Der Mazda MX-30 (seit 2020) ist mit einem Beifahrerairbag-Deaktivierungsschalter ausgestattet, der speziell für den sicheren Transport von Kinderrückhaltesystemen entwickelt wurde. Diese Funktion ermöglicht es, den Airbag gezielt auszuschalten, wenn ein Kindersitz auf dem Beifahrersitz installiert werden muss. Die Bedienung des Schalters wird detailliert erklärt, um Fehlbedienungen zu vermeiden und die Sicherheit aller Insassen zu gewährleisten. Der Mazda MX-30 I Gen (seit 2020) zeigt damit, wie durchdachte Technik und klare Anleitungen Eltern unterstützen, die richtige Entscheidung für den Schutz ihrer Kinder zu treffen.
▼ Beifahrerairbag-Deaktivierungsschalter
WARNUNG
Der Beifahrerairbag darf nicht unnötig deaktiviert werden: Eine unnötige Deaktivierung des Beifahrerairbags ist gefährlich. Der zusätzliche Schutz für den Beifahrer wird damit aufgehoben. Dadurch können schwere und sogar lebensgefährliche Verletzungen verursacht werden. Außer für den Einbau eines Kinderrückhaltesystems auf dem Beifahrersitz darf deshalb der Deaktivierungsschalter für den Beifahrerairbag nicht in die Position OFF geschaltet werden.

Der Beifahrerairbag-Deaktivierungsschalter darf nur zum Deaktivieren des vorderen und seitlichen Beifahrerairbags und des Gurtstraffersystems verwendet werden, wenn ein Kinderrückhaltesystem auf dem Beifahrersitz installiert wird.
Wenn sich der Einschalter in der Position ON befindet, leuchten beide Beifahrerairbag-Deaktivierungskontrollleuchten, unabhängig von der Position des Beifahrerairbag-Deaktivierungsschalters. Die Kontrollleuchte erlischt nach einer gewissen Zeit und wird danach wie in der folgenden Tabelle gezeigt ein- bzw. ausgeschaltet.


HINWEIS
Lassen Sie in den folgenden Fällen den Deaktivierungsschalter für den Beifahrerairbag von einem qualifizierten Fachmann überprüfen (wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner):
▼ Schalterpositionen
Kontrollieren Sie vor dem Losfahren, ob der Beifahrerairbag-Deaktivierungsschalter mit dem Hilfsschlüssel in die, für den Verwendungszweck geeignete Stellung gestellt ist.
WARNUNG
Den Schlüssel nicht im Deaktivierungsschalter für den Beifahrerairbag zurücklassen: Eine unbeabsichtigte Deaktivierung des Beifahrerairbags ist gefährlich. Bei einem Unfall wird der Beifahrer nicht richtig geschützt. Dadurch können schwere und sogar lebensgefährliche Verletzungen verursacht werden. Zur Vermeidung einer unbeabsichtigten Deaktivierung sollten Sie immer den Hilfsschlüssel in der gegenwärtig verwendeten LogIn-Fernbedienung zur Bedienung des Deaktivierungsschalters für den Beifahrersitz verwenden.
Stecken Sie nach der Deaktivierung des Airbags den Hilfsschlüssel wieder in die Fernbedienung. Dadurch kann vermieden werden, dass der Schlüssel im Deaktivierungsschalter für den Beifahrerairbag zurückgelassen wird.
HINWEIS Stecken Sie nach der Bedienung des Deaktivierungsschalters für den Beifahrerairbag den Hilfsschlüssel wieder in die Fernbedienung.
AUS
Der Beifahrerairbag, der Seitenairbag und die Beifahrersitzgurtstraffer werden nicht ausgelöst.
Ausschalten (Position OFF)
1. Stecken Sie den Schlüssel in den Beifahrerairbag-Deaktivierungsschalter und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn in die Position "OFF".
2. Ziehen Sie danach den Schlüssel ab.
3. Vergewissern Sie sich, dass die Airbag-Deaktivierungskontrollleuchte bei dem Schalten des Einschalters auf ON aufleuchtet.
Die Front- und Seitenairbags des Beifahrers bleiben deaktiviert, bis der Beifahrerairbag-Deaktivierungsschalter wieder in die Position "ON" gestellt wird.
ON (EIN)
Der Beifahrerairbag der Seitenairbag und die Beifahrersitzgurtstraffer werden ausgelöst. Aktivieren Sie das System nur, wenn kein Kinderrückhaltesystem auf dem Beifahrersitz installiert ist.
Einschalten in die Position ON
1. Stecken Sie den Schlüssel in den Beifahrerairbag-Deaktivierungsschalter und drehen Sie ihn in die Position "ON".
2. Ziehen Sie danach den Schlüssel ab.
3. Vergewissern Sie sich, dass die Airbag-Deaktivierungskontrollleuchte bei dem Schalten des Einschalters auf ON aufleuchtet.
Die Airbag-Deaktivierungskontrollleuchte erlischt nach kurzer Zeit.
Komponenten des Insassen- Rückhaltesystems
▼ Komponenten des Insassen-Rückhaltesystems

Der Beifahrerairbag-Deaktivierungsschalter im Mazda MX-30 (seit 2020) ist ein wichtiges Sicherheitsfeature, das speziell für den Einbau von Kinderrückhaltesystemen vorgesehen ist. Er ermöglicht es, den Airbag bei Bedarf auszuschalten, um die Sicherheit von rückwärtsgerichteten Kindersitzen zu gewährleisten.
Wichtig ist, den Schalter nur dann zu deaktivieren, wenn tatsächlich ein Kindersitz auf dem Beifahrersitz installiert wird. In allen anderen Fällen sollte der Airbag aktiv bleiben, um den Beifahrer bestmöglich zu schützen. Mazda empfiehlt, die Bedienung ausschließlich mit dem Hilfsschlüssel vorzunehmen und die Kontrollleuchten regelmäßig zu überprüfen.
Mit dieser durchdachten Lösung zeigt der Mazda MX-30 1 Gen (seit 2020), dass er nicht nur in puncto Elektromobilität, sondern auch bei der Sicherheit Maßstäbe setzt. So können Familien beruhigt unterwegs sein und wissen, dass ihre Kinder optimal geschützt sind.