Die Gepäckraumklappe des Skoda Karoq (seit 2017) ist ein zentrales Element für Alltagstauglichkeit und Komfort. Ob manuell oder elektrisch bedienbar – sie ermöglicht ein einfaches Be- und Entladen und bietet zusätzliche Funktionen wie die verzögerte Verriegelung oder die Speicherung der Öffnungshöhe. Besonders praktisch ist die berührungslose Bedienung, die beim Skoda Karoq I Gen (seit 2017) über eine Fußbewegung unter dem Stoßfänger aktiviert wird. In diesem Artikel erfahren Fahrer, wie die Heckklappe sicher genutzt, individuell eingestellt und bei Bedarf manuell entriegelt werden kann. Damit wird der Karoq zum idealen Begleiter für Familien und Vielfahrer.
Gepäckraumklappe - mit manueller Bedienung
Bedienung
Öffnen

Die Öffnungsmöglichkeit durch Drücken des Griffs wird ab einer Geschwindigkeit von 5 km/h deaktiviert.
Nach dem Anhalten und Öffnen einer Tür wird diese wieder aktiviert.
Schließen

VORSICHT
Gefahr des Öffnens der Klappe während der Fahrt!
Verzögerte Klappenverriegelung einstellen
Wenn die Klappe mit der Taste
auf
dem Schlüssel entriegelt wird, wird die Klappe nach dem Schließen automatisch wieder
verriegelt.
Der Zeitraum, nach dessen Ablauf die Klappe nach dem Schließen automatisch verriegelt wird, kann von einem Fachbetrieb eingestellt werden.
Gepäckraumklappe - mit elektrischer Bedienung
Bedienung
VORSICHT
Verletzungsgefahr!
VORSICHT
Gefahr des Öffnens der Klappe während der Fahrt!
HINWEIS
Falls die Klappe beim Öffnen auf ein Hindernis trifft, hält diese an und ein akustisches Signal ertönt.
Bei selbsttätigem Schließen der Klappe, z. B. unter Schneelast, ertönt ein unterbrochener Signalton.
Das Schließen der Klappe wird durch doppeltes Aufblinken des Standlichts hinten angezeigt.
Griff in der Klappe

Die Öffnungsmöglichkeit durch Drücken des Griffs wird ab einer Geschwindigkeit von 5 km/h deaktiviert.
Nach dem Anhalten und Öffnen einer Tür wird diese wieder aktiviert.
Taste in der Klappe

Taste in der Tür

Taste auf dem Schlüssel

halten, um die Klappe
zu öffnen, zu schließen oder die Bewegung der Klappe zu stoppen.Die Schließmöglichkeit besteht nur bei Fahrzeugen mit schlüssellosem Verriegelungssystem.
Der Schlüssel darf nicht im Fahrzeug sein und muss sich in einer Entfernung von max. 2 m von der Klappe befinden.
Die Klappe kann auch geschlossen werden, indem diese kurz nach unten gezogen wird.
Einstellungen
Oberste Position der Klappe einstellen und speichern
Es ist sinnvoll, die oberste Position der Klappe einzustellen, z. B. bei begrenztem Raum für die Öffnung der Klappe aufgrund der Garagenhöhe.
an der Unterkante
der Klappe gedrückt halten, bis ein akustisches Signal ertönt.Oberste Ausgangsposition der Klappe wiederherstellen
an der Unterkante
der Klappe gedrückt halten, bis ein akustisches Signal ertönt.Problemlösung
Die Klappe reagiert nicht auf das Öffnungssignal
Oder:
Oder:
Die Klappe reagiert nicht auf das Schließsignal
HINWEIS
Die Klappe langsam schließen, beim Nachdrücken der Klappe in das Schloss auf die Mitte der Hinterkante der Klappe drücken.
Elektrische Gepäckraumklappe berührungslos bedienen
Funktionsbedingungen
Bedienung
Klappe öffnen/schließen

Wenn sich die Klappe nicht bewegt, einige Sekunden warten und die Schwenkbewegung wiederholen.
Anzeige des Öffnungs-/Schließvorgangs
Beim Öffnen und Schließen der Klappe leuchten die hinteren Blinkleuchten auf. Beim Schließen der Klappe ertönen zusätzlich akustische Signale.
Klappenbewegung stoppen/wiederherstellen
Die Klappenbewegung kann durch eine zügige Schwenkbewegung mit dem Fuß gestoppt werden.
Durch eine anschließende Schwenkbewegung mit dem Fuß wird die Klappenbewegung wiederhergestellt.
Einschränkung
Die Systemfunktion kann z. B. in den folgenden Fällen eingeschränkt sein:
Einstellungen
Aktivieren und deaktivieren
Die Aktivierung und Deaktivierung der Funktion erfolgt im Infotainment im folgenden Menü:

Oder:

Wir empfehlen, die Funktion in den folgenden Fällen zu deaktivieren:
Gepäckraumklappe entriegeln
Wenn sich die Gepäckraumklappe nicht öffnen lässt, kann diese manuell wie folgt entriegelt werden.

Die Gepäckraumklappe des Skoda Karoq (seit 2017) bietet sowohl in der manuellen als auch in der elektrischen Version höchsten Bedienkomfort. Dank intelligenter Funktionen wie der einstellbaren Öffnungshöhe oder der berührungslosen Bedienung wird das Beladen besonders einfach.
Auch in puncto Sicherheit überzeugt die Konstruktion: Sensoren verhindern Verletzungen und akustische Signale informieren über den Schließvorgang. Damit wird die Nutzung der Heckklappe zu einem sicheren und komfortablen Erlebnis.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich die Öffnungshöhe der elektrischen Heckklappe im Skoda Karoq einstellen?
Ja, die gewünschte Position kann gespeichert werden, indem die Klappe angehalten und die Taste an der Unterkante gedrückt wird, bis ein Signal ertönt.
Wie funktioniert die berührungslose Bedienung der Heckklappe?
Durch eine Fußbewegung unter dem hinteren Stoßfänger öffnet oder schließt sich die Klappe automatisch, sofern der Schlüssel in der Nähe ist.