Der Ausparkassistent des Skoda Karoq (seit 2017) sorgt für zusätzliche Sicherheit beim Rückwärtsfahren. Das System erkennt herannahende Fahrzeuge und warnt den Fahrer rechtzeitig, um gefährliche Situationen zu vermeiden. Bei Bedarf greift es sogar automatisch ein und bremst das Fahrzeug ab, um Kollisionen zu verhindern. In Kombination mit dem Parklenkassistenten bietet der Skoda Karoq I Gen (seit 2017) ein umfassendes Paket für komfortables Ein- und Ausparken. Ob in engen Parklücken oder beim Rangieren mit Anhänger – die intelligenten Systeme übernehmen die Lenkung, während der Fahrer nur Gas und Bremse bedient. So wird Parken zu einer entspannten und sicheren Routine.
Funktionsweise

Der Ausparkassistent warnt beim Rückwärtsfahren vor herannahenden Fahrzeugen.
Wenn der Fahrer nicht auf die Warnung reagiert, wird das Fahrzeug bei einer Geschwindigkeit unter 10 km/h automatisch abgebremst.
Fahrzeug mit Einparkhilfe
Wenn ein herannahendes Fahrzeug im Bereich hinter Ihrem Fahrzeug erkannt wird, erscheint im Infotainment ein grafischer Hinweis. Gleichzeitig ertönt ein Dauerton.

Fahrzeug im Kollisionsbereich -
Kollisionsgefahr!
Herannahendes Fahrzeug
Fahrzeug ohne Einparkhilfe
Wenn ein herannahendes Fahrzeug im Bereich hinter Ihrem Fahrzeug erkannt wird, erscheint im Display des Kombi-Instruments ein Hinweis für den Fahrer, den nachfolgenden Verkehr zu beobachten. Gleichzeitig ertönt ein akustisches Signal.
Funktionsbedingungen
Funktionseinschränkung
Die Funktion des Ausparkassistenten kann unter ungünstigen Witterungsverhältnissen eingeschränkt sein.
Einstellungen
Aktivierung/Deaktivierung im Display des Kombi- Instruments
Im Menü Assistenten.
Aktivierung/Deaktivierung im Infotainment
Im folgenden Menü:

Oder:

Problemlösung
Meldung bezüglich der Unverfügbarkeit des Systems
Parklenkassistent
Verwendungszweck
Der Parklenkassistent unterstützt den Fahrer beim Einparken in Längs- oder Querparklücken sowie beim Ausparken aus Längsparklücken.
Funktionsweise
Das System sucht eine Parklücke und übernimmt während des Einpark- oder Ausparkvorgangs lediglich die Lenkung. Der Fahrer bedient die Pedale sowie den Schalt-/Wählhebel.
Das System zeigt Informationen und Hinweise im Display des Kombi-Instruments an.
Wenn das System eine Aufprallgefahr erkennt, erfolgt eine automatische Notbremsung, um die Aufprallfolgen zu mindern.
Funktionsbedingungen
Bedienung
Einschalten/Ausschalten
Bei eingeschaltetem System leuchtet in der Taste das Symbol

Fahrbahnseite für den Einparkvorgang wählen
Das System sucht automatisch eine passende Parklücke auf der Beifahrerseite.
Vorgang bei der Parklückensuche
Wenn im Display das Symbol
(km/h)
angezeigt wird, die Fahrgeschwindigkeit verringern. Wenn das System eine Parklücke
findet, wird im Display der empfohlene Parkmodus angezeigt.
Parkmodus wechseln
Wenn eine passende Parklücke gefunden wird, können im Display die folgenden Pakrmodi angezeigt werden.

Der Parkmodus kann gewechselt werden, indem die Taste
gedrückt wird.
Durch erneutes Drücken der Taste
wird das System ausgeschaltet.
Vor dem Einparkvorgang
Einparkvorgang
VORSICHT
Verletzungsgefahr!
Das Fahrzeugumfeld beachten und entsprechend dem Pfeil im Display rückwärts- oder vorwärtsfahren.
Sobald im Display das Symbol
angezeigt
wird und ein akustisches Signal ertönt, das Fahrzeug anhalten.
Das Lenkrad wird entsprechend eingeschlagen.
Das Symbol
erlischt.
Entsprechend dem Pfeil im Display rückwärtsoder vorwärtsfahren.
Sobald der Einparkvorgang beendet ist, wird die entsprechende Meldung angezeigt und es ertönt ein akustisches Signal.
Der Einparkvorgang kann durch Drücken der Taste
jederzeit beendet werden.
Wenn teilweise in eine passende Querparklücke vorwärts eingeparkt wird, die Taste
drücken. Der Einparkvorgang wird durch
das System zu Ende geführt.
Aus einer Längsparklücke ausparken
drücken.Bei eingeschaltetem
System leuchtet in der Taste das Symbol

Automatische Geschwindigkeitsverringerung
Wenn während des Einparkvorgangs eine Geschwindigkeit von 7 km/h überschritten wird, erfolgt eine Geschwindigkeitsverringerung durch das System.
Bei der zweiten Geschwindigkeitsüberschreitung von 7 km/h wird der Einparkvorgang beendet.
Funktionseinschränkung
Wenn der Parkplatz zu klein ist, ist ein Ausparkvorgang mithilfe des Parklenkassistenten nicht möglich.
Im Display des Kombi-Instruments wird eine entsprechende Meldung angezeigt.
Auf die Verwendung des Parklenkassistenten in den folgenden Fällen verzichten:
Problemlösung
Meldung bezüglich der Unverfügbarkeit des Systems
Unkorrekte resultierende Position des Fahrzeugs in der Parklücke
Der korrekte Einparkvorgang ist vom Umfang der Räder abhängig. Wenn andere von ŠKODA AUTO zugelassene Räder montiert werden, das System von einem Fachbetrieb neu einstellen lassen.
Anhängerrangierassistent Trailer assist
Verwendungszweck
Der Anhängerrangierassistent unterstützt den Fahrer beim Rückwärtsfahren mit einem Anhänger.
Was soll beachtet werden
Das System in den folgenden Fällen äußerst vorsichtig verwenden:
HINWEIS
Das System warnt weder vor Hindernissen noch überwacht es den Bereich hinter dem Anhänger. Der Fahrer muss selbst prüfen, ob sich kein Hindernis im Bereich hinter dem Anhänger befindet.
Funktionsweise
Die Kamera hinten überwacht den Knickwinkel der Anhängerdeichsel. Das System führt entsprechende Lenkbewegungen aus, damit der Anhänger in die ge-wünschte Richtung rangiert wird. Der Fahrer bedient die Pedale sowie den Schalt-/Wählhebel.
Der Fahrer stellt die gewünschte Richtung mit dem Drehknopf für die Außenspiegel ein.
Funktionsbedingungen
Bedienung
Vor dem Einschalten
Das System ermittelt die Deichsellänge, um das maximale Rangierwinkelmaß nutzen zu können.
System einschalten
drücken.Rangiervorgang

Im Display des Kombi-Instruments wird das Einstellmenü angezeigt.

Während der Rückwärtsfahrt kann die Einstellung korrigiert werden.
VORSICHT
Verletzungsgefahr!
Gespann gerade ausrichten
System ausschalten
drücken.Automatische Systemabschaltung
Wenn folgende Situationen während des Rangiervorgangs auftreten, erfolgt eine automatische Systemabschaltung sowie ein Bremseingriff.
wird gedrückt.Der Ausparkassistent und der Parklenkassistent im Skoda Karoq (seit 2017) bieten ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort. Sie unterstützen den Fahrer nicht nur beim Rückwärtsausparken, sondern auch beim präzisen Ein- und Ausparken in enge Lücken. Durch automatische Bremsungen und klare Anzeigen im Display wird das Risiko von Unfällen deutlich reduziert.
Besonders in Kombination mit dem Trailer Assist zeigt der Skoda Karoq I Gen (seit 2017), wie vielseitig und praxisnah moderne Assistenzsysteme sein können. Ob mit Anhänger oder im dichten Stadtverkehr – die Systeme sorgen für ein entspanntes Fahrerlebnis und erhöhen die Alltagstauglichkeit des Fahrzeugs erheblich.
Damit beweist der Skoda Karoq, dass er nicht nur durch Design und Motorisierung überzeugt, sondern auch durch intelligente Technologien, die den Fahrer aktiv entlasten und gleichzeitig die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer erhöhen.