Die richtige Wartung ist entscheidend, um die Sicherheit und Langlebigkeit des Mazda MX-30 (seit 2020) zu gewährleisten. In diesem Abschnitt erhalten Fahrzeughalter wichtige Informationen zu Pflege, Serviceintervallen und den Vorteilen einer professionellen Betreuung durch autorisierte Mazda-Partner. Dabei wird deutlich, dass unsachgemäße Wartung nicht nur die Garantie beeinflussen, sondern auch die Fahrsicherheit erheblich gefährden kann. Darüber hinaus erklärt der Artikel, wie die fahrzeugspezifische Statusüberwachung funktioniert und welche Intervalle für Inspektionen einzuhalten sind. So wird sichergestellt, dass der Mazda MX-30 I Gen (seit 2020) stets in optimalem Zustand bleibt und sowohl Effizienz als auch Zuverlässigkeit langfristig erhalten werden.
Einführung
▼ Einführung
Verletzen Sie sich nicht bei der Fahrzeugprüfung, beim Reifenwechsel oder anderen Unterhaltsarbeiten wie das Waschen des Fahrzeugs.
Tragen Sie dicke Schutzhandschuhe aus Baumwolle, wenn Sie bei der Prüfung oder beim Arbeiten Stellen berühren, die Sie nicht sehen können. Wenn Sie Prüfungen und Arbeiten mit bloßen Händen ausführen, können Sie sich verletzen.
Ergeben sich bei den in diesem Handbuch beschriebenen Arbeiten irgendwelche Zweifel oder Unsicherheiten, raten wir Ihnen dringend, diese Arbeiten von einem qualifizierten Fachmann ausführen zu lassen (wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner).
Ein autorisierter Mazda-Vertragshändler/Servicepartner verfügt über richtig ausgebildete Fachleute und die notwendigen Originalteile. Unsachgemäße oder unvollständige Wartung oder die Verwendung von Nicht-Originalteilen kann zu einer Beeinträchtigung der Betriebseigenschaften des Fahrzeuges führen. Dies kann sogar Fahrzeugschäden, Unfälle oder Verletzungen verursachen.
Lassen Sie sich nötigenfalls von einem autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner beraten.
Der Fahrzeugbesitzer muss belegen können, dass die vorgeschriebenen Wartungsarbeiten ordnungsgemäß ausgeführt worden sind.
Falls Garantieansprüche gestellt werden, die nicht auf Materialfehler oder unsachgemäße Ausführung, sondern auf unzureichende Wartung zurückgeführt werden können, werden diese Ansprüche nicht durch die Garantieleistungen gedeckt.
Regelmäßige Wartung
▼ Regelmäßige Wartung
Nach Ablauf der angegebenen Zeit müssen die vorgeschriebenen Wartungsarbeiten in den gleichen Intervallen fortgesetzt werden.
Wartungsplan
▼ Wartungsplan
Die einzelnen Wartungspläne basieren auf den jeweiligen Umgebungsbedingungen für jedes Land und jede Region.
Führen Sie die entsprechende Wartung gemäß dem Wartungsplan für Ihr Land oder Ihre Region durch.
Den Wartungsplan für Ihr Land oder Ihre Region finden Sie im folgenden Leitfaden.
▼ Land/Region Wartungsplan Leitfaden


▼ Plan 1
Plan 1
Fahrzeuge, welche die Fahrzeugstatusüberwachungsfunktion verwenden (Mein Mazda-Service): Die Fahrzeugstatusüberwachungsfunktion macht Sie durch Einschalten einer Schlüsselsymbolleuchte und/oder durch Anzeigen einer bestimmten Nachricht im Armaturenbrett auf nötige Wartungsmaßnahmen aufmerksam.
Jede Wartung muss bei Aufleuchten der Display/Schraubenschlüssel-Anzeige durchgeführt werden. Die Display-/Schraubenschlüsselanzeige leuchtet auf, bevor das maximale Intervall von 20.000 km bzw. 12 Monaten erreicht ist, je nachdem was zuerst eintritt. (nach der vorherigen Wartung)

Tabellensymbole:
I: Kontrollieren: Kontrollieren und reinigen, einstellen, nachfüllen und
ggf. ersetzen.
T: Festziehen
R: Wechseln bzw. ersetzen
Hinweise:
*1 Beim Ersetzen des Kühlmittels wird empfohlen, FL-22 zu verwenden. Durch
die Verwendung von
anderem Kühlmittel als FL-22 kann der Motor und das Kühlsystem schwer beschädigt
werden.
*2 Kontrollieren Sie den Batteriesäurestand, das spezifische Gewicht und das
Aussehen. Bei einer
versiegelten Batterie ist nur eine Kontrolle der Außenseite notwendig.
*3 Die Inspektion wird nur bei Blei-Säure-Batterien durchgeführt.
*4 Falls die Bremsen oft benutzt werden, wie z.B. unter schwierigen Bedingungen
oder im Gebirge oder
falls das Fahrzeug in einem extrem feuchten Klima gefahren wird, muss die
Bremsflüssigkeit jährlich
ausgewechselt werden.
*5 Eine Radumsetzung wird alle 10.000 km empfohlen.
*6 Überprüfen Sie ein eventuell angebrachtes Reserverad.
*7 Kontrollieren Sie die Verwendungsfrist der Reifenreparaturflüssigkeit jedes
Jahr, bei der periodischen
Wartung. Tauschen Sie die Reifenreparaturflüssigkeit aus, bevor die
Gebrauchsfrist abgelaufen ist.
▼ Plan 4
Plan 4
Fahrzeuge mit Fahrzeugstatusüberwachung
Die Fahrzeugstatusüberwachungsfunktion macht Sie durch Einschalten einer Schlüsselsymbolleuchte und/oder durch Anzeigen einer bestimmten Nachricht im Armaturenbrett auf nötige Wartungsmaßnahmen aufmerksam.
Jede Wartung muss bei Aufleuchten der Display/Schraubenschlüssel-Anzeige durchgeführt werden. Die Display-/Schraubenschlüsselanzeige leuchtet auf, bevor das maximale Intervall von 10.000 km bzw. 6 Monaten erreicht ist, je nachdem was zuerst eintritt.


Tabellensymbole:
I: Kontrollieren: Kontrollieren und reinigen, einstellen, nachfüllen und ggf.
ersetzen.
T: Festziehen
R: Ersetzen
Hinweise:
*1 Beim Ersetzen des Kühlmittels wird empfohlen, FL-22 zu verwenden. Durch
die Verwendung von
anderem Kühlmittel als FL-22 kann der Motor und das Kühlsystem schwer beschädigt
werden.
*2 Kontrollieren Sie den Batteriesäurestand, das spezifische Gewicht und das
Aussehen. Bei einer
versiegelten Batterie ist nur eine Kontrolle der Außenseite notwendig.
*3 Die Inspektion wird nur bei Blei-Säure-Batterien durchgeführt.
*4 Falls die Bremsen oft benutzt werden, wie z.B. unter schwierigen Bedingungen
oder im Gebirge oder
falls das Fahrzeug in einem extrem feuchten Klima gefahren wird, muss die
Bremsflüssigkeit jährlich
ausgewechselt werden.
*5 Überprüfen Sie ein eventuell angebrachtes Reserverad.
*6 Kontrollieren Sie die Verwendungsfrist der Reifenreparaturflüssigkeit jedes
Jahr, bei der periodischen
Wartung. Tauschen Sie die Reifenreparaturflüssigkeit aus, bevor die
Gebrauchsfrist abgelaufen ist.
Die regelmäßige Wartung des Mazda MX-30 (seit 2020) ist ein entscheidender Faktor für die langfristige Zuverlässigkeit und Sicherheit des Fahrzeugs. Wer die empfohlenen Intervalle beachtet und ausschließlich Originalteile verwendet, profitiert von einem optimalen Fahrkomfort und einer hohen Lebensdauer der Technik. Gerade bei einem modernen Elektrofahrzeug wie dem Mazda MX-30 ist es wichtig, dass alle Systeme präzise aufeinander abgestimmt bleiben.
Ein strukturierter Wartungsplan sorgt nicht nur für die Einhaltung der Herstellervorgaben, sondern schützt auch vor unerwarteten Ausfällen. Durch die Fahrzeugstatusüberwachung wird der Fahrer rechtzeitig informiert, sodass notwendige Arbeiten frühzeitig durchgeführt werden können. Dies trägt wesentlich zur Werterhaltung des Mazda MX-30 1 Gen (seit 2020) bei.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine konsequente Pflege und Wartung die Grundlage für ein sicheres und effizientes Fahrerlebnis bildet. Wer die Hinweise des Herstellers beachtet und auf qualifizierte Fachbetriebe setzt, stellt sicher, dass der Mazda MX-30 auch nach vielen Jahren zuverlässig und leistungsstark bleibt.