Die Sicherheitsgurte im Skoda Karoq (seit 2017) sind ein zentrales Element des Rückhaltesystems und tragen entscheidend zum Insassenschutz bei. Mit Gurtstraffern, Aufrollautomaten und reversiblen Straffern bietet der SUV modernste Technik, die das Verletzungsrisiko bei Unfällen deutlich reduziert. Die klare Anzeige im Kombiinstrument sorgt zudem dafür, dass Fahrer und Mitfahrer jederzeit über den Status der Gurte informiert sind. Neben der Technik spielt auch die richtige Handhabung eine wichtige Rolle. Der Skoda Karoq I Gen (seit 2017) bietet leicht verständliche Lösungen zum Anlegen, Einstellen und Ablegen der Gurte – inklusive Varianten mit zwei Schlosszungen. Damit wird nicht nur die Sicherheit erhöht, sondern auch der Bedienkomfort im Alltag gewährleistet.
Funktionsweise
Richtig angelegte Sicherheitsgurte bieten bei einem Unfall einen sehr guten Schutz. Sie verringern das Risiko einer Verletzung und erhöhen die Überlebenschance bei einem schweren Unfall.
WARNUNG
Gurtaufrollautomat
Die Aufrollautomatik blockiert den Gurt bei ruckartigem Zug am Gurt. Die Sicherheitsgurte blockieren z.
B. bei einer Vollbremsung, beim Beschleunigen, in Kurven sowie bei einer Fahrzeugneigung.
WARNUNG
Wenn der Sicherheitsgurt bei ruckartigem Zug nicht blockiert wird, den Aufrollautomaten von einem Fachbetrieb prüfen lassen.
Gurtstraffer
Die Sicherheit für den angegurteten Fahrer, Beifahrer und die Fahrzeuginsassen auf den äußeren Rücksitzen wird durch Gurtstraffer an den Aufrollautomaten der vorderen und hinteren äußeren Sicherheitsgurte erhöht.
Der Sicherheitsgurt wird bei einem Aufprall einer bestimmten Unfallschwere durch den Gurtstraffer gestrafft, sodass eine unerwünschte Körperbewegung verhindert wird.
Der Gurtstraffer kann auch bei nicht angelegtem Sicherheitsgurt ausgelöst werden.
Bei einem Überschlag, bei leichten Kollisionen sowie bei Unfällen, bei denen keine erheblichen Kräfte wirksam werden, erfolgt keine Auslösung der Gurtstraffer.
Beim Auslösen des Gurtstraffers wird Rauch freigesetzt.
Dies deutet auf keinen Fahrzeugbrand hin.
Reversible Gurtstraffer
Fahrzeuge mit dem proaktiven Insassenschutzsystem verfügen über reversible Gurtstraffer
Die reversiblen Gurtstraffer erhöhen die Sicherheit für den angegurteten Fahrer und Beifahrer, indem der Sicherheitsgurt in kritischen Fahrsituationen automatisch dicht über den Körper gestrafft und anschließend wieder gelöst wird.
Statusanzeige im Display des Kombi-Instruments
Je nach Displaytyp kann die Anzeige wie folgt erfolgen:
leuchtet - nicht angelegter Sicherheitsgurt
vorn ggf. hinten
leuchtet - nicht besetzter Rücksitz
leuchtet - nicht angelegter Sicherheitsgurt
auf dem Rücksitz
leuchtet - nicht angelegter Sicherheitsgurt
auf dem Rücksitz
leuchtet - angelegter Sicherheitsgurt
auf dem Rücksitz
leuchtet - angelegter Sicherheitsgurt
auf dem Rücksitz
leuchtet - angelegter Sicherheitsgurt
auf dem Rücksitz
Bedienung
Gurt anlegen

Gurt ablegen

Gurt mit zwei Schlosszungen anlegen und ablegen

Einstellungen


Problemlösung
Blockierter Gurtaufrollautomat

Kindersitz
Was soll beachtet werden
Für den Einbau und die Benutzung des Kindersitzes die Hinweise in dieser Betriebsanleitung sowie in der Anleitung des Kindersitzherstellers beachten.
Wir empfehlen aus Sicherheitsgründen, Kinder immer auf den Rücksitzen zu befördern. Kinder auf dem Beifahrersitz nur in Ausnahmefällen befördern.
Kindersitze gemäß der Norm ECE-R 44 und ECE-R 129 der Europäischen Wirtschaftskommission verwenden.
Kindersitze gemäß der Norm ECE-R 44 und ECE-R 129 sind mit dem Prüfzeichen: großes E im Kreis, darunter die Prüfnummer, gekennzeichnet.
Wir empfehlen, Kindersitze aus dem ŠKODA Original Zubehör zu verwenden. Diese Kindersitze wurden für die Verwendung in ŠKODA Fahrzeugen entwickelt und geprüft. Sie erfüllen die Norm ECE-R 44 oder ECE-R 129.
WARNUNG
Bei der Auslösung des Kopfairbags besteht Verletzungsgefahr.
Verwendung des Kindersitzes auf dem Beifahrersitz
Bei Verwendung eines Kindersitzes auf dem Beifahrersitz sind die landesspezifischen Vorschriften zu beachten.
Niemals einen Kindersitz verwenden, in dem das Kind mit dem Rücken zur Fahrtrichtung auf einem Sitz befördert wird, der durch einen davor untergebrachten aktiven Airbag geschützt wird. Das Kind könnte schwer oder sogar tödlich verletzt werden.
Darauf weisen auch die folgenden Aufkleber hin:

Bei Verwendung eines Kindersitzes, in dem das Kind auf dem Beifahrersitz befördert wird, sind die folgenden Hinweise zu beachten:
WARNUNG
Gefahr einer Halsverletzung des beförderten Kindes durch den Sicherheitsgurt!
WARNUNG
Sobald der Kindersitz, in dem das Kind mit dem Rücken zur Fahrtrichtung auf dem Beifahrersitz befördert wird, nicht mehr verwendet wird, den Beifahrer- Frontairbag wieder einschalten.
Empfohlene Kindersitze


Die Sicherheitsgurte im Skoda Karoq (seit 2017) sind ein zentrales Element des Rückhaltesystems und gewährleisten maximalen Schutz für alle Insassen. Durch moderne Gurtstraffer und reversible Systeme wird die Sicherheit in kritischen Situationen zusätzlich erhöht.
Besonders wichtig ist die richtige Handhabung: Nur korrekt angelegte Gurte können ihre volle Schutzwirkung entfalten. Der Skoda Karoq I Gen (seit 2017) kombiniert hier modernste Technik mit klaren Hinweisen, um die Sicherheit auf jedem Kilometer zu gewährleisten.
Damit zeigt sich, dass Škoda großen Wert auf die Sicherheit seiner Fahrgäste legt. Die Kombination aus Airbags, Gurtstraffern und intelligenten Warnsystemen macht den Karoq zu einem der sichersten Fahrzeuge seiner Klasse.