Das Radio im Skoda Karoq (seit 2017) bietet weit mehr als nur klassischen UKW-Empfang. Mit DAB/DAB+, Webradio und Podcast-Integration verwandelt sich das Infotainmentsystem in ein vielseitiges Entertainment-Center. Fahrer können zwischen analogen und digitalen Frequenzen wechseln, Senderlogos anzeigen lassen und sogar Radiotexte oder Zusatzinformationen empfangen. Darüber hinaus überzeugt der Skoda Karoq I Gen (seit 2017) mit cleveren Funktionen wie Favoritenverwaltung, automatischer Senderaktualisierung und der Integration von Podcasts. Ob Verkehrsfunk, Sportnachrichten oder Musikstreaming – das Radio-Menü ist so gestaltet, dass es jederzeit schnellen Zugriff auf die bevorzugten Inhalte ermöglicht.
Übersicht
Menü anzeigen
 antippenOder:
 antippen.Analog- und Digitalradio-Player
 antippen und den gewünschten 
	Sender aufsuchen oder wählen.
 antippen.
 Liste der verfügbaren Sender
 Favoriten anzeigen
 Informationen zum Sender
 Sender manuell suchen (gilt für 
AM und FM)
 Einstellungen
Liste der verfügbaren Sender der Analog- und Digitalradios
 antippen.
 Gespielter Sender
 Auf den Stationstasten gespeicherter 
Sender
 Ein Verkehrsfunksender ist eingestellt
 Der DAB-Sender strahlt Bilder aus, 
die in der Information zum Sender angezeigt werden
 Manuelle Aktualisierung der Senderliste
In der Senderliste können Informationen zum ausgestrahlten Programmtyp sowie zur Senderkennung des Regionalsenders angezeigt werden.
Web-Radio-Player
(A) antippen und ein Web-Radio wählen.
 antippen und das Web-Radio aufsuchen 
oder wählen.
 antippen.

 Liste der Web-Radios und Podcasts
 Favoriten anzeigen
 Informationen zum Sender sowie zum 
ausgestrahlten Inhalt des Web-Radios
 Einstellungen
Podcast-Player
 antippen und den Podcast aufsuchen 
	oder wählen.
 antippen.


 Antippen: Wiedergabe starten
 Antippen: Pause
 Antippen: Rücklauf um 15 s
 Antippen: Vorlauf um 15 s
 Episoden des wiedergegebenen Podcasts 
anzeigen
 Liste der Webradios und Podcasts
 Favoriten anzeigen
 Informationen zum Podcast anzeigen
 Einstellungen
Liste der Webradios und Podcasts
 Liste der Webradios und Podcasts

Webradios und Podcasts aufsuchen
 Zuletzt gehörte Webradios und Podcasts
 100 beliebteste Webradios in Abhängigkeit 
der eingestellten Infotainmentsprache
 Podcasts aufsuchen und wählen
 Webradios und Podcasts nach dem 
gewählten Land aufsuchen und wählen
 Webradios und Podcasts nach der 
gewählten Sprache aufsuchen und wählen
 Webradios und Podcasts nach dem 
gewählten Genre aufsuchen und wählen
 Liste der Schwester-Podcasts in 
Abhängigkeit des gehörten Inhalts anzeigen
 Liste der Schwester-Webradios in 
Abhängigkeit des gehörten Inhalts anzeigen
Die Podcasts sind in den angezeigten Listen mit dem Symbol
 versehen.
Liste der bevorzugten Sender und Podcasts
 antippen.

Bedienung
Sender wählen

 im oberen Bildschirmbereich 
	antippen.SCAN-Funktion
Die Funktion spielt empfangbare Sender des gewählten Frequenzbereichs nacheinander für jeweils einige Sekunden an
 Scan antippen.
 antippen.Sender manuell suchen
Die manuelle Suche ist für AM- und FM-Sender verfügbar.
 für den FMSender den Menüpunkt 
	Erweiterte Einstellungen Senderanzeige: FM einschalten.
 antippen.Oder:
Einschränkung
Das Bekleben der Scheiben mit Folien oder metallbeschichteten Aufklebern kann den Empfang des Radiosignals beeinträchtigen.
Einstellungen
Aktuell gehörten Sender zu den Favoriten aus dem Menü Radio speichern
Sender zu den Favoriten aus der Liste verfügbarer Sender speichern
Gilt für die AM-, FM- und DAB-Frequenzbereiche.
Sender aus der Liste der Web-Radios und Podcasts speichern
 antippen.Bei Podcasts ist keine Speicherung der einzelnen Episoden möglich.
Favoriten löschen
 Speichereinträge 
	löschen antippen.Funktionsflächen 
 für Analog- 
und Digital-Radios
Gilt für die AM-, FM- und DAB-Frequenzbereiche.
Die Variante für den Senderwechsel mithilfe der Funktionsflächen 
 im Menü Radio wird wie folgt 
eingestellt:
 Pfeiltasten: 
	antippen.Funktionsflächen 
 für Webradios 
und Podcasts
Gilt für Webradios und Podcasts.
Die Variante für den Senderwechsel mithilfe der Funktionsflächen
 im Menü Radio wird wie folgt eingestellt:
 Pfeiltasten: 
	antippen.Verkehrsfunkempfang (TP) der Sender ein-/ ausschalten
Gilt für den FM- und DAB-Frequenzbereich.
 Verkehrsfunk 
	(TP) antippen.Senderlogo aus dem Infotainmentspeicher zuordnen
Gilt für die FM- und DAB-Frequenzbereiche.
Das Infotainment bietet die Möglichkeit an, die Logos, die im Infotainmentspeicher hinterlegt sind, den Sendern zuzuordnen.
 Senderlogos 
	antippen.Anzeige des Senderlogos ausschalten
Gilt für die FM- und DAB-Frequenzbereiche.
 Senderlogos 
	antippen.Automatische Zuordnung des Senderlogos ein-/ ausschalten
Gilt für die FM- und DAB-Frequenzbereiche.
Bei eingeschalteter Funktion wird bei der Speicherung des Senders auf einer Stationstaste ein Senderlogo aus dem Infotainmentspeicher zugeordnet.
 Erweiterte Einstellungen 
	Automatische Auswahl Senderlogos antippen.Radiotextempfang ein-/ausschalten
Gilt für die FM- und DAB-Frequenzbereiche.
Bei eingeschalteter Funktion und bei angezeigten Stationstasten werden nähere Informationen zum ausgestrahlten Inhalt des gehörten Senders angezeigt.
 Radiotext antippen.Regionales FM-Senderlogo
Gilt für den FM-Frequenzbereich.
Das Infotainment bietet die Möglichkeit an, FM-Senderlogos länderspezifisch zu verwenden.
 Erweiterte Einstellungen 
	Region für Senderlogo: antippenZusätzliche Durchsagen des DAB-Senders ein-/ ausschalten
Gilt für den DAB-Frequenzbereich.
Bei eingeschalteter Funktion werden andere Durchsagen als Verkehrsmeldungen empfangen. Es handelt sich z. B. um Wetternachrichten, Sportreportagen, Finanznachrichten u. Ä.
 Erweiterte Einstellungen 
	Zusätzliche DABDurchsagen antippen.RDS ein-/ausschalten
Gilt für den FM-Frequenzbereich.
Der Menüpunkt ist nur für einige Länder verfügbar.
Im Menü Radio 
 Erweiterte Einstellungen 
Radio-Daten-System (RDS) antippen.
Bei ausgeschalteter RDS-Funktion sind die folgenden Menüpunkte in den Einstellungen der FM-Sender nicht verfügbar:
Automatischen Wechsel zu einem ähnlichen DABSender ein-/ausschalten
Gilt für den DAB-Frequenzbereich.
Bei eingeschalteter Funktion und einem Signalverlust des gehörten DAB-Senders stellt das Infotainment automatisch einen anderen DAB-Sender mit ähnlichem Inhalt ein.
 Erweiterte Einstellungen 
	Wechsel zu ähnlichem Sender bei schwachem Empfang antippen.FM-/DAB-Sender oder FM-Sender in der Liste verfügbarer Sender anzeigen
Gilt für die FM- und DAB-Frequenzbereiche.
Abhängig von der folgenden Einstellung werden in der Liste verfügbarer Sender die Sender des gewählten Frequenzbereichs angezeigt.
 Erweiterte Einstellungen 
	Senderanzeige: antippen.FM/DAB - in der Liste werden verfügbare FM- und DAB-Sender angezeigt.
FM - in der Liste werden verfügbare FM-Sender angezeigt.
Tonqualität der Webradios und Podcasts
Gilt für Webradios und Podcasts.
Die eingestellte Qualität wirkt sich auf die Menge der verbrauchten Daten der Datenverbindung aus.
Die Qualität ist ebenfalls von der Geschwindigkeit und Verfügbarkeit der Datenverbindung abhängig.
Wenn Wiedergabeausfälle auftreten, die Tonqualität verringern.
Das Radio-System im Skoda Karoq (seit 2017) überzeugt durch seine Vielseitigkeit und die einfache Bedienung. Ob klassisches FM/AM, modernes DAB+ oder Webradio – Fahrer und Mitfahrer genießen stets eine große Auswahl an Sendern und Inhalten. Dank der übersichtlichen Menüführung und der Integration von Podcasts wird das Infotainment-Erlebnis auf ein neues Niveau gehoben.
Besonders praktisch ist die Möglichkeit, Favoriten individuell zu speichern und jederzeit schnell aufzurufen. So können persönliche Vorlieben optimal berücksichtigt werden, egal ob es sich um Nachrichten, Musik oder spezielle Podcasts handelt. Die intuitive Steuerung sorgt dafür, dass sich der Fahrer ganz auf die Straße konzentrieren kann.
Mit dem Skoda Karoq I Gen (seit 2017) wird Radiohören zu einem modernen Multimedia-Erlebnis. Die Kombination aus klassischem Empfang und digitalen Diensten macht das System zukunftssicher und komfortabel. Damit unterstreicht der Karoq seinen Anspruch, ein vielseitiger Begleiter im Alltag und auf Reisen zu sein.