Die elektrische Anlage des Mazda MX-30 (seit 2020) ist ein zentrales Element für Sicherheit und Zuverlässigkeit. Damit alle Systeme – von der Beleuchtung bis zu den Reglern – störungsfrei funktionieren, spielen Sicherungen eine entscheidende Rolle. Sie schützen die empfindliche Elektronik vor Überlastungen und verhindern so größere Schäden am Fahrzeug. Wer die Funktionsweise und den Austausch der Sicherungen versteht, kann im Ernstfall schnell reagieren und Ausfälle vermeiden. Gerade beim Mazda MX-30 I Gen (seit 2020) ist es wichtig, die Position der Sicherungskästen und die richtige Vorgehensweise beim Ersetzen zu kennen. Ob im Motorraum oder an der linken Fahrzeugseite – ein korrekter Umgang mit Sicherungen sorgt nicht nur für Sicherheit, sondern verlängert auch die Lebensdauer der elektrischen Komponenten. Dieser Abschnitt zeigt praxisnah, wie Fahrzeughalter Sicherungen prüfen und austauschen können, ohne die Integrität des Systems zu gefährden.
▼ Sicherungen
Die elektrische Anlage ist durch Sicherungen gegen Überlast geschützt.
Falls Leuchten oder Regler nicht funktionieren, müssen Sie den entsprechenden Schaltkreisschutz überprüfen. Eine durchgebrannte Sicherung erkennt man am geschmolzenen Sicherungselement.
Falls die gleiche Sicherung nach kurzer Zeit wieder durchbrennt, müssen Sie die Störungsursache von einem qualifizierten Fachmann beheben lassen (wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner).
▼ Ersetzen von Sicherungen
Ersetzen der Sicherungen auf der linken Fahrzeugseite
Kontrollieren Sie bei einem Ausfall eines elektrischen Verbrauchers zuerst die Sicherungen auf der linken Fahrzeugseite.
1. Kontrollieren Sie, ob der Einschalter und andere Schalter ausgeschaltet sind.
2. Öffnen Sie den Sicherungskastendeckel.

3. Ziehen Sie die Sicherung mit der Sicherungszange, die sich im Sicherungskasten im Motorraum befindet, gerade heraus.

4. Kontrollieren Sie die Sicherung und tauschen Sie sie gegebenenfalls aus.

5. Stecken Sie eine Sicherung für die gleiche Stromstärke richtig hinein.
Falls die Sicherung nicht passt, muss sie von einem Fachmann eingebaut werden. Wenden Sie sich in diesem Fall an einen qualifizierten Fachmann (wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner).
Wenn Sie keine Ersatzsicherung zur Verfügung haben, können Sie eine Sicherung von einem weniger wichtigen Schaltkreis, wie z. B. vom Schaltkreis "Audio" oder "Zusatzsteckbuchse" verwenden, falls diese Sicherung die gleiche Amperezahl aufweist.
6. Bringen Sie die Abdeckung wieder an und kontrollieren Sie, ob sie sicher befestigt ist.
Ersetzen der Sicherungen unter der Motorhaube
Falls die Scheinwerfer oder andere elektrische Verbraucher nicht funktionieren und sich die Sicherungen im Fahrgastraum in gutem Zustand befinden, müssen Sie den Sicherungskasten im Motorraum kontrollieren.
Ersetzen Sie eine durchgebrannte Sicherung. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
1. Kontrollieren Sie, ob der Einschalter und andere Schalter ausgeschaltet sind.
2. Öffnen Sie den Sicherungskastendeckel.

3. Falls eine andere Sicherung als die MAIN-Sicherung durchgebrannt ist, ersetzen Sie die durchgebrannte Sicherung mit einer neuen Sicherung für die gleiche Stromstärke.

WARNUNG
Wechseln Sie die MAIN-Sicherung nicht selbst aus. Wenden Sie sich für den Austausch von Sicherungen an einen qualifizierten Fachmann (wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner).
Es ist gefährlich, die MAIN-Sicherung selbst auszutauschen, weil hohe Stromstärken vorhanden sind. Bei einem Fehler kann ein elektrischer Schlag oder ein Kurzschluss ausgelöst werden, was zu einem Brand führen kann.
4. Bringen Sie die Abdeckung wieder an und kontrollieren Sie, ob sie sicher befestigt ist.
▼ Beschreibung des Sicherungskastens
Sicherungskasten (Motorraum)




Sicherungskasten (linke Seite)



Die Sicherungen im Mazda MX-30 (seit 2020) sind ein zentrales Element für die Sicherheit und Zuverlässigkeit der gesamten Fahrzeugelektronik. Durch die richtige Wartung und den sachgemäßen Austausch wird gewährleistet, dass alle Systeme – von der Beleuchtung bis hin zu den Assistenzfunktionen – jederzeit zuverlässig arbeiten.
Besonders wichtig ist es, bei wiederholten Ausfällen nicht nur die Sicherung selbst zu wechseln, sondern die Ursache von einem Fachmann überprüfen zu lassen. So bleibt der Mazda MX-30 1 Gen (seit 2020) langfristig geschützt und mögliche Folgeschäden werden vermieden.
Ein verantwortungsvoller Umgang mit den Sicherungen trägt nicht nur zur Sicherheit bei, sondern verlängert auch die Lebensdauer der elektrischen Komponenten. Damit bleibt der Mazda MX-30 ein zuverlässiger Begleiter im Alltag und auf längeren Fahrten.