wie Funktionalität und Komfort perfekt kombiniert werden können. Damit hebt sich das SUV in seiner Klasse deutlich hervor.
Häufig gestellte Fragen
Wie viel Gewicht darf die Gepäckraumabdeckung im Skoda Karoq tragen?
Die starre Abdeckung ist für eine maximale Belastung von 1 kg ausgelegt.
Gibt es im Skoda Karoq spezielle Ablagen für Skier?
Ja, je nach Ausstattung gibt es herausnehmbare Durchladesäcke, die für Skier und Stöcke vorgesehen sind.