BMW X1: Kühlmittel
Fahrzeugausstattung
In diesem Kapitel werden alle Serien-, Länderund Sonderausstattungen beschrieben,
die in der Modellreihe angeboten werden. Es werden daher auch Ausstattungen beschrieben,
die in einem Fahrzeug z. B. aufgrund der gewählten Sonderausstattung oder der Ländervariante
nicht verfügbar sind. Das gilt auch für sicherheitsrelevante Funktionen und Systeme.
Bei Verwendung der entsprechenden Funktionen und Systeme sind die jeweils geltenden
Länderbestimmungen zu beachten.
Hinweise
WARNUNG
Bei heißem Motor und geöffnetem Kühlsystem kann Kühlmittel entweichen
und zu Verbrühungen führen. Es besteht Verletzungsgefahr.
Das Kühlsystem nur bei abgekühltem Motor öffnen
WARNUNG
Zusätze sind gesundheitsschädlich und falsche Zusätze können den
Motor schädigen.
Es besteht Verletzungsgefahr und die Gefahr von Sachschäden. Kleidung, Haut oder
die Augen nicht mit den Zusätzen in Kontakt bringen und diese nicht verschlucken.
Nur geeignete Zusätze verwenden.
Kühlmittel besteht aus Wasser und Kühlmittelzusatz.
Nicht alle handelsüblichen Zusätze sind für das Fahrzeug geeignet. Informationen
zu den geeigneten Zusätzen sind bei einem Service Partner des Herstellers oder einem
anderen qualifizierten Service Partner oder einer Fachwerkstatt erhältlich.
Kühlmittelstand
Überblick
Je nach Motorisierung befindet sich der Kühlmittelbehälter auf der rechten oder
linken Seite im Motorraum.
Prüfen
Im Kühlmittelbehälter sind gelbe Min- und Max-Markierungen vorhanden.
- Motor abkühlen lassen.
- Verschluss des Kühlmittelbehälters gegen den Uhrzeigersinn etwas aufdrehen,
bis Überdruck entweichen kann.
- Verschluss des Kühlmittelbehälters öffnen.
- Der Kühlmittelstand ist korrekt, wenn er sich zwischen der Min- und Max-Markierung
im Einfüllstutzen befindet.
Nachfüllen
- Motor abkühlen lassen.
- Verschluss des Kühlmittelbehälters gegen den Uhrzeigersinn etwas aufdrehen,
bis Überdruck entweichen kann, danach öffnen.
- Bei Bedarf langsam bis zum korrekten Füllstand auffüllen, nicht überfüllen.
- Verschluss zudrehen.
- Ursache für Kühlmittelverlust möglichst bald beheben lassen.
Entsorgung
Bei der Entsorgung von Kühlmittel
und Kühlmittelzusätzen die entsprechenden Umweltschutzbestimmungen beachten.
WEITERLESEN:
Fahrzeugausstattung
In diesem Kapitel werden alle Serien-, Länderund Sonderausstattungen beschrieben,
die in der Modellreihe angeboten werden. Es werden daher auch Ausstattungen beschrieben,
die in
Fahrzeugausstattung
In diesem Kapitel werden alle Serien-, Länderund Sonderausstattungen beschrieben,
die in der Modellreihe angeboten werden. Es werden daher auch Ausstattungen beschrieben,
die in
Fahrzeugausstattung
In diesem Kapitel werden alle Serien-, Länderund Sonderausstattungen beschrieben,
die in der Modellreihe angeboten werden. Es werden daher auch Ausstattungen beschrieben,
die in
SEHEN SIE MEHR:
▼ Notbremsassistent (SBS)
Das SBS-System wurde entwickelt, um
Zielobjekte durch am Fahrzeug
angebrachte Sensoren und Kameras zu
erfassen, und um Schäden im Falle
eines Aufpralls zu verringern, indem
die Bremskontrolle betätigt wird, wenn
die Wahrscheinlichkeit besteht, dass
Ihr Fahrzeug mit eine
Prinzip
Die Parkbremse dient zur Sicherung des stehenden Fahrzeugs gegen Rollen.
Hinweise
WARNUNG
Ein ungesichertes Fahrzeug kann sich selbstständig in Bewegung
setzen und wegrollen.
Es besteht Unfallgefahr. Vor Verlassen das Fahrzeug gegen Wegrollen sichern.
Um sicherzustellen, dass das Fahrzeug