Die Verwaltung mobiler Geräte im Skoda Karoq (seit 2017) legt besonderen Wert auf Sicherheit und Flexibilität. Neben der klassischen Bluetooth-Kopplung sorgt ein integriertes Sicherheitskonzept dafür, dass unbefugter Zugriff auf Fahrzeugsysteme minimiert wird. Regelmäßige Software-Updates tragen zusätzlich zur Cyber-Sicherheit bei. Mit der Geräteverwaltung lassen sich Smartphones verbinden, trennen oder austauschen. Der Skoda Karoq I Gen (seit 2017) unterstützt dabei verschiedene Profile wie Freisprechen, Audio-Streaming oder SmartLink (Android Auto, Apple CarPlay, MirrorLink). So bleibt das Fahrzeug stets auf dem neuesten Stand der Konnektivität.
Kybernetische Sicherheit
In Ihrem Fahrzeug sind Komponenten enthalten, mit deren Hilfe ein Informations- und Datenaustausch zwischen dem Fahrzeug und den verbundenen mobilen Geräten oder dem Internet erfolgt.
Diese Komponenten verfügen über Sicherheitsmechanismen, die das Risiko eines unbefugten Zugriffs auf die Fahrzeugsysteme minimieren.
Regelmäßige Software-Aktualisierungen tragen zur Verringerung des Risikos eines unbefugten Zugriffs auf die Fahrzeugsysteme und Fahrzeugfunktionen bei. Die folgenden Hinweise sind trotzdem zu beachten:
Wir empfehlen, die Aktualisierung der Systemsoftware sowie der Komponenten von einem Fachbetrieb durchführen zu lassen.
WARNUNG
Unfallgefahr! Eine Schadsoftware im Fahrzeug kann bestimmte Fahrzeugfunktionen beeinflussen und deaktivieren ggf. die Kontrolle über diese übernehmen.
WARNUNG
Eine Schadsoftware im Fahrzeug kann einen unbefugten Zugriff auf die Informationen und Daten des Fahrzeugs ggf. der verbundenen mobilen Geräte erlangen.
Übersicht
Mithilfe der Verwaltung mobiler Geräte können die Geräte verbunden, getrennt und untereinander ausgewechselt werden.
Verwaltung mobiler Geräte anzeigen
Mobile Geräte verwalten antippen.

Das Gerät ermöglicht eine Verbindung
über das Bluetooth-"Freisprechprofil"
Das Gerät ist über das Bluetooth-"Freisprechprofil"
verbunden
Das Gerät ermöglicht eine Verbindung
über das Bluetooth-Audioprofil
Das Gerät ist über das Bluetooth-Audioprofil
verbunden
Entfernen des Geräts aus der Liste
früher verbundener Geräte
Das Gerät ermöglicht eine SmartLink-Verbindung
über Android Auto
Das Gerät ermöglicht eine SmartLink-Verbindung
über Apple CarPlay
Das Gerät ermöglicht eine SmartLink-Verbindung
über MirrorLink
Einschränkungen mobiler Geräte und Anwendungen
Funktionsverfügbarkeit
Die Verfügbarkeit bestimmter Funktionen hängt vom Typ des mobilen Geräts sowie von den installierten Anwendungen ab.
Kompatibilität mobiler Geräte
Auf den ŠKODA-Internetseiten kann geprüft werden, ob das Infotainment mit den gewählten zu testenden mobilen Geräten kompatibel ist. Diese Prüfung erfolgt mittels des folgenden Verweises oder durch das Einlesen des QR-Codes:
Alle angeführten Angaben sind beiläufig und dienen zur Information.
Die Gesellschaft ŠKODA AUTO kann keine vollständige Funktionsfähigkeit und Kompatibilität, z. B. aufgrund einer Software-Aktualisierung des Infotainments sowie der mobilen Geräte, garantieren.
Bluetooth-Kompatibilität mobiler Geräte
Aufgrund der Vielzahl von mobilen Geräten ist es nicht möglich, die vollständige Bluetooth-Kompatibilität mit dem Infotainment zu gewährleisten. Die Bluetooth-Kompatibilität ist von der Bluetooth- Version sowie von der Implementierung der Bluetooth -Protokolle seitens des Herstellers des mobilen Geräts abhängig.
Anwendungen in mobilen Geräten
In mobilen Geräten können Anwendungen installiert werden, die es ermöglichen, zusätzliche Informationen im Infotainmentbildschirm anzuzeigen oder das Infotainment zu bedienen.
Aufgrund der Vielzahl von Anwendungen sowie deren laufenden Weiterentwicklung, können die verfügbaren Anwendungen möglicherweise nicht in allen mobilen Geräten funktionsfähig sein. Die Gesellschaft ŠKODA AUTO übernimmt für deren ordnungsgemäße Funktion keine Haftung.
Der Umfang der verfügbaren Anwendungen und deren Funktionen ist vom Infotainmenttyp, sowie fahrzeug- und länderabhängig.
Informationen zu den ŠKODA-Anwendungen
Detaillierte Informationen zu den ŠKODA-Anwendungen sind den Internetseiten nach dem Einlesen des folgenden QR-Codes oder des Verweises zu entnehmen
Verbindungsaufbau
Ein mobiles Gerät mit dem Infotainment verbinden
Der Name der Einheit lässt
sich durch Antippen von
Mobile
Geräte verwalten
Gerätename: ermitteln.
Infotainment mit einem nicht gekoppelten mobilen Gerät verbinden
Mobile Geräte verwalten antippen.Infotainment mit einem früher verbundenen mobilen Gerät verbinden
Mobile Geräte verwalten antippen.Oder:
Mobiltelefon auswählen antippen.SmartLink-Verbindung
Das Infotainment bietet die Möglichkeit an, die SmartLink-Verbindung zu kompatiblen mobilen Geräten mithilfe der folgenden Verbindungsarten aufzubauen:
Android Auto
Apple CarPlay
MirrorLinkDas mobile Gerät kann mit dem Infotainment über ein USB-Kabel oder WLAN verbunden werden, soweit das mobile Gerät dies unterstützt.
Die Verwaltung mobiler Geräte im Skoda Karoq (seit 2017) ist ein zentraler Bestandteil der modernen Konnektivität. Dank Bluetooth und SmartLink können Smartphones und andere Geräte schnell und sicher verbunden werden. So wird der Zugriff auf Telefonie, Musik und Apps direkt über das Infotainment ermöglicht.
Besonderes Augenmerk legt Skoda auf die Sicherheit: Regelmäßige Software-Updates und integrierte Schutzmechanismen minimieren das Risiko unbefugter Zugriffe. Damit bleibt der Skoda Karoq I Gen (seit 2017) auch im digitalen Alltag ein zuverlässiger Begleiter.
Die einfache Bedienung und die flexible Verwaltung mehrerer Geräte machen das System besonders nutzerfreundlich. So können Fahrer und Mitfahrer jederzeit zwischen verschiedenen Quellen wechseln und die volle Bandbreite der Infotainment-Funktionen nutzen.