Mittelklassewagen  Betriebsanleitungen

BMW X1: Kopfstützen

Die Kopfstützen im BMW X1 F48 (2015-2022) sind ein oft unterschätztes, aber entscheidendes Element der Fahrzeugsicherheit. Sie schützen den Kopf- und Nackenbereich bei Auffahrunfällen und tragen wesentlich zur Reduzierung von Verletzungen bei. In diesem Kapitel „Kopfstützen“ wird erläutert, wie Fahrer und Passagiere die Kopfstützen korrekt einstellen und nutzen, um den bestmöglichen Schutz zu gewährleisten. Neben der richtigen Höhe und Position spielt auch die Kombination mit den Sitzeinstellungen eine wichtige Rolle. Der BMW X1 II Gen bietet flexible Anpassungsmöglichkeiten, die sowohl Komfort als auch Sicherheit erhöhen. Wer die Kopfstützen im BMW X1 (2015-2022) optimal einstellt, profitiert von einem Plus an Sicherheit und Fahrkomfort – egal ob auf kurzen Strecken in der Stadt oder auf langen Autobahnfahrten.

Kopfstützen vorn

Hinweise

WARNUNG

Eine fehlende Schutzwirkung durch ausgebaute oder nicht korrekt eingestellte Kopfstützen kann Verletzungen im Kopf- und Nackenbereich verursachen. Es besteht Verletzungsgefahr. Vor der Fahrt auf den belegten Sitzen die Kopfstützen einbauen und sicherstellen, dass die Mitte der Kopfstütze den Hinterkopf in Augenhöhe abstützt

WARNUNG

Gegenstände an der Kopfstütze verringern die Schutzwirkung im Kopf- und Nackenbereich.

Es besteht Verletzungsgefahr.

  • Keine Sitz- oder Kopfstützenbezüge verwenden.
  • Keine Gegenstände, z. B. Kleiderbügel, direkt an die Kopfstütze hängen.
  • Nur Zubehör verwenden, das als sicher eingestuft wurde, um an der Kopfstütze befestigt zu werden.
  • Während der Fahrt kein Zubehör, z. B. Kissen, verwenden.

Korrekt eingestellte Kopfstütze

Allgemein

Eine korrekt eingestellte Kopfstütze reduziert bei Unfällen das Risiko von Halswirbelschäden.

Höhe

Kopfstütze so einstellen, dass ihre Mitte ca. in Augenhöhe liegt

Abstand

Den Abstand so einstellen, dass die Kopfstütze so nah wie möglich am Hinterkopf anliegt.

Den Abstand ggf. über die Neigung der Sitzlehne einstellen.

Höhe einstellen

BMW X1. Höhe einstellen

  • Nach oben: Durch Schieben.
  • Nach unten: Taste drücken, Pfeil 1, und die Kopfstütze nach unten schieben.

Ausbauen

Kopfstütze nur ausbauen, wenn auf jeweiligem Sitz keine Person mitfährt.

BMW X1. Ausbauen

  1. Kopfstütze bis zum Widerstand nach oben schieben.
  2.  Taste drücken, Pfeil 1, und die Kopfstütze komplett herausziehen.

Kopfstützen hinten

Hinweise

WARNUNG

Eine fehlende Schutzwirkung durch ausgebaute oder nicht korrekt eingestellte Kopfstützen kann Verletzungen im Kopf- und Nackenbereich verursachen. Es besteht Verletzungsgefahr. Vor der Fahrt auf den belegten Sitzen die Kopfstützen einbauen und sicherstellen, dass die Mitte der Kopfstütze den Hinterkopf in Augenhöhe abstützt.

WARNUNG

Gegenstände an der Kopfstütze verringern die Schutzwirkung im Kopf- und Nackenbereich.

Es besteht Verletzungsgefahr.

  • Keine Sitz- oder Kopfstützenbezüge verwenden.
  • Keine Gegenstände, z. B. Kleiderbügel, direkt an die Kopfstütze hängen.
  • Nur Zubehör verwenden, das als sicher eingestuft wurde, um an der Kopfstütze befestigt zu werden.
  • Während der Fahrt kein Zubehör, z. B. Kissen, verwenden.

Korrekt eingestellte Kopfstütze

Allgemein

Eine korrekt eingestellte Kopfstütze reduziert bei Unfällen das Risiko von Halswirbelschäden.

Höhe

Kopfstütze so einstellen, dass ihre Mitte ca. in Augenhöhe liegt.

Höhe einstellen

BMW X1. Höhe einstellen

  • Nach oben: Durch Schieben.
  • Nach unten: Taste drücken, Pfeil 1, und die Kopfstütze nach unten schieben.

Ausbauen

Kopfstütze nur ausbauen, wenn auf dem jeweiligen Sitz keine Person mitfährt.

BMW X1. Ausbauen

  1. Kopfstütze bis zum Widerstand nach oben schieben.
  2.  Taste drücken, Pfeil 1, und die Kopfstütze komplett herausziehen.

Sitz- und Spiegel-Memory

Prinzip

Zwei Fahrersitz- und Außenspiegelpositionen können pro Profil gespeichert und abgerufen werden. Die Einstellungen der Lehnenbreite und Lordosenstütze werden nicht gespeichert.

Hinweise

WARNUNG

Durch die Benutzung der Memory-Funktion während der Fahrt kann es zu unerwarteten Sitzbewegungen kommen. Das Fahrzeug kann außer Kontrolle geraten. Es besteht Unfallgefahr.

Die Memory-Funktion nur im Stand abrufen

WARNUNG

Beim Bewegen der Sitze besteht Einklemmgefahr.

Es besteht Verletzungsgefahr oder die Gefahr von Sachschäden. Vor dem Einstellen darauf achten, dass der Bewegungsbereich des Sitzes frei ist

Überblick

BMW X1. Sitz- und Spiegel-Memory

Speichern

  1. Zündung einschalten.
  2.  Gewünschte Position einstellen.
  3. Taste drücken. LED in der Taste leuchtet.
  4.  Gewünschte Taste 1 oder 2 drücken, solange die LED leuchtet. LED erlischt.

Taste wurde versehentlich gedrückt: Taste erneut drücken.

LED erlischt.

Abrufen

Allgemein

Es gibt zwei Möglichkeiten, die Memory-Funktion abzurufen:

  • Komfortfunktion
  • Sicherheitsfunktion

Komfortfunktion

  1. Fahrertür öffnen.
  2.  Ggf. Zündung ausschalten.
  3. Gewünschte Taste 1 oder 2 kurz drücken.

Die entsprechende Sitzeinstellung wird automatisch vorgenommen.

Der Vorgang wird abgebrochen, wenn ein Schalter der Sitzeinstellung oder eine der Tasten gedrückt wird.

Sicherheitsfunktion

  1. Fahrertür schließen oder Zündung einschalten.
  2. Gewünschte Taste 1 oder 2 gedrückt halten, bis der Einstellvorgang abgeschlossen ist.

Abrufen wurde deaktiviert

Nach kurzer Zeit wird das Abrufen gespeicherter Sitzpositionen deaktiviert, um die Batterie zu schonen.

Abrufen wieder aktivieren:

  • Tür oder Heckklappe öffnen oder schließen.
  • Eine Taste der Fernbedienung drücken.
  • Start-/Stopp-Knopf drücken.

Die Kopfstützen im BMW X1 II Gen (2015-2022) sind ein unverzichtbarer Bestandteil des Sicherheitskonzepts. Sie reduzieren das Risiko von Nackenverletzungen erheblich und tragen entscheidend zum Schutz bei Auffahrunfällen bei. Eine korrekte Einstellung ist daher für alle Insassen von großer Bedeutung.

Dank der flexiblen Einstellmöglichkeiten lassen sich die Kopfstützen im BMW X1 F48 optimal anpassen. In Verbindung mit der Memory-Funktion für Sitze und Spiegel wird der Komfort zusätzlich gesteigert und die Sicherheit auf höchstem Niveau gewährleistet.

Häufig gestellte Fragen

Warum ist die richtige Einstellung der Kopfstützen so wichtig?
Nur korrekt eingestellte Kopfstützen können bei einem Unfall den Nacken optimal schützen und Verletzungen vorbeugen.

Können die Kopfstützen im BMW X1 (2015-2022) ausgebaut werden?
Ja, ein Ausbau ist möglich, sollte jedoch nur erfolgen, wenn der jeweilige Sitz nicht belegt ist.

Obwohl moderne Fahrzeuge zunehmend auf LED-Technologie setzen, sind Halogenscheinwerfer im Seat Exeo weiterhin weit verbreitet – insbesondere bei älteren Modellvarianten. In dieser praxisorientierten Anleitung lernen Fahrer, wie sie defekte Glühlampen sicher und schnell austauschen. Die Unterschiede zwischen H1-, H4- und H7-Lampen werden erläutert, ebenso wie die richtige Handhabung zur Vermeidung von Schäden durch Berührung. Hinweise zur optimalen Ausrichtung des Lichtstrahls nach dem Tausch und Empfehlungen für qualitativ hochwertige Ersatzleuchtmittel runden den Artikel ab. Eine wertvolle Hilfe für alle, die Wartungsarbeiten eigenständig durchführen möchten.

Handbücher für Autos

Kontaktinformationen

📧 E-Mail: info@k1suvde.com
☎️ Telefon: +49 (0)30 4567 8910
📍 Adresse: K1SUVde Redaktion, Mobilstraße 22, 10115 Berlin, Deutschland
Neu | Top | Sitemap | Suchen | Datenschutzerklärung | | © 2025 www.k1suvde.com 0.011