Der Volvo XC40 (seit 2017) setzt mit seinen hochentwickelten Sicherheitssystemen neue Maßstäbe im Segment der kompakten Premium-SUVs. Von intelligenten Sensoren über Airbags bis hin zu Gurtstraffern – jedes Detail ist darauf ausgelegt, Fahrer und Insassen in kritischen Situationen bestmöglich zu schützen. Ergänzt wird dies durch mechanische Lösungen wie das Whiplash Protection System, das speziell entwickelt wurde, um Schleudertraumata zu verhindern. Darüber hinaus überzeugt der Volvo XC40 I Gen (seit 2017) durch eine Karosseriestruktur, die Aufprallkräfte gezielt ableitet und so die Stabilität des Fahrzeugs erhöht. Auch für besondere Lebenssituationen, wie etwa die Schwangerschaft, bietet das Modell praxisnahe Empfehlungen zur Sitzposition und Gurtführung. Damit unterstreicht Volvo seinen Anspruch, Sicherheit nicht nur technisch, sondern auch alltagsnah zu denken.
Sicherheit
Das Fahrzeug ist mit mehreren Sicherheitssystemen ausgestattet, die zusammenwirken, um Fahrer und Insassen des Fahrzeugs bei einem Unfall zu schützen.
Das Fahrzeug ist mit einer Anzahl von Sensoren ausgerüstet, die bei einem Unfall reagieren und verschiedene Sicherheitssysteme aktivieren, z. B. verschiedene Airbags und die Gurtstraffer der Sicherheitsgurte. Die Systeme reagieren je nach Situation, z. B. unterschiedliche Aufprallwinkel bei Kollisionen, Überschlagen oder Abkommen von der Fahrbahn, um den Insassen einen guten Schutz zu bieten.
Hinzu kommen mechanische Sicherheitssysteme wie das Whiplash Protection System.
Schließlich ist das Fahrzeug so konstruiert, dass ein großer Teil der Aufprallkraft in Säulen, Boden, Dach und andere Karosserieteile abgeleitet wird.
Nach einem Unfall kann der Sicherheitsmodus des Fahrzeugs aktiviert werden, falls eine wichtige Funktion beschädigt wurde.
Warnsymbol auf dem Fahrerdisplay
Das Warnsymbol auf
dem Fahrerdisplay leuchtet auf, wenn die Fahrzeugelektrik in Zündstellung II gebracht
wird. Wenn das Sicherheitssystem ordnungsgemäß funktioniert, erlischt das Symbol
nach ca. 6 Sekunden.
WARNUNG Wenn das Warnsymbol leuchtet oder während der Fahrt aufleuchtet und die Mitteilung SRS-Airbag Alsbald zur Wartung in die Werkstatt fahren im Fahrerdisplay erscheint, weist dies darauf hin, dass ein Teil eines Sicherheitssystems nicht ordnungsgemäß funktioniert. Volvo empfiehlt, schnellstmöglich eine Volvo-Vertragswerkstatt aufzusuchen.
WARNUNG Führen Sie Änderungen oder Reparaturen an den Sicherheitssystemen des Fahrzeugs keinesfalls selbst durch. Bei nicht sachgemäßen Eingriffen an den Systemen drohen Fehlfunktionen mit schweren Verletzungen als Folge. Volvo empfiehlt, eine Volvo-Vertragswerkstatt aufzusuchen.
Wenn das jeweilige
Warnsymbol außer Funktion ist, wird stattdessen das allgemeine Warnsymbol aktiv
und im Fahrerdisplay wird die gleiche Mitteilung angezeigt.
Themenbezogene Informationen
Sicherheit in der Schwangerschaft
In der Schwangerschaft ist es wichtig, den Sicherheitsgurt richtig anzulegen und die Sitzstellung anzupassen.
Sicherheitsgurt

Der Sicherheitsgurt muss dicht an der Schulter anliegen, der Diagonalteil des Sicherheitsgurtes muss zwischen den Brüsten zur Seite des Bauches geführt werden.
Der Hüftteil des Sicherheitsgurtes muss platt an der Seite des Oberschenkels anliegen und sich so weit wie möglich unter dem Bauch befinden - er darf nicht nach oben gleiten. Der Sicherheitsgurt muss sich so nahe am Körper wie möglich befinden und darf nicht lose sitzen.
Es ist ebenfalls sicherzustellen, dass er sich nicht verdreht hat.
Sitzstellung
Mit fortschreitender Schwangerschaft müssen schwangere Fahrerinnen Sitz und Lenkrad so verstellen, dass sie stets vollständige Kontrolle über das Fahrzeug haben (d. h. Lenkrad und Pedale müssen leicht erreicht werden können).
Dabei ist der größtmögliche Abstand zwischen Bauch und Lenkrad anzustreben.
Themenbezogene Informationen
Whiplash Protection System
Whiplash Protection System (WHIPS) ist ein Schutz zur Minderung der Gefahr eines Schleudertraumas. Das System besteht aus einer Energie aufnehmenden Konstruktion von Rückenlehne und Sitzfläche sowie speziell an das System angepassten Kopfstützen an den Vordersitzen.
Das WHIPS-System wird aktiviert, wenn bei einem Heckaufprall bestimmte Parameter zu Aufprallwinkel, Geschwindigkeit und Eigenschaften des auffahrenden Fahrzeugs gegeben sind.
Bei Aktivierung von WHIPS klappen die Rückenlehnen der Vordersitze nach hinten und das Sitzpolster wird abgesenkt, so dass sich die Sitzposition von Fahrer und Beifahrer verändert. Die Bewegungen helfen bei der Absorption von Teilen der Kräfte, durch die ein Schleudertrauma verursacht werden kann.
WARNUNG Die Funktion WHIPS stellt eine Ergänzung des Sicherheitsgurts dar. Der Sicherheitsgurt ist stets anzulegen.
WARNUNG Führen Sie niemals selbst Änderungen oder Reparaturen am Sitz oder am WHIPS-System durch. Volvo empfiehlt, eine Volvo-Vertragswerkstatt aufzusuchen.
Wenn die Vordersitze einer starken Belastung ausgesetzt war, z. B. bei einem Unfall, sind die kompletten Sitze auszutauschen.
Die Sicherheitsfunktionen der Sitze können auch dann beeinträchtigt sein, wenn von außen keine Schäden zu erkennen sind.

Keine Gegenstände auf dem Boden hinter oder unter den Vordersitzen oder
auf dem Rücksitz ablegen, da diese die WHIPS-Funktion behindern könnten.
WARNUNG Kastenförmige Ladung darf nicht so angeordnet werden, dass diese zwischen dem Sitzkissen des Rücksitzes und der Rückenlehne des Vordersitzes eingeklemmt wird.
Bei umgeklappter Rückenlehne im Fond muss ggf. Ladung gesichert werden, damit diese bei einem Unfall nicht gegen die Rückenlehne eines Vordersitzes prallt.
WARNUNG Wenn im Fond eine Rückenlehne umgeklappt oder ein rückwärts gewandter Kindersitz befestigt ist, muss der entsprechende Vordersitz so weit nach vorn geschoben werden, dass kein Kontakt mit der umgeklappten Rückenlehne oder dem Kindersitz besteht.
Sitzstellung
Für einen guten Schutz durch das WHIPS-System müssen Fahrer und Insassen die richtige Sitzstellung einnehmen, und sicherstellen, dass die Funktion des Systems nicht behindert wird.
Den Vordersitz vor Antritt der Fahrt in die richtige Sitzstellung bringen.
Fahrer und Beifahrer sollten in der Mitte des Sitzes sitzen und den geringstmöglichen Abstand zwischen Kopfstütze und Kopf haben.
WHIPS und Kindersitze
Das WHIPS-System hat keinen negativen Einfluss auf die schützenden Eigenschaften von Kindersitzen oder Sitzkissen.
Themenbezogene Informationen
Der Volvo XC40 (seit 2017) überzeugt nicht nur durch sein modernes Design, sondern auch durch ein umfassendes Sicherheitssystem, das Fahrer und Insassen in jeder Situation schützt. Die Kombination aus Airbags, Gurtstraffern und dem innovativen Whiplash Protection System sorgt für ein Höchstmaß an Sicherheit im Alltag und bei unerwarteten Kollisionen.
Besonders hervorzuheben ist die intelligente Sensorik, die je nach Aufprallwinkel oder Fahrsituation reagiert und die passenden Schutzmechanismen aktiviert. Damit setzt der Volvo XC40 1 Gen (seit 2017) neue Maßstäbe in seiner Klasse und bietet ein beruhigendes Gefühl auf jeder Fahrt.
Wer Wert auf ein Fahrzeug legt, das nicht nur Komfort und Fahrspaß, sondern auch modernste Sicherheitslösungen bietet, findet im Volvo XC40 einen zuverlässigen Begleiter. Sicherheit ist hier kein Zusatz, sondern ein integraler Bestandteil des gesamten Fahrzeugkonzepts.
Das Startsystem des Peugeot 3008 bietet komfortables Anlassen des Motors durch eine START/STOP-Taste, die mit dem intelligenten Schlüsselsystem verknüpft ist. Zur Aktivierung muss das Bremspedal getreten werden. Bei Dieselfahrzeugen wird eine Vorglühphase automatisch erkannt und angezeigt. Falls der Schlüssel nicht erkannt wird, kann über eine Notstartfunktion das Fahrzeug dennoch gestartet werden. Zusätzlich gibt es eine Sicherheitsfunktion, mit der der Motor im Notfall sofort abgeschaltet werden kann. Im Falle einer Fehlermeldung empfiehlt sich ein Besuch in der Werkstatt.