Der Range Rover Evoque I Gen (2011-2018) überzeugt nicht nur durch sein elegantes Design, sondern auch durch seine Vielseitigkeit beim Transportieren von Lasten. Ob im geräumigen Kofferraum oder auf dem Dachgepäckträger – der Evoque bietet flexible Lösungen für Alltag, Freizeit und Reisen. Dabei stehen Sicherheit und Stabilität stets im Vordergrund, denn korrekt gesicherte Ladung ist entscheidend für ein sicheres Fahrerlebnis. Besonders praktisch sind die integrierten Verzurrpunkte und die Möglichkeit, Dachsysteme zu nutzen, die speziell für den Evoque entwickelt wurden. So lassen sich auch sperrige Gegenstände problemlos transportieren. Wer den Range Rover Evoque fährt, profitiert von einem Fahrzeug, das Komfort, Funktionalität und Premium-Qualität perfekt miteinander verbindet.
HINTERER LADERAUM
Fahrgäste dürfen unter
keinen Umständen
im Laderaum mitgenommen werden. Alle
Fahrzeuginsassen müssen sich auf den
Sitzen befinden und stets einen
Sicherheitsgurt angelegt haben, wenn
sich das Fahrzeug bewegt.
Immer sicherstellen,
dass alle Gegenstände,
die im Fahrzeug transportiert
werden, sicher verstaut sind.

Abnehmen der Laderaumabdeckung:
1. Die zwei Gurte aus den Stiften an der Heckklappe lösen.
2. Die Abdeckung nach hinten ziehen, um die Halterungen an den Kanten der Abdeckung aus den Stiften an der Laderaum-Seitenverkleidung zu lösen.
Niemals Gegenstände auf die
Laderaumabdeckung legen. Während
eines Unfalls oder plötzlichen Manövers
können lose Gegenstände zu schweren
bzw. tödlichen Verletzungen führen.
Der Einbau der Abdeckung erfolgt in umgekehrter Ausbaureihenfolge.
Verstauen der Abdeckung:
Die Laderaumabdeckung nicht
ungesichert
in das Fahrzeug legen.
1. Die Laderaumabdeckung abnehmen.
2. Die Rücksitze nach vorn klappen.
3. Die Abdeckung im Fahrzeug ungefähr dort aufrecht platzieren, wo sich normalerweise die aufrechten Rücksitzlehnen befinden. Die Oberfläche der Abdeckung muss mit den Halterungen nach oben nach vorn zeigen.
4. Die Halterungen in die Stifte der Seitenverkleidung einsetzen.
5. Die Rücksitze wieder in die aufrecht eingerastete Position bringen.
DACHGEPÄCKTRÄGER
Durch einen beladenen
Dachgepäckträger
kann sich die Stabilität des Fahrzeugs
verringern, insbesondere beim
Durchfahren von Kurven und bei
Seitenwind.
Das Fahren im Gelände
mit einem
beladenen Dachgepäckträger wird nicht
empfohlen.
Nur Dachsysteme montieren, die für den Einsatz an Ihrem Fahrzeug geeignet sind. Weitere Informationen sind erhältlich bei Ihrem Land Rover Vertragspartner bzw. autorisierten Servicebetrieb.
Die maximale Last für von Land Rover zugelassene Dachgepäckträgersysteme beträgt für Straßenfahrten 75 kg (165 lb). Bei Geländefahrten reduziert sich dieser Wert auf 50 kg (110 lb). Das Gewicht des zugelassenen Dachgepäckträgersystems ist nicht im Lastgewicht einkalkuliert.
Wird ein anderes Dachgepäckträgersystem verwendet, muss das Gewicht dieses Systems in die Berechnung des Lastgewichts einbezogen werden.
Lasten müssen innerhalb des Ladebereichs des Dachgepäckträgers gleichmäßig verteilt werden.
Nach einer Fahrtstrecke von 50 km (30 Meilen) die Sicherheit des Dachgepäckträgers und der Ladung prüfen.
GEPÄCKVERANKERUNGEN

Alle Gegenstände, die im
Kofferraum
mitgeführt werden, müssen sicher verstaut
werden.
1. Taschenhaken:
2. Verzurrpunkte zur Sicherung von Lasten:
Sind verstellbare Verzurrpunkte vorhanden, den Verriegelungshebel anheben, in die gewünschte Position schieben und anschließend zum Verriegeln herunterdrücken.
Hinweis: Eine Auswahl zugelassenen Gepäcksicherungszubehörs ist bei jedem Land Rover Vertragspartner bzw. autorisierten Servicebetrieb erhältlich.
Der Range Rover Evoque (2011-2018) überzeugt mit einem großzügigen Laderaum und praktischen Lösungen für den Transport von Lasten. Ob im Alltag oder auf Reisen – die flexible Gestaltung des Kofferraums ermöglicht eine sichere und komfortable Mitnahme von Gepäck und Ausrüstung.
Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, Dachgepäckträger und Verzurrpunkte zu nutzen, um auch sperrige Gegenstände sicher zu transportieren. Damit bleibt der Evoque ein zuverlässiger Begleiter, egal ob in der Stadt oder auf längeren Touren.
Mit seiner durchdachten Ladekapazität und den Sicherheitsfeatures setzt der Range Rover Evoque I Gen (2011-2018) Maßstäbe in seiner Klasse. Wer Wert auf Vielseitigkeit legt, findet hier ein Fahrzeug, das Funktionalität und Premium-Qualität perfekt vereint.