Die Sitze im BMW X1 F48 (2015-2022) sind so konzipiert, dass sie höchsten Komfort mit maximaler Sicherheit verbinden. Ob manuell oder elektrisch verstellbar – die vielfältigen Optionen ermöglichen es, die Sitzposition exakt an die individuellen Bedürfnisse anzupassen. Dieses Kapitel „Sitze“ zeigt, wie Fahrer und Passagiere die optimale Einstellung finden, um sowohl ergonomisch als auch sicher unterwegs zu sein. Besonders hervorzuheben sind Funktionen wie die Lordosenstütze, die Sitzneigung oder die Sitzheizung, die den BMW X1 II Gen zu einem echten Allrounder im Alltag machen. Durch die richtige Einstellung wird nicht nur der Fahrkomfort gesteigert, sondern auch die Wirksamkeit der Sicherheitsgurte und Airbags unterstützt. Damit vereint der BMW X1 (2015-2022) Fahrfreude mit modernster Ergonomie.
Sitze vorn
Hinweise
WARNUNG
Durch die Sitzeinstellung während der Fahrt kann es zu unerwarteten Sitzbewegungen kommen. Das Fahrzeug kann außer Kontrolle geraten. Es besteht Unfallgefahr. Den Sitz auf der Fahrerseite nur im Stand einstellen.
WARNUNG
Durch eine zu weit nach hinten geneigte Sitzlehne ist eine Schutzwirkung des Sicherheitsgurts nicht mehr gewährleistet. Es besteht bei einem Unfall die Gefahr unter dem Sicherheitsgurt durchzutauchen. Es besteht Verletzungsgefahr oder Lebensgefahr. Den Sitz vor der Fahrt einstellen. Sitzlehne in möglichst aufrechte Position stellen und während der Fahrt nicht verändern
WARNUNG
Beim Bewegen der Sitze besteht Einklemmgefahr.
Es besteht Verletzungsgefahr oder die Gefahr von Sachschäden. Vor dem Einstellen darauf achten, dass der Bewegungsbereich des Sitzes frei ist.
Manuell einstellbare Sitze
Überblick

Längsrichtung

Hebel ziehen und Sitz in gewünschte Richtung schieben.
Nach dem Loslassen des Hebels den Sitz leicht vor- oder zurückbewegen, damit er richtig einrastet.
Höhe

Hebel so oft nach oben ziehen oder nach unten drücken bis die gewünschte Höhe erreicht ist.
Lehnenneigung

Hebel drücken und die Lehne nach Bedarf beoder entlasten.
Sitzneigung

Hebel so oft nach oben ziehen oder nach unten drücken bis die gewünschte Sitzneigung erreicht ist.
Elektrisch einstellbare Sitze
Überblick

Allgemein
Die Sitzeinstellung für den Fahrersitz wird für das momentan verwendete Profil gespeichert.
Beim Entriegeln des Fahrzeugs über die Fernbedienung wird die Position automatisch abgerufen, wenn die Funktion dafür aktiviert ist.
Einstellungen im Detail

Längsrichtung.

Höhe.

Sitzneigung.

Lehnenneigung.
Oberschenkelauflage

Hebel an der Vorderseite des Sitzes ziehen und Oberschenkelauflage einstellen.
Lordosenstütze
Die Wölbung der Rückenlehne lässt sich so verändern, dass die Lendenwirbelsäule, die Lordose, unterstützt wird. Für eine aufrechte Sitzhaltung werden oberer Beckenrand und Wirbelsäule abgestützt.
 Schalter vorn/hinten drücken: 
	Wölbung wird verstärkt/ abgeschwächt.
Schalter vorn/hinten drücken: 
	Wölbung wird verstärkt/ abgeschwächt.Lehnenbreite
 Die Breite der Rückenlehne über die 
Seitenbacken verändern, um den Seitenhalt anzupassen.
Die Breite der Rückenlehne über die 
Seitenbacken verändern, um den Seitenhalt anzupassen.
Sitzheizung vorn
Überblick

 Sitzheizung
Sitzheizung
Einschalten
 Taste je Temperaturstufe einmal drücken.
Taste je Temperaturstufe einmal drücken.
Höchste Temperatur bei drei leuchtenden LEDs.
Wird die Fahrt innerhalb von ca. 15 Minuten fortgesetzt, aktiviert sich die Sitzheizung automatisch mit der zuletzt eingestellten Temperatur.
Ist ECO PRO, aktiviert, wird die Heizleistung reduziert.
Ausschalten
 Taste gedrückt halten, bis LEDs 
erlöschen.
 Taste gedrückt halten, bis LEDs 
erlöschen.
Sitze hinten
Zweite Sitzreihe
Hinweise
WARNUNG
Beim Herunterklappen der Mittelarmlehne im Fond besteht Einklemmgefahr. Es besteht Verletzungsgefahr. Beim Herunterklappen darauf achten, dass der
Bewegungsbereich der Mittelarmlehne frei ist.
WARNUNG
Durch die Sitzeinstellung während der Fahrt kann es zu unerwarteten Sitzbewegungen kommen. Das Fahrzeug kann außer Kontrolle geraten. Es besteht Unfallgefahr. Den Sitz auf der Fahrerseite nur im Stand einstellen.
Längsrichtung

Hebel ziehen und Sitz in gewünschte Richtung schieben.
Nach dem Loslassen des Hebels den Sitz leicht vor- oder zurückbewegen, damit er richtig einrastet.
Die Längsrichtung kann im Verhältnis 60/40 eingestellt werden.
Lehnenneigung
WARNUNG
Durch unbeabsichtigtes Entriegeln der Rücksitzlehnen über die Schlaufen kann es während der Fahrt zu unerwarteten Bewegungen der Sitzlehne kommen. Es besteht Verletzungsgefahr.
Keine Gegenstände an den Schlaufen zur Entriegelung der Rücksitzlehnen befestigen.

Schlaufe ziehen und die Lehne nach Bedarf be- oder entlasten.
Die Sitze im BMW X1 II Gen (2015-2022) vereinen Komfort, Sicherheit und moderne Technik. Ob manuell oder elektrisch einstellbar, sie lassen sich optimal an die individuellen Bedürfnisse anpassen. So wird jede Fahrt nicht nur bequemer, sondern auch sicherer.
Besonders die Kombination aus Sitzheizung, Lordosenstütze und Memory-Funktion macht den BMW X1 F48 zu einem Fahrzeug, das höchsten Ansprüchen gerecht wird. Damit wird deutlich, dass BMW auch im Kompakt-SUV-Segment keine Kompromisse eingeht.
Häufig gestellte Fragen
Wie speichert der BMW X1 die Sitzeinstellungen?
 Über die Memory-Funktion können Sitz- und Spiegelpositionen im Profil gespeichert und automatisch abgerufen werden.
Gibt es im BMW X1 (2015-2022) eine Sitzheizung?
 Ja, die Vordersitze sind optional mit einer mehrstufigen Sitzheizung ausgestattet, die sich individuell regulieren lässt.
Mit Bi-Xenon-Scheinwerfern bietet der Seat Exeo eine besonders leistungsstarke Lichttechnik, die für deutlich mehr Sichtweite und Fahrkomfort bei Nacht sorgt. Diese Seite führt Schritt für Schritt durch den sicheren Austausch der Xenon-Lampen, warnt vor Hochspannungsrisiken und gibt praxisnahe Tipps für eine korrekte Leuchtweitenregulierung. Zusätzlich werden Fehlerbilder wie ungleichmäßige Ausleuchtung oder temporäres Flackern behandelt. Eine hilfreiche Übersicht zu Kompatibilitäten mit AFS-Systemen und zum Austausch des Vorschaltgeräts macht diesen Beitrag zum unverzichtbaren Werkzeug für ambitionierte Heimwerker und sicherheitsorientierte Fahrer.