Die sparsame Fahrweise im DS 7 Crossback (seit 2018) ist ein zentrales Thema für alle, die Effizienz und Nachhaltigkeit miteinander verbinden wollen. Durch gezielte Tipps zur Gangschaltung, defensive Fahrweise und den bewussten Einsatz von Assistenzsystemen lässt sich der Kraftstoffverbrauch deutlich reduzieren. Auch die Hybridvarianten profitieren von einer intelligenten Nutzung der elektrischen Energie. Darüber hinaus zeigt die Anleitung, wie Fahrer durch einfache Maßnahmen wie Reifendruckkontrolle, ECO-Modus oder die richtige Beladung den CO₂-Ausstoß minimieren können. Der DS 7 Crossback I Gen beweist damit, dass modernes SUV-Fahren nicht nur luxuriös, sondern auch umweltbewusst gestaltet werden kann – ein klarer Vorteil für alle, die Wert auf Effizienz legen.
Die sparsame Fahrweise beinhaltet eine Reihe von Anwendungen für jeden Tag, die es dem Autofahrer ermöglichen, den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emission zu optimieren.
Optimieren Sie die Nutzung Ihrer Gangschaltung
Mit einem Schaltgetriebe fahren Sie vorsichtig los und legen Sie ohne Zögern den höheren Gang ein.
Schalten Sie in der Beschleunigungsphase zügig.
Mit einem Automatikgetriebe bevorzugen Sie den Automatikmodus, ohne das Gaspedal abrupt oder sehr kräftig durchzutreten.
Die Gangwechselanzeige fordert Sie dazu auf, den am besten geeigneten Gang einzulegen. Wenn diese Aufforderung auf dem Kombiinstrument angezeigt wird, kommen Sie dieser nach.
Beim Automatikgetriebe erscheint diese Anzeige nur im manuellen Modus.
Bevorzugen Sie eine defensive Fahrweise
Halten Sie die Sicherheitsabstände zwischen den Fahrzeugen ein, nutzen Sie bevorzugt die Motorbremse anstatt das Bremspedal, treten Sie stufenweise auf das Gaspedal. Diese Verhaltensweisen helfen dabei, Kraftstoff zu sparen und CO2 - und Lärmemission zu reduzieren.
Bevorzugen Sie den ECO-Modus durch Betätigung der Taste "Fahrmodus".
Bei fließendem Verkehr und Vorhandensein des Schalters "CRUISE" am Lenkrad, wählen Sie ab 40 km/h den Geschwindigkeitsregler.
Kontrollieren Sie die Verwendung der elektrischen Ausstattungen
Wenn der Fahrgastinnenraum vor dem Losfahren überhitzt ist, lüften Sie ihn durch Herunterlassen der Fenster und durch Öffnen der Lüftungsschieber, bevor Sie die Klimaanlage verwenden.
Schließen Sie bei einer Geschwindigkeit ab 50 km/h die Fenster und lassen Sie die Lüftungsschieber offen.
Denken Sie daran, Ausstattungen zu verwenden, die es ermöglichen, die Temperatur im Fahrgastinnenraum zu begrenzen (Abblendvorrichtung des Schiebedachs, Verdunklungsrollos usw.).
Wenn sie nicht automatisch gesteuert ist, schalten Sie die Klimaanlage ab, sobald die gewünschte Temperatur erreicht ist.
Schalten Sie das Entfrosten und das Beschlagfreihalten ab, wenn diese nicht automatisch gesteuert werden.
Schalten Sie frühestmöglich die Sitzheizung aus.
Fahren Sie nicht mit eingeschalteten Nebelscheinwerfern und Nebelschlussleuchten, wenn die Sichtverhältnisse ausreichend sind.
Vermeiden Sie, besonders im Winter, den Motor vor dem Losfahren laufen zu lassen; Ihr Fahrzeug heizt während der Fahrt schneller.
Vermeiden Sie als Beifahrer das Anschließen von Multimediageräten (Film, Musik, Videospiele usw.), um den Stromverbrauch und damit auch den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren.
Trennen Sie vor dem Verlassen des Fahrzeugs die Verbindung aller tragbaren Geräte.
Reduzieren Sie die Ursachen für Mehrverbrauch
Verteilen Sie Gewichte auf das gesamte Fahrzeug.
Platzieren Sie die schwersten Gepäckstücke im Kofferraum, möglichst dicht an der Rücksitzbank.
Schränken Sie die Zuladung Ihres Fahrzeugs ein und minimieren Sie den aerodynamischen Widerstand (Dachträger, Dachgepäckträger, Fahrradträger, Anhänger usw.). Verwenden Sie am besten einen Dachkoffer.
Entfernen Sie die Dachträger, den Dachgepäckträger nach der Verwendung.
Wenn die Wintersaison vorbei ist, entfernen Sie die Winterreifen und montieren Sie erneut die Sommerreifen.
Beachten Sie die Wartungsanweisungen
Überprüfen Sie regelmäßig und in kaltem Zustand den Luftdruck Ihrer Reifen, beziehen Sie sich auf das Etikett an der Innenseite der Tür auf der Fahrerseite.
Führen Sie diese Überprüfung insbesondere durch:
Vergessen Sie auch nicht das Reserverad und ggf. die Reifen des Anhängers oder des Campinganhängers.
Warten Sie Ihr Fahrzeug (Öl, Ölfilter, Luftfilter, Innenraumluftfilter usw.) regelmäßig und befolgen Sie den Maßnahmen-Kalender im Wartungsplan des Herstellers.
Wenn bei einem BlueHDi-Dieselmotor das SCR-System defekt ist, trägt Ihr Fahrzeug zur Umweltverschmutzung bei. Wenden Sie sich umgehend an einen Vertreter des Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt, um das Stickstoffemissionsniveau der geltenden Gesetzgebung anzupassen.
Füllen Sie beim Tanken nach dem 3. Abschalten der Zapfpistole keinen Kraftstoff mehr nach, dies könnte zu einem Überlaufen des Tanks führen.
Sie werden erst nach den ersten 3.000 Kilometern einen regelmäßigeren Durchschnitt Ihres Kraftstoffverbrauchs feststellen.
Optimierung der Reichweite (Hybridfahrzeuge)
Schließen Sie das Fahrzeug so schnell wie möglich an.
Wählen Sie vorzugsweise den Bereich ECO der Leistungsanzeige, indem Sie ruhig und mit einer gleichmäßiger Geschwindigkeit fahren.
Verlangsamen Sie frühzeitig und nutzen Sie bevorzugt, wenn die Bedingungen es erlauben, regeneratives Bremsen (Leistungsanzeige im Bereich CHARGE).
Wenn GPS-Navigation aktiviert ist, wählen Sie den HYBRID-Modus, um den elektrischen Verbrauch zu optimieren.
Die Hinweise zur sparsamen Fahrweise im DS 7 Crossback (seit 2018) sind ein wertvoller Leitfaden für alle, die Verbrauch und Emissionen reduzieren möchten. Durch bewusstes Schalten, defensive Fahrweise und den Einsatz moderner Assistenzsysteme lässt sich der Alltag nicht nur effizienter, sondern auch komfortabler gestalten.
Besonders Hybridfahrer profitieren von den Tipps zur Reichweitenoptimierung, die den elektrischen Fahranteil maximieren. So wird der DS 7 Crossback zu einem idealen Begleiter für Fahrer, die Wert auf Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit legen.
Häufig gestellte Fragen
Wie kann ich mit dem DS 7 Crossback den Kraftstoffverbrauch am besten senken?
Durch frühes Hochschalten, defensive Fahrweise und die Nutzung des ECO-Modus lässt sich der Verbrauch deutlich reduzieren.
Welche Vorteile bietet der Hybridmodus?
Der Hybridmodus kombiniert Benzin- und Elektromotor optimal, wodurch Reichweite und Effizienz gesteigert werden.
Eine konstante Geschwindigkeit auf der Autobahn oder Landstraße kann nicht nur entspannend sein, sondern auch den Kraftstoffverbrauch optimieren – in dieser Anleitung wird das Funktionsprinzip des Tempomats ab 30 km/h umfassend erklärt. Fahrer erhalten praxisnahe Tipps zur Aktivierung, zur Geschwindigkeitsverstellung während der Fahrt und zum sicheren Ausschalten in kritischen Situationen wie starkem Gefälle oder plötzlich auftauchendem Verkehr. Ergänzend gibt es Sicherheitshinweise zur korrekten Nutzung, um Fehlbedienungen und Kontrollverlust zu vermeiden. Mehr erfahren: Seat Ibiza Tempomat Wer entspannt und gleichmäßig unterwegs sein will, profitiert von dieser fundierten Anleitung.