Das Sicherheitssystem des Mazda MX-30 (seit 2020) umfasst eine moderne Wegfahrsperre und eine zuverlässige Diebstahl-Alarmanlage. Diese Technologien schützen das Fahrzeug vor unbefugtem Zugriff und geben dem Fahrer zusätzliche Sicherheit im Alltag. Durch die intelligente Kombination aus elektronischer Schlüsselcodierung und akustischen sowie optischen Warnsignalen setzt der Mazda MX-30 I Gen (seit 2020) Maßstäbe in Sachen Diebstahlschutz. Damit wird nicht nur das Fahrzeug selbst, sondern auch das Hab und Gut der Insassen zuverlässig abgesichert.
Änderungen und Zusatzausrüstungen
▼ Änderungen und Zusatzausrüstungen
Mazda kann für die richtige Funktion der Wegfahrsperre und des Diebstahlschutzsystems keine Garantie übernehmen, wenn am System Änderungen vorgenommen oder wenn Zusatzausrüstungen eingebaut wurden.
VORSICHT
Um eine Beschädigung des Fahrzeugs zu vermeiden, dürfen keine Systemänderungen vorgenommen oder Zusatzausrüstungen an der Wegfahrsperre oder an der Diebstahl-Alarmanlage des Fahrzeugs installiert werden.
Wegfahrsperre
▼ Wegfahrsperre
Mit der Wegfahrsperre lässt sich das EV-System nur mit einem Schlüssel starten, den das System erkennt.
Mit einem dem System nicht bekannten Schlüssel kann das EV-System zum Schutz des Fahrzeugs vor Diebstahl nicht gestartet werden.
Wenden Sie sich bei Problemen mit der Wegfahrsperre oder dem Schlüsselsystem an einen qualifizierten Fachmann (wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner).
VORSICHT
HINWEIS
Die Schlüssel sind über einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner erhältlich.
Wenden Sie sich bei Verlust eines Fahrzeugschlüssels umgehend an einen Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner.
Bringen Sie hierzu alle übrigen Schlüssel zu einem autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner.
Durch die Neucodierung kann das Fahrzeug mit einem abhanden gekommenen Schlüssel nicht mehr betrieben werden.
▼ Bedienung
HINWEIS
Aktivieren
Das System wird aktiviert, wenn der Einschalter von ON auf OFF geschaltet wird.
Die Diebstahlwarn-Kontrollleuchte im Armaturenbrett blinkt alle 2 Sekunden, solange bis die Wegfahrsperre wieder deaktiviert wird.

Deaktivieren
Das System wird deaktiviert, wenn der Einschalter mit dem passenden programmemierten Schlüssel eingeschaltet wird. Die Diebstahlwarn-Kontrollleuchte leuchtet für ungefähr 3 Sekunden und erlischt danach.
Falls das EV-System mit dem richtigen Schlüssel nicht gestartet werden kann und die Diebstahlschutz-Kontrollleuchte leuchtet oder blinkt, versuchen Sie folgendes: Kontrollieren Sie, ob sich der Schlüssel im Signalübertragungsbereich befindet.
Schalten Sie den Einschalter auf OFF und starten Sie das EV-System erneut.
Falls das EV-System nach 3 oder mehr Versuchen nicht gestartet werden kann, wenden Sie sich an einen qualifizierten Fachmann (wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner).
Diebstahlschutzsystem
▼ Diebstahlschutzsystem
Beim Ansprechen des Diebstahlschutzsystems werden zur Verhinderung eines Fahrzeugdiebstahls oder eines Diebstahls von Gegenständen aus dem Fahrzeug das Horn und die Warnblinkleuchten ausgelöst.
Das System funktioniert nur, wenn es richtig aktiviert wurde. Führen Sie deshalb beim Verlassen des Fahrzeugs die Aktivierung richtig aus.
▼ Bedienung
Auslösebedingungen für Sirene/Hupe
Wenn das System wie folgt ausgelöst wird, ertönt die Sirene bzw. das Horn abwechslungsweise und die Warnblinker blinken für ungefähr 30 Sekunden:
Bei nochmaliger Auslösung werden die Warnblinker und das Horn erneut eingeschaltet, bis die Fahrertür oder die Heckklappe mit der Fernbedienung entriegelt wird.
HINWEIS
▼ Scharfstellen des Diebstahlschutzsystems
1. Schließen Sie die Fenster und das Schiebedach*.
2. Einschalter auf OFF schalten.
3. Kontrollieren Sie, ob die Motorhaube, die Türen und die Heckklappe geschlossen sind.
4. Drücken Sie die Verriegelungstaste der Fernbedienung.
Die Warnblinkleuchten blinken einmal auf.
(Mit LogIn-Fernbedienung) Berühren Sie den Abtastbereich des Türverriegelungs-Berührungssensors.
Die Sicherheitsanzeige im Armaturenbrett blinkt zwei Mal pro Sekunde für 20 Sekunden.

5. Nach 20 Sekunden ist das System vollständig scharfgestellt.
HINWEIS
Siehe "Fernbedienung".
Um das System erneut zu aktivieren, muss der Aktivierungsvorgang noch einmal ausgeführt werden.
▼ Ausschalten des Diebstahlschutzsystems
Ein Diebstahlschutzsystem kann auf eine der folgenden Weisen ausgeschaltet werden:
Die Warnblinker leuchten zweimal auf.
HINWEIS Falls die Türen durch Drücken der Entriegelungstaste der Fernbedienung bei deaktivierter Diebstahl-Alarmanlage entriegelt werden, blinken die Warnblinkleuchten zweimal, um anzuzeigen, dass das System deaktiviert ist.
▼ Ausschalten des Alarms
Ein ausgelöster Alarm lässt sich wie folgt ausschalten:
Die Warnblinker leuchten zweimal auf.
Das Sicherheitssystem des Mazda MX-30 (seit 2020) umfasst sowohl die Wegfahrsperre als auch die Diebstahl-Alarmanlage. Diese Systeme sind darauf ausgelegt, das Fahrzeug zuverlässig vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Dank moderner Schlüsseltechnologie und elektronischer Codierung wird ein hohes Sicherheitsniveau erreicht.
Besonders praktisch ist die einfache Bedienung über die Fernbedienung oder den LogIn-Sensor. Damit wird der Alltag komfortabler, während gleichzeitig ein wirksamer Schutz gegen Diebstahl gewährleistet ist.
Häufig gestellte Fragen
Was passiert, wenn der Schlüssel verloren geht?
In diesem Fall kann ein autorisierter Mazda-Vertragshändler die Codes neu programmieren, sodass der verlorene Schlüssel unbrauchbar wird.
Kann die Alarmanlage auch durch Fehlbedienung ausgelöst werden?
Ja, wenn Türen oder Motorhaube unsachgemäß geöffnet werden, aktiviert sich die Alarmanlage automatisch.