Die Sicherheit von Kindern im Skoda Karoq (seit 2017) hat oberste Priorität. Die Betriebsanleitung zeigt, wie Kindersitze korrekt verwendet werden und welche Gefahren bei falscher Sicherung entstehen können. Darüber hinaus werden Hinweise zum sicheren Transport von Gegenständen und zur Nutzung der Assistenzsysteme gegeben. So wird gewährleistet, dass der Karoq nicht nur für Erwachsene, sondern auch für die jüngsten Mitfahrer ein Höchstmaß an Schutz bietet.
Kinder unterhalb einer Körpergröße von 150 cm werden ohne Kindersitz nicht richtig geschützt.
Nicht richtig gesicherte Kinder können bei einem Unfall oder einem plötzlichen Fahrmanöver durch das Fahrzeug geschleudert werden. Sie können dabei sich selbst und andere Insassen lebensgefährlich verletzen.
Wenn Kinder sich während der Fahrt nach vorn lehnen oder eine falsche Sitzposition einnehmen, setzen sie sich im Falle eines Unfalls einem erhöhten Verletzungsrisiko aus. Das gilt besonders für Kinder, die auf dem Beifahrersitz befördert werden - wenn das Airbag- System auslöst, können diese schwer verletzt oder getötet werden!
Ein falsch gesichertes Kind in falscher Sitzposition - gefährdet durch den Seitenairbag

Das Kind darf sich nicht im Entfaltungsbereich des Seitenairbags aufhalten.
Ein in einem Kindersitz richtig gesichertes Kind

Zwischen dem Kind und dem Austrittsbereich des Seitenairbags muss ausreichend Platz vorhanden sein, damit der Seitenairbag bei der Auslösung bestmöglichen Schutz bieten kann.
Gegenstände sicher transportieren
Beim Transport von schweren Gegenständen kommt es zu einer Schwerpunktverlagerung. Somit verändert sich auch das Fahrverhalten des Fahrzeugs.
Ungesicherte oder falsch abgelegte Gegenstände können bei einem Unfall oder einem plötzlichen Fahrmanöver umherschleudern. Es besteht die Gefahr von schweren Verletzungen und es kann zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug kommen! Bei einem Auffahrunfall mit 50 km/h werden ungesicherte Gegenstände mit dem bis zu 50-fachen ihres Gewichts nach vorn geschleudert. Eine 1,5 Liter- Wasserflasche wird so mit bis zu 75 kg fortgeschleudert.
Sicheres Fahren
Einleitende Hinweise
Widmen Sie die Aufmerksamkeit dem Autofahren! Als Fahrer tragen Sie die volle Verantwortung für die Verkehrssicherheit.
Warnsignale beachten
Das Fahrerinformationssystem warnt Sie mit Kontrollleuchten und Meldungen bei Störungen.
Wenn Sie die Warnungen nicht beachten, kann sich die Gefahr von Unfällen und Verletzungen erhöhen.
Assistenzsysteme verwenden
Die Assistenzsysteme dienen lediglich zur Unterstützung und entbinden Sie nicht von der Verantwortung für das Autofahren.
Den Assistenzsystemen sind physikalische und technische Grenzen gesetzt. Deswegen können die Systemreaktionen in bestimmten Situationen als unerwünscht oder verzögert wahrgenommen werden.
Fahren mit einem nicht vollwertigen Reserverad oder Notrad
Ein nicht vollwertiges Reserverad oder Notrad dient nur zum Erreichen des nächsten Fachbetriebs.
Fahren mit beladenem Dachgepäckträger
Beim Transport von Gegenständen auf dem Dachgepäckträger verändert sich das Fahrverhalten des Fahrzeugs.
Fahren mit Anhänger
Mit einem Anhänger verändert sich das Fahrverhalten des Fahrzeugs. Auch die Assistenzsysteme können sich anders verhalten.
Wasserdurchfahrt
Es darf kein Wassereintritt in die Fahrzeugsysteme, z. B. in das Luftansaugsystem des Motors, erfolgen!
Ist etwas falsch?
Fahrzeug sicher anhalten
Ein nicht sicher abgestelltes Fahrzeug kann wegrollen und dabei Unfälle verursachen.
Die Tätigkeiten beim Parken in der vorgegebenen Reihenfolge durchführen.
Fahrzeug verlassen
Kinder nicht unbeaufsichtigt im Fahrzeug zurücklassen!
Abweichende Witterungsverhältnisse
Wenn Sie Ihr Fahrzeug in Ländern mit anderen als dafür vorgesehenen Witterungsverhältnissen betreiben möchten, wenden Sie sich an einen ŠKODA Partner.
Der berät Sie, ob bestimmte Vorkehrungen zu treffen sind, um die volle Funktionsfähigkeit des Fahrzeugs sicherzustellen sowie Beschädigungen zu vermeiden (bspw. Kühlmittel-, 12-Volt-Fahrzeugbatteriewechsel u. Ä.).
Die Hinweise zur Kindersicherung im Skoda Karoq I Gen (seit 2017) verdeutlichen, wie wichtig die richtige Sitzposition und die Verwendung geeigneter Kindersitze sind. Nur so können Kinder im Ernstfall optimal geschützt werden. Besonders die Gefahr durch Airbags macht deutlich, dass Sicherheitssysteme nur bei korrekter Nutzung ihre volle Wirkung entfalten.
Darüber hinaus wird betont, dass auch der sichere Transport von Gegenständen entscheidend ist, um Unfälle zu vermeiden. Damit wird der Skoda Karoq zu einem Familienfahrzeug, das Sicherheit und Komfort gleichermaßen bietet.
FAQ
Ab welcher Größe benötigen Kinder keinen Kindersitz mehr?
Kinder ab einer Körpergröße von 150 cm können ohne Kindersitz sicher mitfahren.
Warum ist die richtige Sitzposition so wichtig?
Eine falsche Position kann im Falle eines Unfalls die Schutzwirkung der Airbags und Gurte erheblich verringern.