Die Infotainment-Tastatur des Skoda Karoq (seit 2017) ist ein zentrales Bedienelement für die Eingabe von Texten, Telefonnummern oder Suchbegriffen. Je nach Kontext stehen alphanumerische, numerische oder sprachspezifische Tastaturen zur Verfügung, die sich automatisch an die jeweilige Funktion anpassen. Dank zusätzlicher Sprachoptionen und intelligenter Suchfunktionen wird die Bedienung besonders komfortabel. Der Skoda Karoq I Gen (seit 2017) kombiniert hier klassische Eingabemethoden mit moderner Sprachsteuerung, sodass Fahrer flexibel zwischen manueller Eingabe und Sprachbefehlen wechseln können. Dies macht das Infotainmentsystem zu einem vielseitigen digitalen Assistenten im Alltag.
Tastaturübersicht
Die Anordnung der Tastaturzeichen ist von der eingestellten Infotainmentsprache abhängig.
Im Infotainment kommen kontextabhängig folgende Typen zum Einsatz:

Tastatur-Beispiel
Zeichen vor dem Cursor löschen
Funktionsflächen für das Verschieben
des Cursors in der Eingabezeile anzeigen
Cursor nach links verschieben
Cursor nach rechts verschieben
Liste anzeigen
Zur Kleinschreibung wechseln
Zum ersten Großbuchstaben wechseln,
es folgen Kleinbuchstaben
Zur Großschreibung wechseln
Zur Sprachentastatur wechseln
Zur numerischen und Zeichentastatur
wechseln
Zu weiteren Zeichenvarianten
wechseln
Zusätzliche Tastatursprachen
anzeigen
Leerzeichen einfügen
Die nächste Zeile
Halten: weitere Zeichenvarianten
anzeigen
Das eingegebene Passwort anzeigen
Die eingegebenen Zeichen bestätigenNumerische Tastatur

Tastatur-Beispiel
Zeichen vor dem Cursor löschen
Die eingegebenen Zeichen bestätigenWenn es kontextabhängig möglich ist, können alphanumerische Zeichen durch Halten einer Funktionsfläche mit der Ziffer eingegeben werden.
Bedienung
Die Infotainment-Tastatur dient der Eingabe von Zeichen, Buchstaben und Ziffern.
Die Tastatur wird automatisch angezeigt, wenn das Infotainment zur Eingabe von Zeichen auffordert.
Suche
Während der Zeicheneingabe erfolgt die Suche nach entsprechenden Einträgen.
Der zu suchende Eintrag kann einschließlich diakritischer Zeichen eingegeben werden.
Auf der Tastatur werden nur Zeichen zur Verfügung gestellt, die den gespeicherten Einträgen entsprechen.
Zusätzliche Tastatursprachen anzeigen
Für die Verwendung der zusätzlichen Tastatursprachen müssen die gewünschten Sprachen zuerst eingestellt werden.
oder das Fahnensymbol wiederholt
antippen, bis die gewünschte Sprachentastatur angezeigt wird.Weitere Zeichenvarianten
halten.Einstellung der zusätzlichen Tastatursprachen
Zusätzliche Tastatursprachen
antippen.Sprachbedienung
Sprachbedienungsprinzip
Die Sprachbedienung funktioniert nach dem Dialogprinzip zwischen dem Anwender und dem Infotainment.
Der Anwender spricht Sprachbefehle aus. Das Infotainment antwortet oder führt die Sprachbefehle aus.
Erweiterte Sprachbedienung
Die erweiterte Sprachbedienung des Fahrzeugs ermöglicht eine Online-Suche und -Bedienung der Fahrzeugfunktionen.
Die erweiterte Sprachbedienung versteht fließend gesprochene ganze Sätze. Es müssen keine genau festgelegten Kommandos oder Floskeln verwendet werden.
Die erweiterte Sprachbedienung kann z. B. für die Sonderzielsuche oder zum Diktieren von SMS-Nachrichten genutzt werden, wenn das verbundene Telefon dies ermöglicht.
Die Funktion ermöglicht es, die Suche in den Onlineund in den Offline-Daten des Infotainments zu kombinieren.
Der Übergang zwischen der Online- und Offline-Suche geschieht nahtlos und für den Benutzer unmerklich.
Funktionsbedingungen
Funktionsbedingungen der erweiterten Sprachbedienung
Für die Verwendung der erweiterten Sprachbedienung müssen zusätzlich die folgenden Bedingungen erfüllt werden:
Standort teilen eingestellt.Voraussetzung für die Erkennung des Aktivierungsbefehls
Sprachbedienung
AktivBedienung
Sprachbedienung einschalten
am Multifunktionslenkrad
drücken.Oder:
Nach dem Einschalten wird das Symbol
angezeigt.
Sprachbefehl eingeben
Während der Erkennung des Sprachbefehls wird das Symbol
angezeigt.
Das Infotainment führt anschließend den Sprachbefehl aus oder spielt die Meldung
ab. Während der Meldung wird das Symbol
angezeigt.
Nach der Ausführung des Sprachbefehls schaltet sich die Sprachbedienung aus.
Sprachbefehl korrigieren
am Multifunktionslenkrad drücken
und einen neuen Sprachbefehl aussprechen.Sprachbedienung stoppen
Durch das Stoppen ist mehr Zeit für die Sprachbefehleingabe, z. B. für die Suche nach einem Telefonkontakt, verfügbar.
Oder:
Gestoppte Sprachbedienung wieder aufnehmen
am Multifunktionslenkrad
drücken.Oder:
im Infotainmentbildschirm antippen.Abgespielte Meldung beenden
am Multifunktionslenkrad
drücken.Sprachbedienung beenden
am Multifunktionslenkrad
zweimal drücken.Oder:
Einschränkung
Für einige Infotainmentsprachen steht keine Sprachbedienung zur Verfügung. Das Infotainment weist auf diese Tatsache hin.
Die Meldungen werden vom Infotainment generiert.
Es kann nicht immer die einwandfreie Verständlichkeit, z. B. Straßen- oder Stadtnamen, gewährleistet werden.
Die Verwendung der Sprachbedienung während eines laufenden Telefongesprächs ist nicht möglich.
Einstellungen
Die Einstellung der folgenden Funktionen der Sprachbedienung erfolgt im Menü
Sprachbedienung:
Selbsthilfe
Akustische Hilfe starten
Der Sprachbefehl "Hilfe" kann wiederholt für weitere Tipps zur Sprachbedienung ausgesprochen werden.
Hilfe anzeigen
antippen.Oder:
Anzeige von Beispiel-Sprachbefehlen ein-/ ausschalten
Das System bietet die Möglichkeit an, Beispiel- Sprachbefehle nach dem Einschalten der Sprachbedienung im Infotainmentbildschirm anzuzeigen.
Sprachbedienung
Im Infotainment-System anzeigen antippen.Bedienungszentrum
Übersicht
Anzeige des Bedienungszent

Bedienungszentrum schließen
antippen.Oder:
Bedienungszentrum
Das Infotainment-Bedienungszentrum kann zum schnellen Zugriff auf die folgenden Funktionen genutzt werden:

Funktionsflächen bevorzugter Funktionen einstellen
Die Infotainment-Tastatur im Skoda Karoq (seit 2017) erleichtert die Eingabe von Texten, Zahlen und Befehlen erheblich. Je nach Kontext stehen verschiedene Tastaturtypen zur Verfügung, die optimal auf die jeweilige Funktion abgestimmt sind.
Besonders praktisch ist die Möglichkeit, zusätzliche Sprachen einzustellen und erweiterte Zeichenvarianten zu nutzen. Damit wird die Bedienung des Skoda Karoq I Gen (seit 2017) noch flexibler und komfortabler, egal ob für Navigation, Medien oder Kommunikation.
Die Integration der Sprachbedienung rundet das System ab und ermöglicht eine sichere Steuerung während der Fahrt. So zeigt die Infotainment-Tastatur, wie durchdacht und nutzerorientiert die digitale Ausstattung des Karoq gestaltet ist.