Die adaptiven LED-Scheinwerfer (ALH) des Mazda MX-30 (seit 2020) sind ein Paradebeispiel für intelligente Lichttechnik. Sie passen den Lichtkegel automatisch an die jeweilige Fahrsituation an, blenden entgegenkommende Fahrzeuge aus und sorgen gleichzeitig für eine optimale Ausleuchtung der Fahrbahn. So wird die Nachtfahrt nicht nur komfortabler, sondern auch deutlich sicherer. In Kombination mit dem Spurhalteassistenten (LDWS) zeigt der Mazda MX-30 I Gen (seit 2020), wie moderne Fahrerassistenzsysteme ineinandergreifen. Während die Scheinwerfer für klare Sicht sorgen, warnt der LDWS vor unbeabsichtigtem Verlassen der Fahrspur. Diese Technologien unterstreichen Mazdas Anspruch, Sicherheit und Fahrkomfort auf höchstem Niveau zu vereinen.
▼ Adaptive LED-Scheinwerfer (ALH)
Die adaptiven LED-Scheinwerfer (ALH) verwenden die FSC-Kamera zur Erfassung der Situation vor dem Fahrzeug oder eines entgegenkommenden Fahrzeugs auf der Gegenfahrbahn in der Nacht, um automatisch den Scheinwerferbereich, den beleuchteten Bereich und die Helligkeit umzuschalten.
VORSICHT Verlassen Sie sich nicht zu stark auf die adaptiven LED-Scheinwerfer und fahren Sie vorsichtig unter sorgfältiger Beachtung der Sicherheit. Falls notwendig, nehmen Sie die Umschaltung zwischen Fern- und Abblendlicht manuell vor.
HINWEIS
Siehe "FSC-Kamera"
Die adaptiven LED-Scheinwerfer (ALH) werden zwischen Fern- und Abblendlicht umgeschaltet, um eine gute Sicht zu gewährleisten ohne vorausfahrende oder entgegenkommende Fahrzeuge zu blenden.
Blendfreies Fernlicht
Mit dieser Funktion wird nur das Fernlicht abgeblendet, das auf das vorausfahrende Fahrzeug scheint.
Das Fernlicht wird bei einer Fahrgeschwindigkeit von ungefähr 40 km/h oder höher abgeblendet. Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit weniger als ungefähr 30 km/h beträgt, wird auf das Abblendlicht umgeschaltet.

HINWEIS Die Fernlichtkontrollleuchte leuchtet bei eingeschaltetem Fernlicht.
Breitfeld-Abblendlicht
Mit dieser Funktion erweitert sich der Beleuchtungsbereich des Abblendlichts bei einer geringeren Fahrgeschwindigkeit als ungefähr 40 km/h.

Autobahn-Modus
Beim Fahren auf Autobahnen wird mit dieser Funktion der Leuchtwinkel der Scheinwerfer höher eingestellt.

▼ Systembetrieb
Der adaptive LED-Scheinwerfer (ALH)
steuert das blendfreie Fernlicht, das
Breitfeld-Abblendlicht und den
Autobahn-Modus automatisch,
nachdem der Einschalter eingeschaltet
wurde und wenn sich der
Scheinwerferschalter in
und der
Abblendlichtposition befindet.
Die ALHL-Automatik bestimmt aufgrund der Umgebungshelligkeit, ob es dunkel ist. Gleichzeitig leuchtet die ALH-Kontrollleuchte (grün) im Kombiinstrument.

HINWEIS Die ALH-Funktion kann deaktiviert werden.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Einstellungen im Mazda Connect Benutzerhandbuch.
▼ Manuelle Umschaltung
Umschaltung auf Abblendlicht
Drehen Sie den Scheinwerferschalter in
die Position
oder drücken Sie den
Schalter für die adaptiven
LED-Scheinwerfer (ALH).
Die ALH-Kontrollleuchte (grün) erlischt.

Wenn ALH über den Schalter für den adaptiven LED-Scheinwerfer ausgeschaltet wurde, drücken Sie diesen Schalter erneut, um ALH wieder einzuschalten.
Umschaltung auf Fernlicht
Stellen Sie den Hebel in die Fernlichtposition.
Die ALH-Kontrollleuchte (grün) wird ausgeschaltet und die Fernlicht-Kontrollleuchte leuchtet.
Spurhalteassistent (LDWS)
▼ Spurhalteassistent (LDWS)
Mit dem Spurhalteassistent (LDWS) wird der Fahrer darauf aufmerksam gemacht, dass er von der Fahrspur abweichen könnte.
Der LDWS erfasst die weißen (gelben) Linien mit der FSC-Kamera. Wenn Ihr Fahrzeug von der Fahrspur abweichen könnte, wird der Fahrer durch den Spurhalteassistent gewarnt.
Verwenden Sie den Spurhalteassistent (LDWS) zum Fahren auf Straßen mit weißen (gelben) Linien.

WARNUNG
Verlassen Sie sich nicht zu stark auf LDWS und fahren Sie immer vorsichtig.
HINWEIS Das LDWS könnte nicht ordnungsgemäß funktionieren, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist.
Siehe "FSC-Kamera"
▼ Systembetrieb
Wenn der Einschalter eingeschaltet ist, leuchtet das i-ACTIVSENSE Statussymbol (Warn-/ Risikovermeidungssystem) (weiß) auf und das System befindet sich im Standby-Modus.

HINWEIS Falls das i-ACTIVSENSE Statussymbol (Warn-/Risikovermeidungssystem) (weiß) nicht eingeschaltet wird, wird das System über den i-ACTIVSENSE OFF-Schalter oder [Einstellungen] in Mazda Connect abgebrochen.
Betriebsbedingungen
Wenn alle folgenden Bedingungen erfüllt sind, wechselt das Statussymbol i-ACTIVSENSE (Warn-/ Risikovermeidungssystem) auf dem Multi-Informationsdisplay von weiß auf grün und das System ist betriebsbereit.
Der Einschalter ist auf ON geschaltet.
Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt mehr als ungefähr 60 km/h.
Das System erfasst die weißen (gelben) Fahrspurmarkierungen.

HINWEIS Wenn das System keine weiße (gelbe) Fahrspurlinie nur auf einer Seite erfasst, arbeitet das System nicht auf der Seite, die nicht erfasst wird.
Bei einem vorübergehenden Abschalten des Systems
Der Spurhalteassistent (LDWS) wird in den folgenden Fällen in die Bereitschaft umgeschaltet: Der Betrieb des Spurhalteassistenten (LDWS) wird automatisch wiederhergestellt, wenn die Betriebsbedingungen des Systems erfüllt sind.
Die Funktion wird vorübergehend gestoppt.
Der Spurhalteassistent (LDWS) funktioniert in den folgenden Fällen nicht mehr:
Systemstörung
Bei einer Störung des Systems leuchten das Statussymbol i-ACTIVSENSE (Warn-/ Risikovermeidungsunterstützungssystem) (weiß) und das Warndisplay/die Kontrollleuchte i-ACTIVSENSE auf dem Multi-Informationsdisplay und eine Meldung wird angezeigt.
Siehe i-ACTIVSENSE Statussymbol (Warn-/Risikovermeidungssystem).
▼ Spurhaltewarnung
Falls das System feststellt, dass das Fahrzeug von der Fahrspur abweichen kann, ertönt eine Warnung (Piepton, Lenkradvibration) und die vom System festgelegte Richtung, in die das Fahrzeug abweichen kann, wird auf dem Multi-Informationsdisplay und dem Active Driving-Display angezeigt.
Multiinformationsdisplay

Active Driving-Anzeige

HINWEIS
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Einstellungen im Mazda Connect Benutzerhandbuch.
▼ Ausschalten des Systems
Das LDWS kann auf nicht funktionsfähig eingestellt werden.
HINWEIS Wird das System bei ausgeschaltetem Einschalter über den i-ACTIVSENSE OFF-Schalter deaktiviert, wird das System beim nächsten Einschalten des Einschalters automatisch aktiviert. Wird das System jedoch über die Personalisierungsfunktionen deaktiviert, wird das System nicht automatisch aktiviert.
Die adaptiven LED-Scheinwerfer (ALH) des Mazda MX-30 (seit 2020) bieten eine intelligente Lichtsteuerung, die sich automatisch an die Fahrsituation anpasst. Ob blendfreies Fernlicht, Breitfeld-Abblendlicht oder Autobahn-Modus – der Fahrer profitiert stets von optimaler Sicht und mehr Sicherheit bei Nachtfahrten.
Durch die enge Zusammenarbeit mit der FSC-Kamera wird die Lichtverteilung dynamisch angepasst, sodass entgegenkommende oder vorausfahrende Fahrzeuge nicht geblendet werden. Damit kombiniert der Mazda MX-30 modernste Technik mit einem hohen Maß an Fahrkomfort.
Häufig gestellte FragenWie funktioniert das blendfreie Fernlicht im Mazda MX-30?
Das System blendet nur den Bereich aus, der ein vorausfahrendes Fahrzeug betrifft, während der Rest der Fahrbahn weiterhin optimal ausgeleuchtet bleibt.
Kann ich die ALH-Funktion manuell deaktivieren?
Ja, über den entsprechenden Schalter oder die Einstellungen im Mazda Connect lässt sich die Funktion jederzeit ausschalten.