Skoda Karoq: Vordersitz
Vordersitz - mit manueller Bedienung
Bedienungselemente am Sitz

- In Längsrichtung einstellen - nach dem Loslassen des Bedienungshebels muss
die Verriegelung hörbar einrasten
- Höhe einstellen
- Neigung der Sitzlehne einstellen - bei der Einstellung sich nicht an die
Sitzlehne anlehnen
- Lendenwirbelstütze einstellen: Ausmaß der Wölbung
Im Einstellmechanismus für die Lehnenneigung kann nach einiger Betriebszeit ein
Spiel entstehen.
Klappbare Beifahrersitzlehne
Vorklappen

- Am Bedienungshebel ziehen.
- Die Lehne vorklappen, bis diese hörbar einrastet.
Zurückklappen
- Am Bedienungshebel ziehen.
- Die Lehne zurückklappen, bis diese hörbar einrastet.
Vordersitz - mit elektrischer Bedienung
Bedienungselemente am Sitz
Sitzfläche einstellen

- In Längsrichtung einstellen
- Neigung einstellen
- Höhe einstellen
Sitzlehne einstellen

- Neigung einstellen
Lendenwirbelstütze einstellen

- Position der Wölbung einstellen
- Ausmaß der Wölbung einstellen
Memory-Funktion des Sitzes
Funktionsweise
Gilt für Fahrzeuge mit elektrisch verstellbarem Fahrersitz.
Mit jeder der Memory-Tasten am Fahrersitz kann die eingestellte Fahrersitz- und
Außenspiegelposition gespeichert und wieder abgerufen werden.
Bedienung
Gespeicherte Position abrufen
- Bei ausgeschalteter Zündung und geöffneter Fahrertür die gewünschte Memory-Taste
drücken.
- In anderen Fällen die Taste halten, z. B. bei eingeschalteter Zündung oder
geschlossener Fahrertür.
Positionsänderung stoppen
- Bei ausgeschalteter Zündung und geöffneter Fahrertür eine beliebige Taste
am einzustellenden Sitz drücken.
Oder:
- Die Taste
auf dem Schlüssel
drücken.
- In anderen Fällen die gehaltene Memory-Taste loslassen.
Einstellungen
Fahrersitz- und Außenspiegelposition für Vorwärtsfahrt speichern

- Die Zündung einschalten.
- Den Sitz sowie die Außenspiegel einstellen.
- Die Taste A und innerhalb von 10 s eine der Speichertasten B drücken.
Das Speichern wird mit einem akustischen Signal bestätigt.
Die Sitzposition kann gespeichert werden, wenn der Neigungswinkel der Sitzlehne
gegenüber der Sitzfläche kleiner als circa 110º ist und der Sitz sich in keiner
der Endstellungen befindet.
Beifahreraußenspiegelposition für Rückwärtsfahrt speichern
- Die Zündung einschalten.
- Die Anklappfunktion des Spiegels im Infotainment im folgenden Menü aktivieren:

Oder:

- Den Drehknopf für die Außenspiegel in die Position stellen.
- Den Rückwärtsgang einlegen.
- Den Spiegel in die gewünschte Position einstellen.
- Den Rückwärtsgang herausnehmen.
Die eingestellte Spiegelposition wird gespeichert.
Bei einer Änderung der gespeicherten Sitz- und Außenspiegelposition für die Vorwärtsfahrt
muss die Beifahreraußenspiegelposition für die Rückwärtsfahrt neu gespeichert werden.
Rücksitze
Sitzlehnen vorklappen
Vor dem Vorklappen
- Die hinteren Kopfstützen bis zum Anschlag einschieben oder herausnehmen.
- Die Stellung der Vordersitze so anpassen, dass diese von den vorgeklappten
Sitzlehnen nicht beschädigt werden.
- Den äußeren Sicherheitsgurt zur Seitenverkleidung ziehen.
Vom Fahrgastraum aus vorklappen

- Den Entriegelungsgriff drücken und die Sitzlehne vorklappen.
Vom Gepäckraum aus vorklappen

Die Sitzlehne wird entriegelt und teilweise vorgeklappt.
Zurückklappen

- Den äußeren Sicherheitsgurt zur Seitenverkleidung ziehen.
- Die Sitzlehne zurückklappen.
Der Entriegelungsgriff muss hörbar einrasten.
- Die Verriegelung der Sitzlehne prüfen. Der Stift A darf nicht sichtbar sein.
Rücksitzlehnen vom Gepäckraum aus vorklappen

Parkstellung der hinteren Sicherheitsgurte
Gilt für die Varioflex-Sitze.

WEITERLESEN:
Was soll beachtet werden
Stecker und Steckdosen unter den Sitzen
Ausstattungsabhängig können sich Stecker auf der Unterseite der Sitze sowie Steckdosen
mit klappbaren Schutzlamellen unter den Sitze
Kopfstützen einstellen
Kopfstützen vorn
Die Sicherungstaste halten und die Stütze in die gewünschte Richtung verschieben.
Kopfstützen hinten
Die Stütze in die gewünschte Richtung versc
SEHEN SIE MEHR:
Der Tempomat (CC) unterstützt den Fahrer dabei, eine gleichmäßige Geschwindigkeit
zu halten, was auf Autobahnen und langen geraden Landstraßen bei gleichmäßigem Verkehrsfluss
zu einem entspannteren Fahrerlebnis beitragen kann.
Tasten und Symbole der Funktion
: Aktiviert den Tempo
Tipps für wirtschaftliche Fahrweise und Bewertung der Fahrwirtschaftlichkeit
Tipps für wirtschaftliche Fahrweise
Unnötiges Beschleunigen und Bremsen vermeiden.
Die Gangempfehlung im Display des Kombi-Instruments beachten.
Die volle Beschleunigung und zu hohe Geschwindigkeiten vermeiden.
Den