Der Motorstart und -stopp im BMW X1 (2015-2022) sind mehr als nur Routine – sie sind ein Zusammenspiel aus Sicherheit, Effizienz und Komfort. Ob Diesel oder Benziner, ob manuelles oder Steptronic-Getriebe: Der BMW X1 F48 bietet klare Abläufe, die den Fahrer unterstützen und gleichzeitig die Technik schonen. Wichtige Hinweise zu Abgasen, Katalysator und Parkbremse unterstreichen die sicherheitsorientierte Auslegung. Besonders im BMW X1 II Gen wird die intelligente Steuerung sichtbar: Automatisches Vorglühen bei niedrigen Temperaturen, Check-Control-Meldungen und präzise Startvorgänge sorgen für Zuverlässigkeit in jeder Situation. Auch beim Abstellen des Motors legt BMW Wert auf klare Sicherheitsregeln, sodass der X1 F48 nicht nur Fahrspaß, sondern auch höchste Betriebssicherheit garantiert.
Motorstart
Hinweise
GEFAHR
Bei einem blockierten Abgasrohr oder unzureichender Belüftung können gesundheitsschädliche Abgase in das Fahrzeug eindringen.
Die Abgase enthalten das farb- und geruchlose, aber giftige Kohlenmonoxid. In geschlossen Räumen können sich die Abgase auch außerhalb des Fahrzeugs ansammeln. Es besteht Lebensgefahr. Das Abgasrohr frei halten und für ausreichend Belüftung sorgen.
WARNUNG
Ein ungesichertes Fahrzeug kann sich selbstständig in Bewegung setzen und wegrollen.
Es besteht Unfallgefahr. Vor Verlassen das Fahrzeug gegen Wegrollen sichern.
Um sicherzustellen, dass das Fahrzeug gegen Wegrollen gesichert ist, Folgendes beachten:
ACHTUNG
Bei wiederholten Startversuchen oder mehrmaligem Starten kurz hintereinander wird der Kraftstoff nicht oder ungenügend verbrannt.
Der Katalysator kann überhitzen. Es besteht die Gefahr von Sachschäden. Mehrmaliges Starten kurz hintereinander vermeiden.
Dieselmotor
Bei kaltem Motor und Temperaturen unter 0 ℃ kann sich der Startvorgang durch automatisches Vorglühen etwas verzögern.
Eine Check-Control-Meldung wird angezeigt.
Steptronic Getriebe
Motor starten
Anlassen erfolgt für eine gewisse Zeit automatisch und wird beendet, sobald der Motor gestartet ist.
Manuelles Getriebe
Motor starten
Anlassen erfolgt für eine gewisse Zeit automatisch und wird beendet, sobald der Motor gestartet ist.
Motorstopp
Hinweise
WARNUNG
Unbeaufsichtigte Kinder oder Tiere im Fahrzeug können das Fahrzeug in Bewegung setzen und sich selbst oder den Verkehr gefährden, z. B. durch folgende Handlungen:
Es besteht Unfallgefahr oder Verletzungsgefahr.
Kinder oder Tiere nicht unbeaufsichtigt im Fahrzeug lassen. Beim Verlassen des Fahrzeugs die Fernbedienung mitnehmen und das Fahrzeug verriegeln
WARNUNG
Ein ungesichertes Fahrzeug kann sich selbstständig in Bewegung setzen und wegrollen.
Es besteht Unfallgefahr. Vor Verlassen das Fahrzeug gegen Wegrollen sichern.
Um sicherzustellen, dass das Fahrzeug gegen Wegrollen gesichert ist, Folgendes beachten:
Vor Einfahrt in die Waschstraße
Damit das Fahrzeug in der Waschstraße rollen kann, die Informationen zum Waschen in automatischen Waschanlagen oder Waschstraßen, beachten.
Steptronic Getriebe
Motor abstellen
Der Motor wird abgestellt.
Die Radiobereitschaft wird eingeschaltet.
Manuelles Getriebe
Motor abstellen
Der Motorstart und -stopp im BMW X1 (2015-2022) ist auf maximale Sicherheit und Komfort ausgelegt. Mit klaren Abläufen für manuelle und automatische Getriebe wird gewährleistet, dass der Fahrer jederzeit die volle Kontrolle behält.
Besonders hervorzuheben sind die Sicherheitsmechanismen, die ein unbeabsichtigtes Wegrollen verhindern und gleichzeitig den Motor sowie den Katalysator schützen. Damit wird der BMW X1 F48 zu einem zuverlässigen Begleiter in jeder Fahrsituation.
Häufig gestellte Fragen
Wie starte ich den Motor beim BMW X1 mit Steptronic-Getriebe?
Treten Sie die Bremse und drücken Sie den Start-/Stopp-Knopf, der Motor startet automatisch.
Warum sollte man den Motor nicht mehrfach hintereinander starten?
Mehrfaches Starten kann den Katalysator überhitzen und zu Schäden führen, daher sollte dies vermieden werden.
Mit dem innovativen Uconnect-System im Fiat Panda wird das Smartphone zum digitalen Cockpit für Navigation, Musikstreaming und Telefonie. Diese praktische Anleitung zu Uconnect Mobile erklärt Schritt für Schritt die Kopplung mit dem Fahrzeug, die Bedienung der wichtigsten Features und wie man während der Fahrt sicher verbunden bleibt – ideal für alle, die moderne Konnektivität schätzen.