Der Spurassistent (LKA) im Volvo XC40 (seit 2017) ist ein essenzielles Sicherheitsmerkmal, das das unbeabsichtigte Verlassen der Fahrspur verhindert. Mit Hilfe einer Kamera erkennt das System die Fahrbahnmarkierungen und greift aktiv ins Lenkrad ein oder warnt den Fahrer durch Vibrationen. Besonders auf langen Autobahnfahrten sorgt diese Funktion für zusätzliche Sicherheit und reduziert das Risiko von Unfällen durch Unaufmerksamkeit. Der Volvo XC40 I Gen (seit 2017) kombiniert Komfort mit modernster Technologie, und der Spurassistent ist ein Paradebeispiel dafür. Ob bei hohen Geschwindigkeiten oder auf breiten Landstraßen – das System unterstützt den Fahrer zuverlässig und trägt zu einer entspannten Fahrt bei. Damit unterstreicht Volvo seinen Anspruch, innovative Assistenzsysteme in der Premium-Kompaktklasse zu etablieren.
Der Spurassistent (LKA) senkt das Risiko, auf Autobahnen und anderen größeren Straßen unbeabsichtigt von der Spur abzukommen.
Der Spurassistent lenkt das Fahrzeug zurück in die Spur und/oder warnt den Fahrer mit Lenkradvibrationen.
Der Spurassistent ist im Geschwindigkeitsbereich 65-200 km/h (40-125 mph) und auf Straßen mit gut sichtbaren Seitenmarkierungen aktiv.
Auf schmalen Straßen steht die Funktion ggf.
nicht zur Verfügung und wird dann in den Bereitschaftsmodus versetzt. Sobald die Straße breit genug ist, kann die Funktion wieder genutzt werden.

Eine Kamera erfasst die Seitenmarkierungen der Fahrbahn.

Der Spurassistent lenkt das Fahrzeug zurück in die Spur.

Der Spurassistent warnt den Fahrer mit Lenkradvibrationen.
Je nach Einstellung agiert der Spurassistent wie folgt:
Es gibt auch eine Alternative, bei der die Lenkhilfe und die Warnung gleichzeitig aktiv sind.
ACHTUNG Bei eingeschaltetem Blinker oder Warnblinker erfolgt kein Lenkeingriff und keine Warnung durch den Spurassistenten.
WARNUNG
Spurassistent greift nicht ein

In scharfen Innenkurven greift die LKA-Funktion nicht ein.
In bestimmten Fällen erlaubt der Spurassistent ein Kreuzen der seitlichen Fahrbahnmarkierungen ohne Eingreifen durch Lenkhilfe oder Warnmeldungen. Dies kann z.B. der Fall sein, wenn gleichzeitig der Blinker eingeschaltet ist oder eine Kurve geschnitten wird.
Hände auf dem Lenkrad
Damit der Lenkeingriff mit Spurassistent funktionieren kann, muss der Fahrer beide Hände am Lenkrad haben, was vom System laufend kontrolliert wird.
Wenn
der Fahrer die Hände nicht am Lenkrad hat ertönt ein Warnsignal und der Fahrer wird
über eine Meldung dazu aufgefordert, das Fahrzeug aktiv zu lenken.
Wird die Anweisung nicht befolgt und wieder aktiv gelenkt, wechselt die Funktion in den Standby-Modus, und es erscheint folgende Meldung:
Die Funktion bleibt dann so lange deaktiviert, bis der Fahrer wieder zu lenken beginnt.
Themenbezogene Informationen
Spurassistent aktivieren oder deaktivieren
Die Funktion Spurassistent (LKA) kann gewählt werden - der Fahrer kann sich aussuchen, ob die Funktion aktiviert oder deaktiviert sein soll.
Über
diese Taste in der Funktionsansicht des Center Displays die Funktion Aktivieren
oder deaktivieren.
Themenbezogene Informationen
Assistenzoptionen des Spurassistenten auswählen
Sie können individuell einstellen, wie die Funktion Spurassistent (LKA) Sie warnen soll, wenn das Fahrzeug die eigene Fahrspur zu verlassen droht.
1. Dazu im Topmenü des Center Displays Einstellungen
My Car
IntelliSafe auswählen.
2. Unter Lane Keeping Aid-Modus wählen Sie aus, wie die Funktion reagieren soll:
Themenbezogene Informationen
Begrenzungen des Spurassistenten
Unter schwierigen Verkehrsverhältnissen kann der Spurassistent (LKA) den Fahrer nicht immer sinnvoll unterstützen. In diesem Fall wird empfohlen, die Funktion zu deaktivieren.
Beispiele für solche Situationen sind:
Die Funktion kann Barrieren, Geländer oder ähnliche Hindernisse seitlich der Fahrbahn nicht erkennen.
ACHTUNG Die Funktion benutzt die Kamera- und Radareinheiten des Fahrzeugs, für die bestimmte generelle Begrenzungen bestehen.
Themenbezogene Informationen
Symbole und Meldungen zum Spurassistenten
Im Fahrerdisplay können verschiedene Symbole und Meldungen zum Spurassistenten (LKA) angezeigt werden. Hier folgen einige Beispiele.


A - Eine Volvo-Vertragswerkstatt wird empfohlen.
Sie blenden eine Textmeldung aus, indem Sie die
-Taste in der Mitte des rechten Lenkradtastenfelds
kurz drücken.
Wenn sich eine Meldung nicht ausblenden lässt, wenden Sie sich bitte an eine WerkstattA.
Themenbezogene Informationen
Displayanzeige des Spurassistenten
Der Spurassistent (LKA) wird auf dem Fahrerdisplay von einem Symbol dargestellt, das je nach Situation unterschiedlich aussieht.
Nachfolgend
sind einige Beispiele für unterschiedliche Darstellungen des Symbols und die entsprechenden
Situationen erläutert:
Verfügbar

Verfügbar - die Seitenlinien des Symbols sind WEISS dargestellt.
Der Spurassistent erfasst eine oder beide Seitenlinien der Fahrspur.
Nicht verfügbar

Nicht verfügbar - die Seitenlinien des Symbols sind GRAU dargestellt.
Der Spurassistent kann die Seitenlinien der Fahrspur nicht erkennen, die Geschwindigkeit ist zu gering oder die Straße ist zu schmal.
Anzeige von Lenkeingriff/Warnung

Lenkeingriff/Warnung - die Seitenlinien des Symbols sind FARBIG dargestellt.
Der Spurassistent warnt den Fahrer und/oder versucht, das Fahrzeug zurück in die Spur zu lenken.
Themenbezogene Informationen
Der Spurassistent im Volvo XC40 (seit 2017) ist ein zentrales Element der aktiven Sicherheit und sorgt dafür, dass das Fahrzeug auch bei längeren Fahrten stabil in der Spur bleibt. Gerade auf Autobahnen oder Landstraßen mit klaren Markierungen unterstützt er den Fahrer zuverlässig.
Durch die Wahl zwischen Warnung, Lenkeingriff oder einer Kombination beider Optionen lässt sich die Funktion individuell anpassen. Damit bietet der Volvo XC40 1 Gen (seit 2017) ein hohes Maß an Flexibilität und Sicherheit, das den Fahrkomfort erheblich steigert.
Häufig gestellte FragenWie aktiviere ich den Spurassistenten im Volvo XC40?
Die Aktivierung erfolgt über das Center Display, wo die Funktion per Tastendruck ein- oder ausgeschaltet werden kann.
In welchem Geschwindigkeitsbereich arbeitet der Spurassistent?
Der Spurassistent ist im Bereich von 65 bis 200 km/h aktiv, sofern die Fahrbahnmarkierungen klar erkennbar sind.
Die Zusatzheizung (Standheizung) im VW Golf ermöglicht es, den Innenraum unabhängig vom Motorbetrieb zu beheizen – besonders an kalten Wintertagen ein komfortables Extra. Sie lässt sich wahlweise sofort über die Sofortheiztaste, per Fernbedienung oder über eine programmierte Startzeit aktivieren. Die automatische Abschaltung nach Ablauf der voreingestellten Heizdauer verhindert eine unnötige Entladung der Fahrzeugbatterie. Laut den Herstellerangaben muss die Heizung beim Tanken ausgeschaltet sein, da durch Abgase oder Hitzeentwicklung eine Brandgefahr bestehen kann.