Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

Range Rover Evoque: Garagentoröffner

Der Garagentoröffner im Range Rover Evoque (2011-2018), auch als HomeLink-Transceiver bekannt, bietet eine komfortable Möglichkeit, Garagen- und Einfahrtstore direkt aus dem Fahrzeug zu bedienen. Mit bis zu drei programmierbaren Kanälen lassen sich nicht nur Tore, sondern auch Beleuchtungssysteme oder Sicherheitseinrichtungen steuern. Damit wird der Evoque zum praktischen Begleiter im Alltag und verbindet Luxus mit Funktionalität. Die Integration des Garagentoröffners in den Innenrückspiegel sorgt für eine elegante Lösung ohne zusätzliche Fernbedienungen. Fahrer des Range Rover Evoque I Gen profitieren von einer nahtlosen Bedienung, die Sicherheit und Komfort vereint. Besonders in urbanen Umgebungen zeigt sich, wie wertvoll diese Technologie ist, um den Alltag effizienter und moderner zu gestalten.

GARAGENTOR-TRANSCEIVER

Der Transceiver darf nur mit Garagentoröffnern verwendet werden, die entsprechend üblichen Sicherheitsstandards mit einem Nothalt und einer Notumkehrfunktion ausgestattet sind.

Um Verletzungen und Sachschäden auszuschließen, beim Programmieren des Transceivers für ein Garagen- oder Einfahrtstor darauf achten, dass der Bereich in der Nähe des Tors frei ist, da sich dieses während des Programmiervorgangs bewegt.

Das Gerät kann gestört werden, wenn es in der Nähe eines Mobil- oder Basisstationssenders betrieben wird.

Diese Störung beeinträchtigt wahrscheinlich sowohl die Handfernbedienung als auch den Transceiver im Innenraum des Fahrzeugs.

Diese Funktion wird auch als HomeLink Universal Transceiver bezeichnet.

Der HomeLink-Transceiver befindet sich im Innenrückspiegel. Er kann auf die Frequenzen von bis zu drei Hochfrequenz-Fernbedienungen für die Betätigung von Garagentoren, Einfahrtstoren, Hausbeleuchtungen, Sicherheitssystemen oder anderen mit Hochfrequenz betätigten Geräten programmiert werden.

Obwohl in diesem Abschnitt hauptsächlich die Verfahren für den Garagentoröffner beschrieben werden, gilt der Abschnitt gleichermaßen für die vorstehend genannten Anwendungen.

VOR DEM PROGRAMMIEREN

Zum Programmieren eines Geräts, das ein wiederholtes Betätigen der Handfernbedienung erfordert, muss während des wiederholten Drückens der Taste der Antriebsmotor stromfrei gemacht werden, damit er nicht beschädigt wird.

Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, vor dem Programmieren eine neue Batterie in die Handfernbedienung des Garagentoröffners (oder eines sonstigen Geräts) einsetzen. Ist der Empfänger des Garagentoröffners (in der Garage) mit einer Antenne ausgestattet, ist darauf zu achten, dass diese gerade nach unten hängt.

PROGRAMMIEREN

Range Rover Evoque. Garagentoröffner

Bei ausgeschaltetem Motor:

1. Sicherstellen, dass die Zündung eingeschaltet ist.

2. Das Ende der Handfernbedienung des Original- Garagentoröffners, an dem das Signal austritt, in 50 bis 150 mm Abstand (2 bis 6 Zoll) zum HomeLink-Transceiver im Innenrückspiegel halten. Dabei auf die Kontrollleuchte achten.

3. Die ausgewählte HomeLink-Taste (wie oben dargestellt) gleichzeitig mit der Handfernbedienungstaste gedrückt halten.

Beide Tasten gedrückt halten. Die Kontrollleuchte blinkt zunächst langsam und dann schnell. Beide Tasten freigeben, wenn die Statusleuchte schnell blinkt. Das schnelle Blinken der Leuchte zeigt die erfolgreiche Programmierung an.

4. Blinkt die Kontrollleuchte nach 60 Sekunden nicht schnell, sowohl die HomeLink-Taste als auch die Handfernbedienungstaste loslassen und das Verfahren ab Schritt 2 wiederholen.

Die Handfernbedienung dieses Mal in einem anderen Winkel und/oder Abstand halten.

5. Die programmierte HomeLink-Öffnertaste gedrückt halten und die Kontrollleuchte beobachten.

  • Zeigt die Anzeigeleuchte Dauerlicht, ist die Programmierung abgeschlossen.

    Das Gerät sollte jetzt funktionsbereit sein, wenn die HomeLink-Öffnertaste ca. 1 bis 2 Sekunden lang gedrückt und anschließend losgelassen wird.

  • Blinkt die Kontrollleuchte 2 Sekunden lang schnell und zeigt dann Dauerlicht, die folgenden Programmierungsschritte für ein Gerät mit Rollcode durchführen.

PROGRAMMIEREN VON GERÄTEN MIT ROLLCODES

Hinweis: Mit Hilfe einer zweiten Person können die nachstehenden Schritte schneller und einfacher durchgeführt werden. Nachdem die Taste gedrückt wurde, muss Schritt 3 innerhalb von 30 Sekunden durchgeführt werden.

1. Am Empfänger (Motor) des Garagentoröffners in der Garage die Taste bzw. den Schalter für die Programmierung suchen.

  • Die Taste bzw. der Schalter kann je nach Hersteller eine andere Bezeichnung haben.

2. Die Taste bzw. den Schalter für die Programmierung drücken und loslassen.

3. Im Fahrzeug die zuvor programmierte HomeLink-Öffnertaste zweimal fest drücken und loslassen.

4. Zum Abschließen der Programmierung kurz gedrückt halten.

HomeLink sollte jetzt das Gerät mit dem Rollcode aktivieren.

NEUPROGRAMMIEREN EINER EINZELNEN GARAGENTORÖFFNERTASTE

Programmieren eines Geräts auf eine zuvor programmierte Taste:

1. Die gewünschte vorprogrammierte HomeLink- Taste mindestens 20, aber nicht länger als 30 Sekunden lang gedrückt halten, bis die Kontrollleuchte zu blinken beginnt.

2. Ohne die Taste loszulassen, die Original- Handfernbedienung in einem Abstand von 50 bis 150 mm (2 bis 6 Zoll) zum HomeLink- Transceiver halten. Dabei auf die Kontrollleuchte achten.

3. Schritt 3 der Programmierung durchführen.

LÖSCHEN ALLER PROGRAMMIERUNGEN

Bei der ersten Programmierung muss der Motor abgestellt sein:

1. Sicherstellen, dass die Zündung eingeschaltet ist (der Motor jedoch ausgestellt ist).

2. Die zwei äußeren HomeLink-Tasten gedrückt halten. Die Tasten gedrückt halten, bis die Kontrollleuchte zu blinken beginnt (dies dauert etwa 20 Sekunden), dann die Tasten loslassen.

Alle Speicher im HomeLink sind jetzt gelöscht.

Hinweis: Diese Schritte nicht beim Programmieren der zusätzlichen Garagentoröffnertasten durchführen.

PROGRAMMIEREN DES EINFAHRTSTORS

Die Technologie einiger Einfahrtstore erfordert es, beim Programmieren die Taste auf der Handfernbedienung alle 2 Sekunden zu drücken.

Die betreffende HomeLink-Taste gedrückt halten, während man wiederholt auf die Taste auf der Handfernbedienung drückt, bis die Kontrollleuchte schnell blinkt.

INFORMATIONEN UND HILFE

Aus Sicherheitsgründen wird empfohlen, die Programmierung der HomeLink-Tasten zu löschen, wenn das Fahrzeug verkauft oder entsorgt werden soll.

Für Informationen zu erhältlichen Kombinationsoder Zubehörteilen oder bei Hilfsbedarf an Ihren Vertragspartner bzw. autorisierten Servicebetrieb wenden.

Alternativ steht ebenfalls die Service-Hotline des Lieferanten unter 0 0800 0466 354 65 zur Verfügung. Diese gebührenfreie Nummer ist von jedem beliebigen Punkt innerhalb Europas aus erreichbar. Eine separate Ländervorwahl ist nicht erforderlich (bei Anrufen aus Deutschland muss die erste Null nicht gewählt werden).

Der Kontakt kann auch über das Internet hergestellt werden.

Die Adresse der Website lautet www.eurohomelink.com und die E-Mail-Adresse lautet info@eurohomelink.com.

Hinweis: Die Original-Fernbedienung für eine spätere Verwendung oder für Programmierzwecke aufbewahren, z. B. beim Kauf eines neuen Fahrzeugs.

Hinweis: Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für Funk- oder Fernsehstörungen infolge unsachgemäßer Veränderungen an diesen Geräten. Solcherlei Veränderungen können für den Benutzer zum Verlust der Berechtigung für den Gerätebetrieb führen.

Der Garagentoröffner im Range Rover Evoque I Gen (2011-2018) überzeugt durch seine Vielseitigkeit und einfache Bedienung. Mit der HomeLink-Technologie lassen sich bis zu drei verschiedene Geräte wie Garagentore, Einfahrtstore oder Beleuchtungssysteme steuern.

Damit bietet der Evoque nicht nur Komfort, sondern auch ein Plus an Sicherheit, da der Fahrer die Steuerung direkt über den Innenrückspiegel bedienen kann. Besonders im Alltag erweist sich diese Funktion als praktische Ergänzung.

Häufig gestellte Fragen

Wie viele Geräte können mit dem HomeLink-System verbunden werden?
Es können bis zu drei verschiedene Geräte programmiert und gesteuert werden.

Funktioniert der Garagentoröffner auch mit älteren Torantrieben?
Ja, in den meisten Fällen ist das System kompatibel, bei Rollcodes muss jedoch eine spezielle Programmierung erfolgen.

Handbücher für Autos

Kontaktinformationen

📧 E-Mail: info@k1suvde.com
☎️ Telefon: +49 (0)30 4567 8910
📍 Adresse: K1SUVde Redaktion, Mobilstraße 22, 10115 Berlin, Deutschland
Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | | © 2025 www.k1suvde.com 0.0098