Die Türen und Fenster des Skoda Karoq (seit 2017) sind nicht nur funktional, sondern auch mit zahlreichen Sicherheits- und Komfortmerkmalen ausgestattet. Von der klassischen Kindersicherung bis hin zu elektrischen Fensterhebern mit Kraftbegrenzung bietet das SUV durchdachte Lösungen für den Alltag. Auch das Schiebe- und Ausstelldach sowie die Komfortbedienung über den Schlüssel oder das KESSY-System unterstreichen den hohen Anspruch an Benutzerfreundlichkeit. Der Skoda Karoq I Gen (seit 2017) kombiniert praktische Details mit moderner Technik, sodass Fahrer und Passagiere jederzeit ein angenehmes und sicheres Fahrerlebnis genießen.
Tür öffnen/schließen
Von außen öffnen

Von innen öffnen

Von innen schließen
Kindersicherung an den hinteren Türen
Bedienung
Die Sicherung verhindert das Öffnen der hinteren Türen von innen.
Ein- und ausschalten

Sicherung mit elektrischer Bedienung

Das Einschalten der Sicherung wird durch Aufleuchten von
in der Taste angezeigt.
Nach dem Einschalten der Sicherung wird auch der elektrische Fensterheber in der jeweiligen Tür blockiert.
Fenster - mit elektrischer Bedienung
Was soll beachtet werden
Kraftbegrenzung
Um die Gefahr von Quetschverletzungen beim Schließen der Fenster zu vermindern, verfügt das Fahrzeug über die Kraftbegrenzung.
Bei einem Hindernis wird der Schließvorgang des Fensters angehalten und die Scheibe fährt um einige Zentimeter zurück.
Wenn ein Hindernis das Schließen während der nächsten 10 s wieder verhindert, wird der Schließvorgang erneut unterbrochen und die Scheibe fährt um einige Zentimeter zurück.
Wenn versucht wird, das Fenster innerhalb von 10 s nach dem zweiten Zurückfahren des Fensters erneut zu schließen, obwohl das Hindernis noch nicht beseitigt wurde, wird der Schließvorgang nur gestoppt. In dieser Zeit ist es nicht möglich, die Fenster automatisch zu schließen, indem die Taste bis zum Anschlag gezogen wird. Die Kraftbegrenzung ist jedoch eingeschaltet.
Die Kraftbegrenzung ist erst dann außer Funktion, wenn innerhalb der nächsten 10 s wieder versucht wird, das Fenster zu schließen - das Fenster schließt jetzt mit voller Kraft! Wenn länger als 10 s gewartet wird, ist die Kraftbegrenzung wieder eingeschaltet.
VORSICHT
Verletzungsgefahr!
Übersicht der Bedienungstasten in der Fahrertür

Je nach Fahrzeugausstattung:
Bedienung
Bei geöffneten Fenstern können bei bestimmten Geschwindigkeiten belästigende Geräusche auftreten.
Öffnen
Oder:
Schließen
Oder:
Nach dem Ausschalten der Zündung lassen sich die Fenster noch für ungefähr 10 Minuten öffnen und schließen, solange keine der Türen geöffnet wird.
Alle Fenster gleichzeitig öffnen
auf dem Schlüssel
gedrückt halten.Oder:
Alle Fenster gleichzeitig schließen
auf dem Schlüssel
gedrückt halten.Oder:
Oder:
Einstellungen
Die Einstellung der Fensterbedienung erfolgt im Infotainment im folgenden Menü:
Menüpunkt für die Fensterbedienung
Oder:
Menüpunkt für die Fensterbedienung
Problemlösung
Der Fensterheber ist nach wiederholtem Öffnen und Schließen ohne Funktion
Die Fensterhebermechanik kann überhitzt sein.
Die Fensterbedienung ist nach dem Abklemmen der 12-Volt-Fahrzeugbatterie ohne Funktion
Aktivierung nach dem Abklemmen der 12- Volt-Fahrzeugbatterie
Automatische Fensterbedienung aktivieren
Schiebe-/Ausstelldach
Was soll beachtet werden
Um die Gefahr von Quetschverletzungen beim Schließen des Schiebe-/Ausstelldachs zu vermindern, verfügt das Fahrzeug über die Kraftbegrenzung.
Wenn der Schalter in der Schließstellung gehalten und der Schließvorgang durch ein Hindernis behindert wird, so wird die Bewegung der Glasscheibe gestoppt und die Scheibe fährt um einige Zentimeter zurück.
Wenn das Hindernis nicht beseitigt wird, wird beim wiederholten Schließversuch durch Halten des Schalters die Kraftbegrenzung außer Funktion gesetzt (wenn die Zeitspanne von 5 s zwischen den Schließversuchen unterschritten wird). Das Schiebe-/ Ausstelldach schließt mit voller Kraft.
VORSICHT
Verletzungsgefahr!
HINWEIS
Funktionsbedingungen
Bedienung


Nach dem Verschieben des Schalters in die Stellung B geht das Schiebe-/Ausstelldach in die geräuscharme Stellung (bei einer Geschwindigkeit von ungefähr 80 km/h) auf.
Nach erneutem Verschieben in die Stellung B geht das Schiebe-/Ausstelldach vollständig auf.
Nach dem Ausschalten der Zündung lässt sich das Schiebe-/Ausstelldach noch für ungefähr 10 Minuten bedienen, solange keine der Türen geöffnet wird.
Komfortbedienung des Schiebe-/Ausstelldachs
Die Komfortbedienung ermöglicht es, das Schiebe-/ Ausstelldach mit dem Schlüssel auszustellen ggf. zu schließen.
Bei Fahrzeugen mit schlüssellosem Verriegelungssystem ist es möglich, das Schiebe-/Ausstelldach über den Sensor im Türgriff der Vordertür zu schließen.
Problemlösung
Die Bedienung des Schiebe-/Ausstelldachs ist nach dem Abklemmen der 12-Volt-Fahrzeugbatterie ohne Funktion
Aktivierung nach dem Abklemmen der 12- Volt-Fahrzeugbatterie
Aktivierung der Bedienung des Schiebe-/Ausstelldachs

Nach ungefähr 10 s geht das Schiebe-/Ausstelldach auf und wieder zu.
Sonnenschutzrollo - mit elektrischer Bedienung
Bedienung

Öffnen
Schließen
Aktivierung nach dem Abklemmen der 12- Volt-Fahrzeugbatterie
gedrückt halten.
Das Sonnenschutzrollo geht auf und wieder zu.Sonnenblenden
Hochklappen und Herunterklappen

VORSICHT
An den Sonnenblenden befestigte Gegenstände können die Sicht nach außen einschränken.
Beim plötzlichen Bremsen oder beim Aufprall können diese auch Verletzungen verursachen.
Die Türen und Fenster des Skoda Karoq (seit 2017) sind so konzipiert, dass sie höchsten Komfort und Sicherheit bieten. Von der Kindersicherung bis zur elektrischen Fensterbedienung ist jedes Detail auf die Bedürfnisse moderner Familien abgestimmt.
Besonders die integrierte Kraftbegrenzung bei Fensterhebern und Schiebedach sorgt für zusätzlichen Schutz. Damit wird das Risiko von Verletzungen minimiert und die Bedienung bleibt dennoch einfach und komfortabel.
Mit diesen Funktionen zeigt der Skoda Karoq I Gen, dass er nicht nur ein praktisches SUV ist, sondern auch ein Fahrzeug, das Sicherheit und Alltagstauglichkeit perfekt miteinander verbindet.